August Mamis

Forum August Mamis 2015

Kita Kosten

Thema: Kita Kosten

Wie viel zahlt ihr? Bei den Urlaubsbeiträgen kam es kurz zur Sprache und stellte dabei fest, dass es enorme Unterschiede gibt

von Fliegenpilzchen am 30.01.2017, 06:56



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

1. Kind 280,- mit essen. 2. 125,- ich glaube ab dem dritten ist es umsonst Das sind die Kindergartenpreise. Krippe ist nochmal etwas teurer. Ich glaube 300,-. wohnen in hannover Ich finde diese Unterschiede sooo ungerecht. Meine Schwägerin in Hessen zahlt für beide Kinder zusammen 150,-.

von Kiinmi am 30.01.2017, 08:50



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Ich zahle für einen u3 Platz bis 12:00 ohne Essen/Trinken usw. 155,-. Dazu kommt ein Elternbeitrag für Bastelsachen von 38,- jährlich und wir müssen Windeln, Pflegetücher und Einmalhandschuhe mitbringen. Ein Platz bis 16.00 Uhr 220,-. Mittagessen 65.- monatl

von VerenaSch am 30.01.2017, 09:50



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Wir zahlen 310€ Krippe für einen ganztagsplatz, plus 1,50€ pro Mittagessen und KiGa 80€. KiGa hat aber Mittagspause und bietet kein Essen an.

von MissMarpel am 30.01.2017, 09:52



Antwort auf Beitrag von MissMarpel

Wie Mittagspause? Man muss sein Kind von 12 bis 15uhr nach hause holen, oder wie????? Das ist doch überhaupt nicht praktikabel!?!

von Kiinmi am 30.01.2017, 14:36



Antwort auf Beitrag von MissMarpel

Doch der Kindergarten ist noch kein ganztagskindergarten, lediglich die Krippe. Ich muss die Große spätestens 13uhr holen und kann sie um 14uhr wieder bringen. Sind halt auf dem Dorf hier:) Soll sich auch in den nächsten Jahren ändern, nutzt mir dann aber nichts mehr. Arbeite daher nur 40 ab Sommer 50 Prozent und nur vormittags. Anders geht das nicht. Zum Glück auch nur 10min Fahrzeit zur Arbeit...

von MissMarpel am 30.01.2017, 16:31



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Arbeitet ihr mehr als 50% oder verdient ihr so viel? In manchen Berufen ginge man als Mutter nur für die Kitakosten arbeiten?

von Fliegenpilzchen am 30.01.2017, 11:58



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Ja das stimmt wohl leider. Ich finde auch, dass hier eine einheitliche Regelung her müsste. Das funktioniert aber aufgrund der unterschiedlichen Kostenträger leider nicht. Ich arbeite 15h, mehr mag ich auch erstmal nicht.

von VerenaSch am 30.01.2017, 14:10



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Unsere beiden gehen aktuell noch beide in eine U3-Gruppe mit 35 Stunden und Mittagessen. In unserem Landkreis ist das 1., 2. und letzte Kita-Jahr frei, somit bezahlen wir aktuell noch keine Gebühren an den Kreis. Da es eine private Kita ist, zahlen wir monatlich: - 25,00 € Beitrag (pro Familie, egal wie viele Kinder) - 53,00 € pro Kind für Mittagessen Ab nächstem Jahr wird dann auch der Kreis abrechnen, dann kämen wir nach meiner Berechnung anhand Tabellen aus dem Internet auf 115,00 €, allerdings dann für einen 45h-Platz (35h wären 80,00 €). Bei uns wird dieser Beitrag nur für das erste beitragspflichtige Kind erhoben, d.h. alle weiteren Kinder werden nicht zusätzlich berechnet, auch wenn sie nach den 2 Gratis-Jahren auch beitragspflichtig werden. U3 und Ü3 macht auch keinen Unterschied. Wie ich sehe schneiden wir mit unseren Gebühren echt gut ab! Finde es echt unmöglich und vor allem ungerecht dass es überall so anders gehandhabt wird, total willkürlich irgendwie...

