Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2014

Frage zu Hebammen

Thema: Frage zu Hebammen

Hallo, ich habe noch immer keine Hebamme, wollte mich jetzt aber mal ernsthaft darum kümmern. Ich weiß, dass ich sehr spät dran bin und wahrscheinlich eh keine Auswahlmöglichkeit mehr haben werde, aber ich wollte trotzdem mal nachfragen. - Wisst ihr, wo der Unterschied zwischen einer angestellten Hebamme und einer freiberuflichen Hebamme liegt? Beide sollen wohl die Nachsorge zu Hause übernehmen, aber die angestellte Hebamme ist wahrscheinlich nicht so flexibel, da sie ja auch noch im Krankenhaus arbeitet, oder? - Wenn ich eine Hebamme wähle, die in einer Hebammenpraxis arbeitet, kann es sein, dass mich dann nicht eine bestimmte Hebamme sondern abwechselnd irgendeine aus der Praxis betreut? Es geht mir eigentlich nur um die Nachsorge, mir ist es nicht wichtig, dass die Hebamme bei meiner Geburt anwesend ist. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, mir graut es schon davor mich da durchzutelefonieren...

von _-Melanie-_ am 20.11.2013, 00:39



Antwort auf Beitrag von _-Melanie-_

Hi! Ich habe eine Hebamme, die alleine freiberuflich arbeitet. Sie geht auch nicht mit ins KH und macht auch keine Hausgeburten. Meine Hebi hat selbst 4 Kinder und sieht ihren Beruf eher als Hobby. Sie ist aber schon Tag und Nacht für mich erreichbar. Sie macht aber auch keine Kurse, wie Vorbereitung und Rückbildung. Die Geburtsvorbereitung würde sie hier aber mit mir alleine machen. Da ich aber schon 3 Kinder habe, es auch wieder ein KS wird, brauche ich das nicht. Mir war wichtig, dass sie auch Akupunktur und homoöpatisch was kann. Und das ist bei meiner so. Nach der Geburt kommt sie auch die erste Woche jeden Tag und dann eben wie man sie braucht. Auch macht sie jetzt hier bei mir zu Hause die Vorsorge mit und schreibt später CTG. Mir reichte das. Es gibt natürlich auch Gemeinschaftspraxen. Da hat frau zwar auch seine Hebamme, aber wenn die z.B. gerade keinen Dienst bei deiner Geburt hat, springt eine andere ein. Meist bieten Gemeinschaftspraxen auch die Begleitung zur Geburt. Nennt sich dann Beleghebamme. Sie müssen dafür natürlich auch einen Vertrag im KH haben. Ach so ja, meine Hebamme kommt auch ins KH nach der Geburt, wenn ich das möchte. So wird sie mir auch Nadeln für die Rückbildung und den Milcheinschuss setzen, so es denn nötig ist. Die im KH angestellten Hebammen denke ich werden nur das nötigste machen. Und ich denke nicht, dass sie im Notfall mal fix zu dir nach Hause kommen, da sie ja auch im KH Dienst haben. Da wird es für die Nachsorge bestimmte Termine geben, an denen die dann kommen. Denke auch nicht, dass man immer mal schnell anrufen kann, wenn Fragen sind oder so. Also damit habe ich keine Erfahrung. Viel Glück bei der Hebammensuche.

von Sullira am 20.11.2013, 08:05



Antwort auf Beitrag von _-Melanie-_

Hi Melanie, zum Unterschied der beiden Hebammenarten kann ich dir leider nichts sagen. Aber, dass du zu spät dran bist, denke ich nicht. Dir geht es ja um die Nachsorge. Wenn ich bedenke, wie früh ich meine Hebi gefunden habe und dass ich mit ihr momentan (wegen fehlender Fragen meinerseits) noch gar nix anfangen kann, dann glaube ich, war ich in dieser Hinsicht etwas zu voreilig ^^ Meine Hebi ist total lieb, aber unsere bisherigen beiden Termine waren einfach nur persönliche Gespräche, die mit ein paar Infos zum Kind versehen waren. Ich hatte eher das Gefühl, mich mit ner Freundin zum Plausch verabredet zu haben. Das soll jetzt keinesfalls negativ rüberkommen. Nein, nein. Ich habe schlichtweg keine Probleme/Fragen, für die ich eine Hebi bräuchte. Wir haben uns jetzt erstmal für den Januar verabredet, denn DANN geht es bald los und bis dahin fallen mir vielleicht ein paar Fragen ein ^^ Ich sehe meine Hebi daher eher für die Nachsorge als wichtig an. Jetzt kann sie sich erstmal in Ruhe auf ihre Problemschwangeren konzentrieren ;)

von jani-san am 20.11.2013, 08:09



Antwort auf Beitrag von _-Melanie-_

Hallo Melanie, ich habe auch noch keine Hebamme. Bin seit letzten Montag beim GVK, welcher im Krankenhaus stattfindet. Das Hebammenteam bietet nach der Geburt auch die Nachsorge an. Wie das dann genau funktioniert, werde ich nochmals nachfragen. Zudem ich wahrscheinlich in einem anderem Krankenhaus liegen werde. Die anderen Kursteilnehmer (welche auch sodann in einem anderen KH gehen) meinten, dass wäre kein Problem. LG

von verne82 am 20.11.2013, 09:49