Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2015

heilwolle?

Thema: heilwolle?

hallo ihr lieben, irgendwer von euch gab mir den tipp mit der heilwolle für den wunden teilweise offenen popo. nun hab ich mir hier im urlaub die wolle besorgt. wie wende ich es denn am besten an? auf offene wunden soll man die nicht tun. und sonst? creme ich vorher den popo ein und lege ein stück an den popo und windel zu? oder ganz ohne creme? piekst das nicht? bzw. habe ich bedenken, das bei bewegung die wolle scheuert und das wundsein fördert? habt ihr erfahrungen? ich hab jetzt creme auf dem popo und ein kleines stück an den popo gelegt. sie macht gerade mittagsschlaf. lg, die landmotte

von landmotte am 22.10.2015, 13:03



Antwort auf Beitrag von landmotte

Ohne Creme an den Popo. Hatten wir mal für Scheuerstellen der Hüftbandage, wo sie aber nie blieb, wo sie hinsollte. Außerdem hat das ganze Kind wie Schafstall gestunken, das heißt, wir haben es nicht lange probiert... Gute Besserung, Jomol

von Jomol am 22.10.2015, 14:33



Antwort auf Beitrag von Jomol

Hallo, Heilwolle sollte.mam grundsätzlich nicht anwenden. Dermatologen raten dringend davon ab da die wolle ganz schlimme allergene enthält und die wolle den wunden popo noch zusätzlich reizt. Warum machst du nicht zinksalbe darauf ne sterile kompresse drüber und wickelst jede 1 bis 1 1/2 Std. ????

von fee29 am 22.10.2015, 14:56



Antwort auf Beitrag von fee29

Hast du schon sie salbe oxyplastine probiert? ?? Die hilfr hervorragend. Meine Cousine ihr baby hatte die pampers nicht vertragen und der popo war offen bis aufs rohe Fleisch und nur diese salbe hat geholfen! !!

von fee29 am 22.10.2015, 14:59



Antwort auf Beitrag von fee29

Hast du schon sie salbe oxyplastine probiert? ?? Die hilfr hervorragend. Meine Cousine ihr baby hatte die pampers nicht vertragen und der popo war offen bis aufs rohe Fleisch und nur diese salbe hat geholfen! !!

von fee29 am 22.10.2015, 15:00



Antwort auf Beitrag von fee29

zinksalbe hab ich schon zu genüge aufgetragen, wie schon geschrieben, wir befinden uns jetzt in woche 4 mit unserem problem, daher probiere ich alles aus. habe jetzt also die heilwolle und von weleda schutzcreme. der po ist nicht wunder geworden von der wolle.

von landmotte am 22.10.2015, 19:32



Antwort auf Beitrag von landmotte

meine kiä war auch ganz entsetzt als ich erzählt habe, dass meine hebi mir heilwolle für den Bauchnabel gegeben hat. der war bei Maximilian nach dem abfallen vom nabelrest total entzündet. ich habe von ihr so sterile auflagen bekommen. ich benutze die wolle seit dem auch nicht mehr.

von zyrani am 22.10.2015, 18:29



Antwort auf Beitrag von landmotte

Als Ikram so massiv wund war hab ich heilwolle drauf gemacht. Und zwar hatte ich hatte mir calendulaessenz gekauft.2teeloffel auf 1/4 Liter Wasser (gekochtes Wasser) und damit den Popo sauber gemacht statt feuchttucher. Dann den Polo lufttrocknen lassen. Calendula brennt etwas dafür heilt es echt schnell ab weil es eine desinfizierende Wirkung hat. Dann ne recht dicke Lage heilwolle auf den Po. Durch die Wärme löst sich das wollfett und das lindert die schmerzen und reinigt. Urin und Stuhl wird in der wolle gehalten und somit ist das auch ein guter Schutz. Ich werde immer wieder heil wolle nehmen. aber immer ohne creme!!!

