Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2013

Kindersitze!

Thema: Kindersitze!

Schaut mal, was mein Mann heute aufgetrieben hat: http://www.youtube.com/watch?v=nktamJpokXg&feature=player_embedded Dieser Bericht ist aus Mitte der 90er Jahre (1993, glaube ich) und es treibt mir wirklich die Tränen in die Augen, dass Reboarder immer noch nicht selbstverständlich ist, wenn deren enorme Vorteile den Experten schon vor 20 Jahren so bekannt waren. Wir waren jedenfalls am Wochenende bei BabyOne und haben einen Passtest mit dem Cybex Sirona gemacht. Er passt in unseren Skoda Fabia und ich (1,68 m) habe definitiv noch genug Platz auf dem Beifahrersitz. Dieser Sitz wird also DEFINITIV gekauft. Und ich kann euch allen nur raten, euch ebenfalls für einen Reboarder zu entscheiden. Und zwar mindestens bis 3 oder 4 Jahre. Um der Sicherheit eurer Kinder willen. Übrigens, hier ist noch ein aktueller Bericht. Und er unterscheidet sich zu dem vorigen nur in der Hinsicht, als dass endlich der Gesetzgeber zumindest ein wenig reagiert und rückwärts gerichtete Kindersitze mit Isofix ab MItte 2013 bis zu einem Alter von 15 Monaten zur Pflicht macht. Ohne Isofix leider nicht. http://www.ardmediathek.de/das-erste/ratgeber-auto-reise-verkehr/kindersitze?documentId=12563366

von JaMe am 28.01.2013, 18:49



Antwort auf Beitrag von JaMe

Find ich gut das du das hier auch reinschreibst...Leider wissen noch viel zu wenig bescheid... und selbst die meisten die es wissen, tun so als wäre es schwachsinnig oder man würde übertreiben... ist hier zumindest so... Unsere Tochter fährt auch rückwärts (15 Monate) und wird es auch noch einige Jahre... und Krümel wird genauso rückwärts fahren...

von MamamitHerz am 28.01.2013, 18:53



Antwort auf Beitrag von MamamitHerz

Was ich wirklich schlimm finde, ist das Bewertungssystem bei den Tests. Da werden Sicherheit und Handhabung mit jeweils 50% bewertet, was sich leider negativ auf die Reboarder auswirkt. Denn sie sind ja unstreitbar etwas schwerer als die Alternativen. Und wenn sie nicht mit Isofix ausgestattet sind, auch etwas komplizierter in der Handhabung. Aber will man wirklich aus reiner Bequemlichkeit auf die optimale Sicherheit seines Kindes verzichten? Wer das wirklich tut, handelt in meinen Augen ziemlich egoistisch. Genauso wie der/die User/in in einem anderen Forum, der/die argumentierte, dass man die Kinder ja in einem Reboarder nicht sehen könne und es auch schwieriger wäre, ihnen mal etwas in die Hand zu drücken. Also sorry, solche "Argumente" helfen echt nicht weiter. Zum sehen gibt es entsprechende Spiegel und damit das Spielzeug oder der Schnuller nicht verloren geht, gibt es Schnullerketten. Meiner Meinung nach muss deshalb unbedingt auch das Bewertungssystem der Tests überarbeitet werden. 75% Sicherheit und 25% Handhabung. Wenn nämlich so bewertet werden würde, würden Reboarder soviel besser abschneiden als bisher und wären auch gefragter. Und dazu müssen Verkäufer/innen besser und intensiver geschult werden. Wir hatten das Glück, dass sich unsere Verkäuferin unglaublich gut auskannte. Sowohl mit den diversen Reboardern in ihrem Laden, wie auch mit den Daten, Zahlen, Fakten und der bald geänderten Gesetzeslage. Davon MUSS es wesentlich mehr in den Läden geben, die Kindersitze anbieten.

