September Mamis

Forum September Mamis 2017

Fläschchen Zubereitung

Thema: Fläschchen Zubereitung

Guten Morgen! Ich bin ja Fläschchen - Neuling und hätte mal noch ein paar Fragen an die erfahrenen hier. Reicht es das Wasser im Wasserkocher abzukochen oder muss das ein paar Minuten im Topf kochen? Wo bewahrt man am besten das abgekühlte abgekochte Wasser auf? Auch in einem sterilen Gefäß oder geht da irgendeine Flasche Oder so? Und gibt es bei den philips avent Flaschen irgendwie eine Richtung wie das in den Mund muss Oder ist das egal? Weil manche Fläschchen haben ja so einen Punkt der oben sein soll oder so. Kann man die Flasche such mit komplett kaltem Wasser anrühren und dann im flaschenwärmer erwärmen? Und nehmt ihr gleich das gesamte was der oder erst einen Teil zum mischen und dann den Rest dazu? Wenn ihr sonst noch Tips habt, gern her damit Viele Grüße!

von Anja86bt am 13.10.2017, 08:40



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Guten Morgen! Also ich koche das Wasser immer nur im Wasserkocher ab. Das Wasser zum auskühlen Fülle ich dann in ein Trinkgefäß von Tupper ab (hab mir da aber noch nie wirklich Gedanken drüber gemacht) bzw auch gleich portionsweise in die Fläschchen um Zeit zu sparen wenn der große Hunger ausbricht Bei den Advent Fläschchen war ich mir da auch nie sicher aber wir sind auf die Mam anti Kolik umgestiegen da unsre Maus so mit Blähungen gekämpft hat. Seit dem ist es viel besser. Ich würde es nicht in kaltem Wasser anrühren denn ich glaub da löst sich das Pulver nicht gut auf. Ich mach auch gleich die gesamte Wassermenge rein und dann das Pulver. Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben alles gleich vor zu bereiten. Also Fläschchen mit Wasser und das Pulver vorportionieren. Dann geht es wirklich superschnell und dein Zwerg muss seine Hungersnot nicht lautstark verkündigen und in der Nacht habe ich schon alles am Nachttisch inkl thermoskanne dann brauchst du nicht extra aufstehen und kannst besser wieder weiter schlafen. Ich hoffe ich konnte dir alles gut beantworten. Ansonsten einfach noch mal fragen. Bin auch auf die Tipps der anderen Mamis gespannt

Mitglied inaktiv - 13.10.2017, 08:58



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Also wer sein Wasser prüfen lassen hat (Probe zum Labor geschickt usw, die Stadtwerke können nur bis zum Hausanschluss Daten geben, bringt nix bei Blei etc in den Rohren IM Haus an sich) und sich das als unbedenklich herausgestellt hat, KANN durchaus einfach 40° warmes Wasser aus der Leitung nehmen, Pulver einrühren, auf 37° runter temperieren und verfüttern. Ansonsten müsste eigentlich der (saubere und entkalkte) Wasseekocher reichen. Aufbewahren natürlich nur in sauberen Gefäßen. Ausgenommen Plastikflaschen vom Mineralwasser o.ä. da sich in dem Plastik Stoffe verbergen können, die schädlich sind. Dann lieber doch eine neue Thermoskanne. Oder im Wasserkocher lassen und bei Bedarf darin erwärmen. Geht fix und spart Zeit. Ich koche das Wasser im Topf ab, gibt mir einfach ein besseres Gefühl, selbst wenn ich unser Wasser prüfen lassen hab. (Blei und Co kann man eh nicht rauskochen) Und das kommt dann in kleinen Mengen für 2-3 Flaschen in eine Glasflasche und wird bei Bedarf wieder entnommen und im Topf erwärmt. Wegen der Avent Flasche: Welche benutzt du denn? Die Naturnah oder die Klassik+? Bei der Klassik sitzt dieses Loch irgendwo unter dem Ring, ist da also egal glaub ich und bei der Naturnah ist parallel zueinander an zwei Seiten eins. Ich hab die Naturnah ne Zeit lang bei Mini Me benutzt und hab da nicht sonderlich auf die Löcher geachtet. Geblubbert hats in allen Richtungen und das ist ja das Wichtigste. Mit kaltem Wasser anrühren ist keine so gute Idee, das Pulver klumpt durchaus ganz gerne mal. Und Fläschchenwärmer sind absolute Bakterienschleudern. Vor allem wenn die Sachen da länger drin verweilen. Außerdem dauert das aufwärmen darin länger als eben etwas Wasser warm zu machen. Zumindest wenn man die Milch schonend erwärmen will. Beim anrühren mach ichs mal so, mal so. Meistens aber erst 2/3 der Wassermenge, Pulver rein, Sab Simplex rein (gegen Schaumbildung), dann schütteln und am Ende den Rest Wasser rein und nochmal schütteln und auf 37° runterkühlen. Tipps: Sab Simplex Tropfen in der Flasche reichen auch in geringerer Dosis (bis 80/100 ml reichen 5 Tropfen, ab 100 10), auf gar keinen Fall eine 1er Milch nehmen und danach auch keine Kindermilch 2er/3er usw kaufen. Pre reicht solange bis Kuhmilch geht und sogar darüber hinaus wenn man will,.... Mhm... mehr fällt mir nicht ein. Außer: The cake is a lie!

