Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2017

Fraaagggeee (unverheiratet, vaterschaftsanerkennung ect.)

Thema: Fraaagggeee (unverheiratet, vaterschaftsanerkennung ect.)

Huhu villt kennt sich jemand damit aus. Mein Menne , also eigentlich freund und ich sind Nicht verheiratet. Das er die vaterschaft anerkennen muss war mir schon klar. Nur jetzt die Frage muss er auch das Sorgerecht beantragen ? also geht das mit der vaterschaftsanerkennung in einem oder ist das nochmal extra? Bei meiner Tochter war ich mit ihrem Vater verheiratet. da ging das so. wie das jetzt abläuft hab ich gar keine ahnung .. kann mich jemand aufklären ? Liebe Grüße

von Lucy345 am 18.03.2017, 16:30



Antwort auf Beitrag von Lucy345

Hallo, also mein Verlobter hat auch die Vaterschaft anerkannt das geht ganz einfach auf dem Standesamt und das gemeinsame Sorgerecht können wir auf dem Jugendamt machen, haben wir aber nich nicht...und wenn du beides zeitgleich machen willst, empfehle ich dir den direkten Weg zum Jugendamt, die machen nämlich auch die Anerkennung...

von Eifelmaushoch3 am 18.03.2017, 16:43



Antwort auf Beitrag von Lucy345

Wir waren bei unserem großen auch nicht verheiratet. Und wollten gerne das geteilte Sorgerecht. Haben damals einen Termin beim Jugendamt gemacht. Da bekommt man dann einen langen Vortrag über rechte und Pflichten. Und was wäre wenn...... Dann hat er offiziell die Vaterschaft anerkannt und ich zugestimmt das er das halbe Sorgerecht bekommt. Ging alles in einem Termin. War kein Problem. Dann musste man die Papiere mit ins Krankenhaus nehmen. Dann wird auch alles so in den Geburtsurkunden eingetragen. Und unser Sohn hat damals den Nachnamen des Papas bekommen. Das muss man natürlich nicht machen.

von Lausemaus13 am 18.03.2017, 16:43



Antwort auf Beitrag von Lausemaus13

War bei uns auch total unproblematisch - aber wichtig ist wohl, dass Ihr es vor der Geburt macht, soll sonst aufwendiger und teurer sein... Jugendamt anrufen und Termin zu zweit ausmachen. Bei uns war es dann so, dass ich vorab ne E-Mail an unseren Sachbearbeiter schicken sollte mit den Scans von beiden Personalausweisen und ein paar allgemeinen Daten. Dann mit beiden Persos, Mutterpass (Geburtsurkunden von beiden? Glaube nicht, erst beim Standedamt nach der Geburt zum Namen eintragen... Sagen die aber am Telefon!) und um die 10-15 Euro hingehen, Vortrag hören, 3x alles unterschreiben (je einmal für Vater, Mutter, Kind) und fertig ist der Kindsvater. Beim geteilten Sorgerecht kriegst Du quasi erklärt, dass Du bisher Nachname, Vorname, Konfession, spätere Schule und Bank, wo das Sparbuch liegt etc.p.p. alles bestimmen darfst und geradezu blöd bist, wenn Du Dein halbes Stimmrecht abgibst&514; Hab ich trotzdem gemacht und würde (äh, WERDE!) es wieder tun! Wichtig: Mit zur Geburt nehmen, damit der Vater im Notfall entscheiden darf, was mit dem Kind passiert oder nicht passiert - wenn es z.B. ne OP braucht und Du weggeschossen unter Narkose oder gar nicht mehr bist. Da wollen wir zwar alle nichtmal dran denken, aber es ist schrecklich wichtig! Sonst rufen die im Ernstfall erstmal z.B. Deine Mutter als nächste Verwandte an und dem Papa sind die Hände gebunden. Ich hatte dazu noch im Mutterpass eine Verfügung, dass ich meinen Freund ermächtige, im Notfall sämtliche meiner medizinischen Daten erfahren und alle ggf. erforderlichen Entscheidungen treffen zu dürfen... Bin aber auch ein Vorsicht-ist-besser-als-Nachsicht-Freak... Liebe Grüße, Chrys

von Chrysopteron am 18.03.2017, 21:53



Antwort auf Beitrag von Lucy345

Wir hatten das bei unserem ersten Sohn auch so. Geh zum Jugendamt mit aktuellen Urkunden und lasst die Vaterschaft und das Sorgerecht anerkennen. Geht ganz fix. Bekommt dann entsprechende Unterlagen mit die ihr bei Ämtern vorlegen könnt.

von Sioned am 19.03.2017, 16:57