von JaMe am 28.01.2013, 19:12



Antwort auf Beitrag von JaMe

Ich gebe dir voll und ganz recht... Das Bewerungssystem ist wirklich unter aller Sau...sorry aber ist einfach so... Mal abgesehen davon, meine Tochter sitzt hinter dem Beifahrer Selbst wenn ich fahre kann ich ihr was reichen ohne den Blick von der Straße abzuwenden... Und mit den Verkäufern ist das leider so ne Sache,,,das sind meistens einfach nur "Aushilfen" die mal eben kurz n paar Infos bekommen...bzw die die Daten von den Sitzen lernen sollen fertig... Ich finds traurig... Oder auch wenn sie nicht mehr weiter wissen, was ist bei nem Heckaufprall das bringt dann nichts...aber ganz ehrlich die meisten Unfälle sind frontal... Und diese sind um einiges heftiger... Wenn mir jemand hinten drauf fährt, stehe ich oder fahre... Wenn ich n Frontalcrash habe, fahre ich und fährt der andere meistens auch... wo sitzt wohl mehr hinter?? Also ich bin froh darüber bescheid zu wissen und mein Kind bzw bald meine Kinder mit bester Sicherheit und bestem Wissen und Gewissen im Auto mitnehmen zu können...

von MamamitHerz am 28.01.2013, 21:53



Antwort auf Beitrag von JaMe

Hallo du, und leider wird sich weiter auch nichts verändern. Auch wenn die Kinder bis 15 Monate rückwärst fahren müssen ab diesem Jahr. Viele Babyschalen können das von der Größe her und genügend Kinder wiegen nicht über 13 Kilo in dem Alter. Und bei denen es dann doch so ist, die werden dann trotzdem für den kurzen Zeitraum vorwärts fahren und bei einer Kontrolle geben sie an, dass das Kind älter ist. Was wollen die Kontrolleure dann auch groß machen, die Geburtsurkunde des Kindes hat man ja nicht dabei und sie werden sicherlich nicht darauf bestehen, dass du nach Hause fährst und sie holst. Daher ist das auch für die Katz... Unser Kleiner (1,5) fährt auch rückwärts im MultiTech von Römer/Britax und der geht bis 25kg rückwärts, daher wird er wohl noch eine ganze Weile sorum bleiben :-) Übrigens die dämlichste Argumentation die ich gehört habe gegen einen Reboarder war, dass die Kinder sich dann aber bei einem Unfall die Beine brechen können. Ja das stimmt ja auch absolut, aber doch besser die Beine als das Genick?!?!??!?!? Ja das passiert ja nieeeeeeeeeeeeeeeeeee. Nee ist klar.... Übrigens sind die "Fachleute" in so Babymärkten grundsätzlich nicht ausgebildet. Sie sind von der Ausbildung Verkäufer und keine Berater. Sie bekommen einen neuen Kindersitz ins Sortiment und müssen nur wissen, wie dieser angeschnallt wird. Sie bekommen noch nciht mal beigebracht, wie sie schauen, ob das Kind wirklich gut drinnen sitzt und auf was man achten muss. Ich habe mich sehr lange mit einer unterhalten, die mir das erzählte. Sie selbst bildet sich privat in Foren weiter. Die Hersteller von Fangkörpersitzen sind da extrem. Das Kind muss nur die Arme oben rausmachen können. Aber Fangkörpersitze sind erst sicher, wenn das Kind mit den Achselhöhlen deutlich über dem Fangkörper sitzt. Vorher knallt der Kopf immer auf den Fangkörper und es kommt so auch zu einer aprupten Abbremsung und das Kind kann dadurch auch einen Genickbruch erleiden. Und oft sind die zu breit fürs Kind, weswegen die Kinder zu wenig Sicherheit bei einem Seitenaufprall haben, weil sie durch den Sitz geschleudert werden. LG Sinsiria

von Sinsiria am 28.01.2013, 22:53