von Linchen83 am 30.01.2017, 13:32



Antwort auf Beitrag von Linchen83

Wir wohnen übrigens eine halbe Stunde von Köln entfernt. Würden wir IN Köln wohnen würden wir für beide Kinder (35h) ca. 410,00 € plus Mittagessen, also auch über 500,00 € bezahlen... Ein Hoch auf das Landleben

von Linchen83 am 30.01.2017, 13:40



Antwort auf Beitrag von Linchen83

Darf ich fragen, wo genau du wohnst? Wir wohnen auch etwa eine halbe Stunde von Köln weg und zahlen für 35 Std bei der Tagesmutter (Kita wäre aber identisch) 269€ im Monat (Höchstsatz bei der Stundenzahl). Dazu kommen noch 70€ Essensgeld (Frühstück, selbstgekochtes Mittagessen, Obst und sonstige Snacks) und natürlich Windeln und Feuchttücher.

von püppinella2015 am 30.01.2017, 21:44



Antwort auf Beitrag von Linchen83

Wir wohnen im Kreis Düren. Und ihr?

von Linchen83 am 30.01.2017, 23:37



Antwort auf Beitrag von Linchen83

Wir wohnen bei Kerpen. Es ist echt krass, wie unterschiedlich das doch ist, obwohl das ja wirklich keine Entfernung ist!!

von püppinella2015 am 31.01.2017, 06:38



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Hallo hier für die kita 294.76 der kleine ohne essen. Und der große 174.56 auch ohne essen.windeln feuchttücher und co kommen hier auch klar dazu.essen sind pro Kind 3.80 am Tag Allerdings werden ja 180 Euro abgezogen an landesförderung. Aber ja mit nur 20 Std ist mein Gehalt fast vollständig in der kita versenkt. Ach ja geschwisterbonus sind 3%Ermäßigung. Bisher hatte ich ja auch noch einen zweiten Job aber der hat sich traurigerweise erstmal erledigt. Aber mal sehen ob ich da was neues finde. LG nita

von nita83 am 30.01.2017, 14:34



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Ganztagesplatz kostet hier in der Krippe 400 Euro und im Kindergarten 300 Euro Zusätzlich täglich Mittagessen 3,70 Euro.

von Sternschnuppe 84 am 30.01.2017, 14:50



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Für meine große ü3 zahle ich für einen 25 std platz 54€ plus 8€ essensgeld im Monat. In unserer Gemeinde ist das 2. Kostenfrei (bzw man zahlt das teurere kind) und das 3. Jahr muss man nicht zahlen

von Halberkeks am 30.01.2017, 15:00



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Auch wenn es keine Kita-Kosten sind: Wir zahlen für die TaMu knapp 125,- plus 65 € Essensgeld im Monat. Ich habe aber von einer anderen Mutti gehört, dass die ortsansässige KiTa etwa 160,- plus 80 € Essensgeld kostet.

von Anja1712 am 30.01.2017, 17:17



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Hier gibt's übrigens stadt Intern schon einen Unterschied von bis zu 100 Euro zwischen den kitas wir liegen Preis mäßig im Mittelfeld. Aber dafür auch nur Container kita. LG nita

von nita83 am 30.01.2017, 18:34



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Krippe 165€ plus 76€ essen Kita (Vorschuljahr )59€ plus 76€ essen Beide VZ. Ein Jahr vorher kostete die kita für die große für ein VZ Platz 139€ Wir sind mit die preiswerteste kita und haben nur zu zw Weihnachten und Silvester

von Puschi83 am 30.01.2017, 19:50



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Knapp 600€ für 2 Kinder 35 Std. in der Krippe. Mittagessen und Co. sind inklusive und 20% Geschwisterbonus schon eingerechnet.