von AnonBlackOp am 13.10.2017, 09:23



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Wir handhaben das auch so, dass alles schon vorbereitet ist. Das Pulver ist portionsweise abgefüllt. Gibt da so tolle Milchpulver Portionierer (einfach mal nach googlen), sind auch praktisch für unterwegs. Ansonsten kochen wir das Wasser ganz normal im Wasserkocher. An Flaschen haben wir die Avent Anti Kolik und ich habe mir noch nie darüber Gedanken gemacht, wie die in den Mund müssen. Werde ich beim nächsten Füttern aber mal drauf achten. Wir sind Gott sei Dank weitgehends verschont von Bauchschmerzen etc. Liebe Grüße

von Mama1317 am 13.10.2017, 09:27



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Huhu, Was ich noch mache: Ich jage das Leitungswasser einmal durch den Brittafilter, weil es sehr kalkhaltig ist. Und dann fülle ich immer ab. Einmal in ne normale Trinkflasche, das kühlt dann ab. Und in ne Thermoskanne. Funktioniert so eigentlich ziemlich gut. Ach ja. Und bei den Aventflaschen habe ich nie drauf geachtet, wie ich sie halte. Viel Erfolg!

von Schrödinger am 13.10.2017, 10:41



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Vielen Dank für eure ausgiebigen Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen ! Schönes Wochenende!

von Anja86bt am 13.10.2017, 14:15



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Ich kann dir den Cool Twister ans Herz legen! Du kochst Wasser auf, füllst es in eine Thermosflasche und dann die benötigte Menge in den cool twister unten kommt perfekt temperiertes Wasser raus

von Anuschka1978 am 13.10.2017, 17:53



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Hey, Also ich hab mir bei der ältesten einen Temperatur Wasserkocher angeschafft (ca 70€).. darin kochte ich einmal mit 100grad ab und kann es dann immer auf ca 38/40grad erhitzen... Nach Rücksprache mit einem Pulverhersteller, kann ich nur weiter geben das das Pulver nie mit 100grad heissen Wasser gemischt werden soll, da man sonst Inhaltsstoffe verbrüht...

von BellaMaus18 am 14.10.2017, 04:47



Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Ich koche das Wasser im Wasserkocher ab und fülle es in eine Thermosflasche. Parallel dazu brühe ich einen verdünnten Fencheltee auf (1 Beutel auf 400ml Wasser) und lasse den kalt werden. Zum Flasche machen: entsprechende Menge Pulver rein, Wasser aus der Thermoskanne drauf, Pulver auflösen, kalten Fencheltee drauf. Nein, ich nehme kein Thermometer zum Temperatur prüfen, sondern ganz klassisch mein Handgelenk. Von Flaschenwärmern halte ich nichts, aber ich brauche ihn auch nicht, da meine Kleine in 9 von 10 die Flasche leer trinkt. Haben auch die Avent Flaschen, Naturnah, da hab ich noch nie drauf geachtet, wie rum ich die halte - Hauptsache man sieht es ab und zu blubbern :-) Übrigens sterlisiere ich die Flaschen auch gar nicht, sondern spüle sie nur mit ganz normalem Spülmittel und Flaschenbürste. Reicht laut meiner Hebamme völlig aus. Mein Tipp zum Schluss: Milchflasche zum Teil mit Fencheltee anrühren und bei der Zubereitung nicht schütteln, sondern rühren :-)

von BrokenHeart1983 am 14.10.2017, 13:17