September Mamis

Forum September Mamis 2020

Kinderwagen reserviert

Thema: Kinderwagen reserviert

So ich hab heute dann mal meinen Kinderwagen reserviert, ich will ja unbedingt einen grünen mit großer Wanne und Lufträdern. Da Oma den diesmal sponsoren tut ist es ein Trolle xxl mit 97cm Babywanne geworden. Ich selbst hätte sie 400 Euro nicht ausgegeben sondern ein Kompromiss gesucht. Aber so ist es natürlich cool. Warum ich einen in diesem Fall Apfel Grünen wagen will hat 2 Gründe. Der erste ist gesehen werden .beim großen der einen braun orange abgesetzten hatte wurden wir an der Grünen Fußgänger Ampel nicht gesehen das hat mir wochenlang den Alltag erschwert weil ich Angst hatte über die Straße zu gehen. Und ich weiß grau und schwarz ist voll im Trend aber ich hab das Gefühl ich würde mein Kind in einen Sarg legen .Aber das ist nur mein persönliches empfinden. Um so mehr freu ich mich das Oma ihn sponsern tut. LG nita

von nita83 am 26.02.2020, 22:16



Antwort auf Beitrag von nita83

Das ist doch super! Für einen Wagen wär mir das wohl auch zu teuer. Die haben aber alle solche Preisklassen. Da mach ich mir aber noch keine Gedanken. Oma hat bei uns schon Bettchen und Wickelkommode gesponsert wird wohl auch noch einiges mehr.. Wir freuen uns. Ist ihr erstes Enkelkind (mein erster Sohn hat einen anderen Vater). Und die andere Omi wird auch noch paar Sachen Sponsorn. Da können wir uns glücklich schätzen :) Lg

von Nala1202 am 26.02.2020, 22:30



Antwort auf Beitrag von Nala1202

Ja neu liegen alle um die 300 Euro selbst aus Polen und Co.bei den beiden großen hab ich Glück gehabt der eine war ein Geschenk der Oma den die enklin doof fand deswegen würde er neu für 100Euro weiter verkauft. Und beim zweiten hab ich ein Grünen gebraucht gekauft allerdings war da irgendwann die Bremse kaputt und nicht austauschbar.das ist jetzt anders. Bett, große Wiege wickelkomode ist von den großen noch da. Die Wiege hab ich damals extra bauen lassen.und ansonsten gibt's das von den großen noch da ist oder ich auf absagen so finde. LG nita

von nita83 am 26.02.2020, 22:40



Antwort auf Beitrag von nita83

400 Euro ist doch mega günstig bei Kinderwagen. Also unser war wesentlich teurer, die Investition hat sich aber gelohnt. Er musste leicht sein, einfach zu klappen, klein klappbar sein etc etc. Und beim ersten Kind wurde er lange genutzt und wir haben den Kauf nie bereut. Nun kann unser 2. kind den Wagen nutzen.

von Lotusblume84 am 26.02.2020, 22:50



Antwort auf Beitrag von Lotusblume84

Klar wenn man sich das vergleichsweise anschaut ist 400 Euro noch Ok. Für mich wäre das trotzdem zu teuer für einen Wagen. Gibt aber auch gute Kombimodelle wo alles dabei ist für 400 Euro das ist dann was anderes. Das würde ich investieren. Aber nur für einen Wagen? Eher nicht.

von Nala1202 am 26.02.2020, 23:49



Antwort auf Beitrag von Nala1202

Na ein sportaufsatz ist auch dabei trotzdem finde ich das teuer.aber da wird Geld mit gemacht weil Eltern für ihre Kinder nunmal viel tun.LG nita