von ergoteuse am 30.01.2017, 20:10



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Wir zahlen für 7-9 Std tägliche Betreuung (also das steht auf unserem Kita-Gutschein) 48€ im Monat an die Stadt als Kostenbeteiligung für Essen und Betreuung. Es gibt Frühstück und selbstgekochtes Mittagessen und Obst/Gemüserohkost vormittags und nachmittags in der Kita. 1 mal die Woche geht's zum Sport für 2€ und 1 mal pro Woche kommt eine Musikpädagogin für 3€. Wir müssen das halt pro Woche zahlen und nur, wenn das Kind auch teilgenommen hat, also im Krankheitsfall z.B. nicht. Allerdings sind wir auch beide Studenten und müssen nur den Mindestsatz zahlen. Würden wir beide arbeiten, wäre es mehr.

von alicebrown am 30.01.2017, 20:16



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Wie zahlen in einer kleinstadt im ruhrgebiet 183 euro + 45 euro essensgeld im momenat für einen u3 kindergartenplatz.er geht 35 stunden in der woche.von 7 -14 uhr.

von ela080 am 30.01.2017, 20:27



Antwort auf Beitrag von ela080

Ach so windeln und feuchttücher bringen wir mit.

von ela080 am 30.01.2017, 20:28



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Wir sind bei Krippe mit 260 eur bei 7 Stunden pro Tag dabei. In kiga sind es 140 eur. Bei bei beiden fallen 3, 45 eur füt mittagessen pro Mahlzeit an. Frühstück geben wie selber mit. Dazu kommen noch Material und portfoliokosten, sowie Taschentücher, Klopapier, Windeln , einmalhandschuhe und feuchttücher .

von dreambaby2 am 30.01.2017, 20:27



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

Wir haben eine qualifizierte Tagesmutter, die nicht von der Gemeinde bezuschusst wird. Die Krippe bei Vollzeit würde monatlich 400 Euro kosten, da die Gemeinde einen Teil finanziert. Wir haben Staffelpreise bei der TaMu: bis 5 Stunden den Mindestlohn, 8,50/Stunde. 5-8 Stunden 45 Euro und ab 8 Stunden 60 Euro am Tag. Da ich 7 Stunden arbeite, keinen Dienst nach Vorschrift mache und gut 30 Minuten Fahrzeit habe, zahlen wir an 2 Tagen je 60 Euro, freitags arbeite ich kürzer, da sind es "nur" 45 Euro. Essen, Strom, etc. ist inklusive, Windeln und Feuchttücher zahlen wir. Damit die Beträge nicht zu sehr schwanken, zahlen wir jeden Monat 550 Euro. In der Nachbarstadt zahlt eine Freundin für die Krippe, ganztags, 270 Euro monatlich, ist eben mit staatlicher Unterstützung. Mir ist die familiäre Betreuung mit einer Bezugsperson das Geld wert, macht aber auch unflexibel bei der urlaubsplanung und ist eine Herausforderung, wenn die TaMu krank ist. Wir wohnen in einer Kleinstadt im Rhein-Main-Gebiet, ich arbeite 32 Stunden/Woche. Ich wäre gerne mehr zuhause, aber ohne meinen Job würde es finanziell nicht reichen.

von Jule81 am 30.01.2017, 22:03



Antwort auf Beitrag von Jule81

Der Kindergarten (ab 3 Jahren) in Vollzeit mit Mittagessen kostet dann nur noch 150 Euro.

von Jule81 am 31.01.2017, 12:55



Antwort auf Beitrag von Fliegenpilzchen

123€ für 8-14 Uhr Je Mittagessen 2,50€ (frisch in der kita eigenen Küche gemacht) Frühstück, Windeln und feucht Tücher bringen wir selbst. Zusätzlich ziehen wir ein "gesundes los" einmal die Woche da bringt jedes Kind dann für das Frühstück noch was für alle mit (Müsli, Milch, vesch. Obst/Gemüse) Man kann tageweise früh Betreuung und/oder Nachmittag dazu buchen (7-8 und 14-16) Da hab ich die Preise aber nicht im Kopf. Was ich mal dringend sagen will: viele AG mit Betriebsrat beteiligen sich mit bis zu 50% an den u3 Betreuungskosten! Das sagt einem aber niemand-da muss man danach explizit fragen. Mein AG übernimmt bei vollzeit 50%, bei tz anteilig weniger.

von Lovie am 31.01.2017, 21:00