von nurija4215 am 22.10.2015, 19:35



Antwort auf Beitrag von landmotte

Schwarzer Tee hilft bei uns wirklich sehr gut gegen Wundsein. Anstatt den Po mit Wasser zu reinigen, nehme ich dann abgekühlten Schwarztee. Gute Besserung der armen Maus!

von Merci am 22.10.2015, 20:45



Antwort auf Beitrag von landmotte

Hallo landmotte :-)wir haben das immer so gemacht (vom Kinderarzt empfohlen und es hat auch geholfen) -mit schwarztee gesäubert (abgekühlt,der Tee enthält wurde uns gesagt gerbstoffe) -mit Föhn (nicht zu heiß) trocken geföhnt (das war auch der wichtigste Teil von allen sagte der Dok) -Zinssalbe(wenn es ganz schlimm war multilind) drauf -Heilwolle Ich hoffe es wird bald besser !!!! So ein offener Po ist wirklich nix schönes :-( LG

von Franzi140287 am 22.10.2015, 21:50



Antwort auf Beitrag von Franzi140287

Schwarztee kann ich auch nur empfehlen. Hilft super.

von Sangara am 23.10.2015, 08:09



Antwort auf Beitrag von landmotte

Hallo Landmotte, Also wir haben auch immer mit lauwarem Schwarztee den Po gereinigt. Ich habe immer einen Beutel auf einen halbvollen Kaffeepot gemacht. Lufttrocknen oder geföhnt getrocknet. Dann je nach schwere des wundsein ganz dünn Bepanthen Wund- und Heilsalbe und dann Heilwolle oder ohne Creme wenn es schon besser wurde. Ich war mir auch nicht sicher ob ich es verwenden darf wenn offene Wunden da sind aber der Schwarztee hilft super schnell und trocknet auch schnell aus da hab ich mich getraut. Aber nicht zu wenig Heilwolle darf ruhig ein bisschen was sein. Scheuern tut es anscheinend auch nicht zumindest hat es meine Mädels nicht gestört. Was ich schon mal gemacht habe wenn es schlimm war. Beim wickeln 2-3 mal mit Schwarztee gereinigt, also reinigen, trocken lassen/föhnen und dann noch ein mal wiederholen etc. Wie gesagt trocknet wirklich schnell auch offene Wunden! Lg und gute Besserung!!!

von Bauchtaxi1315 am 23.10.2015, 22:04



Antwort auf Beitrag von landmotte

Ich würde auch Schwarztee nehmen. Meine kaputten Brustwarzen hat der auch wieder geheilt. gruss Katrin

von seestern1978 am 24.10.2015, 20:31



Antwort auf Beitrag von landmotte

Heilwolle ist toll, aber nicht bei wirklich offenen Stellen. Wenn es heilt, setzen sich die kleinen Fasern in die Wunde und man muss es dann wieder raus zupfen. Heilwolle immer bei wunden, aber nicht offenen Stellen. In eurem Fall würde ich konsequent mit ganz starkem Schwarztee reinigen, viele Luftbäder und mehrfach täglich Sitzbäder mit Eichenrinde. So ein Quatsch Heilwolle gänzlich schlecht zu machen, aber Zinksalbe zu empfehlen. Auch dieses Metall wird im gesamten Körper aufgenommen und gelagert, also bedachte und vor allem seltene Anwendung. Möglichst ganz umgehen. Trocken föhnen ist auch bedenklich. Es macht die Haut nicht trocken, sondern trocknet sie aus. Man kann den Po auch mit einem Kleenex trocken tupfen. Außerdem gibt es erschreckend viele verletzte Kinder durch Verbrennungen, Stromschlag durch Trockenföhnen. Wenn keine Maßnahmen greifen, würde ich die Hebamme mal kommen lassen, damit sie einen Soor ausschließt.

von meseve am 26.10.2015, 22:09