von nita83 am 26.02.2020, 23:55



Antwort auf Beitrag von Nala1202

Entschuldigt, dass ich mich einmische...ich gehöre eigentlich gar nicht hier her, lese aber in allen Foren mal rein Also ich denke auch 300-400€ sind für neue Kinderwägen/Kombikinderwägen die unterste Preiskategorie und somit richtig günstig. Wir haben das Vielfache für unseren Wagen gezahlt... aber nicht, weil wir uns haben bequatschen lassen, oder man halt „als Eltern viel in die Kinder investiert“, sondern weil uns folgendes letztendlich wichtig war: •Nachhaltigkeit; unser Wagenbezug wird zum Beispiel aus recycelten Flaschen gemacht. •Persönlicher Ansprechpartner; deshalb doch aus dem Babyfachmarkt und nicht wie ursprünglich geplant gebraucht gekauft. •Kulanter Hersteller was Garantie/Gewährleistung angeht; da gibt es nämlich große Unterschiede-plötzlich ist der vermeintliche Schnäppchenwagen dann doch teuer. •gute Federung •Guter Sonnen/UV Schutz •große Wanne •nützliches Zubehör •Möglichkeit den Wagen mit dem Maxi Cosi zu verwenden •gutes Packmaß •Lange Nutzungsdauer •gute Ersatzteilversorgung •zeitloses Design •für Kiddieboard geeignet und •individuelle Kombinationsmöglichkeit aus Stoffen/Bezügen mit Gestellen... und natürlich auch wichtig •ein möglichst hoher Wiederverkaufswert. Aber letzten Endes müssen das (wie immer) die (zukünftigen) Eltern entscheiden. Und dem Baby ist es letztendlich egal. Und wenn Oma ihn schenkt-umso besser Uns haben schlussendlich die o.g. Gründe überzeugt und er gefällt uns einfach gut. Und dass man verschiedene Wägen vor Ort mal testet. Ursprünglich wollten wir nämlich einen ganz anderen Wagen und den wie gesagt eher gebraucht...Bei denen, die aber zum Beispiel deutlich moderner daherkommen mochte ich die Verstrebungen nicht, oder diese unnützen Bügel über der Tragewanne, außerdem war mir wichtig, dass man das Kind im Wagen „schuckeln“ kann, wenn man gerade irgendwo steht, oder sitzt und es dann nicht immer nur Hin und Her schiebt auf Grund der harten Federung. Ich denke manchmal hat der Preis schon seine Rechtfertigung und man erkennt schon teilweise deutliche Unterschiede. (Was nicht heißen soll, dass es nicht auch tolle günstige Wagen gibt-kommt halt auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse an. P.S.: das mit der Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist natürlich ein gutes Argument für einen auffälligeren Wagen, wir werden unseren Wagen mit zusätzlichen Reflektorstreifen und Buggy-lights ausstatten. Meine vorherigen Wagen (übrigens auch deutlich günstiger als der jetzige) wurden auch trotz gedeckter Farben nicht übersehen. Kommt aber auch wohl immer auf das eigene Gefühl an und darauf, wo man so unterwegs ist. Viel Freude mit euren Kinderwägen Puh...was ein Roman

von okelittle am 27.02.2020, 09:15



Antwort auf Beitrag von okelittle

So ein Roman und dann fehlt noch was... Die schwenk- aber dennoch feststellbaren Räder vorne waren uns auch noch sehr wichtig und auch ein recht großes Verdeck. (Wind-/Sichtschutz) So das war es jetzt aber

von okelittle am 27.02.2020, 09:19



Antwort auf Beitrag von okelittle

Hallo aus dem Oktober Bus . Wir haben auch einen emmaljunga, den gleichen wie ihr, nur andere Farben. Waren beim ersten Kind total zufrieden und wird beim zweiten wieder genutzt werden und beim dritten und vierten und jedes was noch kommen mag Er ist einfach ein super wagen!

von Annarinchen am 27.02.2020, 10:15



Antwort auf Beitrag von nita83

Wir haben auch bereits mal geschaut. Mit Zwillingswagen wird es nicht so einfach. Die Modelle die wir uns angeschaut haben und die einfach auch ergonomisch etc in Frage kommen liegen alle bei rund 1.300-1.500 eur Da klappt einem die Kinnlade runter. Nach gebraucht haben wir auch geschaut aber nicht wirklich das gefunden was wir haben wollen. Jetzt kommt dazu, dass man sich bald entscheiden sollte weil auch hier das Corona Virus zuschlägt und es bereits Lieferengpässe gibt. Ganz toll

von ItsMe80 am 27.02.2020, 20:50



Antwort auf Beitrag von ItsMe80

Je nachdem was auch gerade gefragt oder in Mode ist (bestimmte Hersteller und/oder Modelle) hat man mitunter auch Lieferzeiten von bis zu 8 Monaten!! Hatten wir beim ersten mal Kinderwagen gucken. Ich schon mit mittelgroßer Kugel. Einfach mal geschaut. Kam die Verkäuferin gleich und sagte, für diese Modelle wären wir bereits zu spät. Oder müssten halt die Anfangszeit drauf verzichten. Ja. Das macht Sinn wer geht mit dem positiven Test gleich nen Kinderwagen kaufen?! Anscheinend mehr als man vermutet.

von Cuci am 28.02.2020, 08:29



Antwort auf Beitrag von Cuci

Na notfalls gibt's ja immer genug gebrauchte Kinderwagen. Ich bin schon immer eher der retro Typ gewesen mit 4 gleichgroßen Lufträdern mich stören am buggy die lenkräder total selbst festgestellt. Und da ich seit dem ersten Kind ein Caddy fahre war Thema zusammenklappen nie ne Diskussion ist stell den rein und gut. Mir ist nur wichtig das sie lange drin liegen können und diesem Fall dürfte es sogar im zweiten Winter auch noch gehen. Aber teilweise schon krass die lieferzeiten und Co.solange warte man ja nicht mal auf ein neues Auto. LG nita

von nita83 am 28.02.2020, 10:16