Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Große Geschwister

Thema: Große Geschwister

Wie kommen eure großen mit der Baby Situation zurecht? Unserer (wird im November 4) trotzt mächtig und testet permanent seine Grenzen aus. Er kann total lieb sein, dann dreht er wieder voll auf. Manchmal hat er es auch auf mini abgesehen- um zu sehen, wie ich reagiere Er war immer das totale oma- übernachtungskind (auch mal 3/4 nächte). Vorhin sagte er "ich will nie wieder zu Oma!" - das hat mir total weh und leid getan. Erst am Dienstag mussten wir ihn abholen, weil er nicht mehr dort bleiben wollte... Wie sieht das bei euch aus? Und haben mehrfachmamis ähnliche Erfahrungen- wann wird das wieder normal?

von Anneli0207 am 27.08.2020, 13:33



Antwort auf Beitrag von Anneli0207

Ich habe das Glück das mein Sohn 14 Jahre alt ist und somit aus dem gröbsten raus ist. Er ist sogar eine tolle Hilfe und er liebt die beiden Mädels. Er sagt immer das die beiden süß sind. Aber mehr kann man nicht erwarten, da sind 2 Welten halt. Dafür sind die Mädchen zu 2.

von vegeta-bunny am 27.08.2020, 14:17



Antwort auf Beitrag von Anneli0207

das ist für deinen sohn bestimmt nicht einfach und für euch noch weniger. man kann ihnen rationell viel erklären aber die emotionale ordnung ist trotzdem durcheinander. mein "kleiner" (jetzt großer) ist erst 1.5jahre und versteht in dem sinne nicht, was geschwister/bruder sein bedeutet. mit eifersucht haben wir (noch) nicht zu kämpfen. mein großer will aber immer zu ihm und küsschen verteilen. leider hat er es noch nicht so mit der feinmotorik und so kann ich die beiden keine sekunde aus den augen lassen. aber wir spüren noch die "nachwehen" meiner 3tägigen abwesenheit zur geburt. sobald oma kommt will er zu mir auf den arm und klammert sich fest. wenn ich kurz aus seinem blickfeld bin (z.b. weil ich im keller die waschmaschine anstelle), fängt er panisch an zu weinen. diese verlustangst zu sehen ist echt hart - und das nach über 5 wochen. aber ich sag mir immer: es sind für uns jetzt ein paar anstrengende wochen, monate oder 2-3 jahre. aber die geschwister haben sich ein leben lang.

von mawi007 am 27.08.2020, 15:45



Antwort auf Beitrag von Anneli0207

Also unsere Maus wird nun 8 Wochen alt und so langsam läuft es harmonischer bzw. eingespielter. Die Geschwister sind 7 und bald 5 und vergöttern die Kleine dh. sie wollen sie immer beide gleichzeitig halten, knutschen etc. und streiten sich dann manchmal und einer dackelt beleidigt ab. Beim kleinen müssen wir auch immer schauen, dass er das Baby nicht zerquetscht mit seinen überschwänglichen Umarmungen, da er es kräftemässig noch nicht so gut dosieren kann. Zurechtweisungen kommen nicht gut an... Wir versuchen darauf zu achten, dass sie nicht zu kurz kommen und sich nicht zurück gewiesen fühlen, aber geht halt auch nicht immer. Es braucht einfach Zeit bis sich alles eingespielt hat, am Anfang waren sie auch überdreht und sehr sensibel. Dein kleiner Grosser muss das erst mal verdauen, aber das wird schon. Versuchst du ihn einzubeziehen, dass er zum Beispiel beim wickeln hilft oder mal was nur mit ihm zu spielen, während der Papa das Baby hält? Unsere klebt oft an mir, da muss dann Papa mehr übernehmen.

von Marieli-e am 27.08.2020, 16:55



Antwort auf Beitrag von Anneli0207

Zwischen meinen ersten beiden Kindern sind genau 2 Jahre. Die Älteste war damals auch ähnlich wie dein 4-jähriger dann anfangs oft trotzig und hat ausgetestet was sie sich nun alles so erlauben kann. Auch war sie anhänglicher. Ich hatte Angst, dass die Kindergarten-Eingewöhung dann auch schief läuft, die war für 6 Monate nach der Geburt der zweiten geplant. Aber es normalisierte sich nach gut 3 Monaten. Da hat sich die Große wohl an alles gewöhnt gehabt. Kind 3 kam dann als Kind 1 7 Jahre war und Kind 2 5 Jahre. Die beiden Großen liebten ihren Bruder von Anfang an. Da gab es dann keine Eifersucht mehr oder Austesten der Grenzen. Nur mal Streit wer ihn denn jetzt nehmen darf Als er dann ins Kleinkinderalter kam, war er ab und an nervig, bis heute hält das an Jetzt ist Kind 1 14 Jahre, Kind 2 12 Jahre, Kind 3 7 Jahre und Kind 4 kam vor heute genau 4 Wochen auf die Welt. Der 7-jährige kämpft ab und an mal mit der Situation. Er hatte jetzt jahrelang die volle Aufme von Mama, Papa und zwei großen Schwestern. Jetzt ist da jemand neues, der Aufmerksamkeit fordert und von ihm ablenkt. Das merkt man daran, dass er dann gerne mal überdreht oder plötzlich Dinge nicht mehr kann, die er immer machte, z.b. Brot schmieren, sich etwas zu trinken holen. Das soll jetzt ab und zu jemand für ihn machen. Aber ich gebe die Kleine tagsüber oft an die großen beiden ab um nur auf ihn "zu gucken". Dann ist Spielezeit, Tobezeit, eben alles, was er so möchte. Wenn dann im September wieder Schule ist wird es nochmal ein anderer Alltag und ich hoffe er hat bis dahin gemerkt, dass er immer noch genau so wichtig ist wie vorher. Er darf auch viel machen. Er gibt der Kleinen Fläschchen, hilft beim Wickeln, nimmt sie oft, ich lobe ihn auch immer, wenn er sich kümmert wenn sie zu schreien beginnt und ich gerade noch z.b. nasse Hände habe vom Spülen. Sofort steht er da, wenn er sie hört. Also es ist ihm wichtig auf sie aufzupassen, dennoch ist es ab und zu Konkurrenz für ihn. Aber ich denke das gibt sich auch wieder und ist völlig normal.

von nulesa am 27.08.2020, 18:00



Antwort auf Beitrag von Anneli0207

Meine Großen sind 2 1/2 und 4 1/2. Bei der jüngeren kann ich gar nichts Richtung Eifersucht etc. erkennen. Die ältere macht grade gerne mal blödsinn um Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber voll im Rahmen... ich muss die kleine allerdings sehr vor den beiden schützen. Sie spielen mit ihr super gerne, aber behandeln sie wie eine Puppe. Da wird dann ein viel zu großer Schnuller mit höchst fragwürdigem hygienischen Zustand bis zum erbrechen in den Mund gestopft. Decken und Kissen auf sie gelegt, weil sie sich verstecken soll. Eine Spielzeugspritze beim Arztspielen in die Fontanelle gebohrt. Etc. Alles lieb gemeint und im Spiel, aber für ein Baby nicht ohne. Da rappelt es bei uns grade gelegentlich ganz ordentlich. Bete jeden Tag mehrmals den beiden meine Baby-Regeln vor: es wird ihr nichts in den Mund gestopft, es wird nichts auf sie drauf gelegt, ihr nur Spielzeug aus der Baby-Kiste geben und auf den Popo setzen wenn ihr bei ihr seit! Aber trotzdem... zum Glück besprechen sie sich immer was sie spielen/machen. Bei gewissen Schlagwörtern wie Zb Essen, Schlafen oder verarzten setz ich direkt nen brüller ab Es ist wirklich süß und lieb wie sie mit ihr umgehen und sie integrieren aber es fehlt ne ordentliche Portion altersbedingte Hirnreife... Tut mir auch immer sehr leid, wenn es Ärger gibt. Sie meinen es nur gut. Und ich will ihnen die kleinste Schwester auch nicht madig machen oder gar verbieten. Aber an die Baby-Regeln müssen sie sich halten. Ich kann nicht immer zwei Augen auf alle drei haben.

von Milo87 am 27.08.2020, 20:22



Antwort auf Beitrag von Milo87

Hahaha, ich musste grade lachen bei deiner Aufzählung- kann ich mir alles zu gut vorstellen und hier geht es ähnlich zu. "Ich heb paula mal hoch" Waaaah Schön zu lesen, dass ich nicht alleine bin mit einem Geschwisterthema ich denke es braucht einfach zeit. So wie ich mich auch noch an meine neue Rolle gewöhnen muss...

von Anneli0207 am 27.08.2020, 21:09



Antwort auf Beitrag von Anneli0207

Auch ich musste bei der Aufzählung lachen und habe beim Lesen gleichzeitig zwei zuckersüße, fantasievolle und liebe Mädchen vor Augen gehabt! Unsere Große spielt gerne Rollenspiele und ist der Meinung, dass sich ihr kleiner Bruder vorzüglich in der Rolle des Simba machen würde. Wie Rafiki im Film „König der Löwen“ will sie das „Simbababy“ heben und es den anderen Tieren zeigen! Natürlich habe ich das ausführlich erklärt und ich glaube, dass sie es verstanden hat; trotzdem lasse ich dir beiden nie alleine.

von DiLee am 27.08.2020, 22:26



Antwort auf Beitrag von DiLee

von Anneli0207 am 28.08.2020, 07:55



Antwort auf Beitrag von DiLee

herrliches kopfkino

von Milo87 am 28.08.2020, 17:31



Antwort auf Beitrag von Anneli0207

Bei uns liegen genau 3.5 Jahre zwischen (07.01.17 und 07.07.20) ihr gegenüber ist ee total süß und anfangs sah auch alles gut aus das änderte sich nach 3 Wochen ca. Er war bis dahin nur 2 mal zur Übernachtung bei Oma und Opa sonst eigentlich nur bei mir da mein mann viel arbeiten war. Jetzt war ich durch die Geburt von Montag bis Samstag im Krankenhaus und das ohne Verabschiedung. Nach 3 Wochen hat er sich gewandelt er brauchte bei vielem wieder meine Hilfe und wollte nicht spielen kein TV gucken sondern immer nur mit mama kuscheln. Das hielt ca. 3 Wochen und jetzt ist er langsam wieder der alte

von LeNiWa am 27.08.2020, 21:08