Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2023

Erkältung und anschließend Corona #110

Thema: Erkältung und anschließend Corona #110

Ich habe nun einen 2 wöchige Erkältung hinter mir (Tests immer negativ) und jetzt bin ich Corona positiv nachdem sich die Symptome jetzt irgendwie verändert haben und schlimmer geworden sind, habe ich wieder einen Test gemacht der jetzt positiv ist mein Mann hatte diese Woche auch Symptome entwickelt, wo wir zuerst dachten er hat sich bei meiner Erkältung angesteckt, aber vermutlich hat er Corona mit nach Hause gebracht er ist jetzt auch positiv. Wer hatte es schon von euch? Wir war euer Verlauf und was könnt ihr empfehlen? Habt ihr Ratschläge für mich? Danke

von NickiS am 27.08.2022, 09:44



Antwort auf Beitrag von NickiS

Hallo :-) erstmal gute Besserung! Ich hatte in der 13. Woche Corona, es war (bei mir!) heftiger als gedacht… eine Woche hatte ich Fieber, an zwei Tagen war das Fieber über 40 Grad. zwei - drei Wochen danach war ich sehr antriebslos und konnte das Bett kaum verlassen. ABER damit will ich dir keine Angst machen, ganz im Gegenteil. Weil selbst wenn es sich super doof anfühlt und es dir schlecht geht, meine FA hat gemeint sie kennt bisher noch keine Fälle wo es dem Baby geschadet hat. dein Verlauf kann ganz anders sein, vielleicht nicht schlimm, mit kaum Symptomen :) Zum Fieber senken sollte ich Paracetamol nehmen, frühzeitig, damit es nicht zu hoch wird. Obwohl es sich während der Zeit echt fies angefühlt hat, geht es dem Baby super. Meine FA hat einen Feindiagnostik Test in der 22 Woche empfohlen, das sind wohl auch generell die empfohlenen Angaben bei Corona.

von ännibanänni am 27.08.2022, 10:54



Antwort auf Beitrag von NickiS

Ich hatte in der 15./16. SSW Corona. Einen Tag Fieber und furchtbare Gliederschmerzen, da habe ich 3 mal Paracetamol genommen. Dazu Nasenspray für Babys, hatte eine ziemlich verstopfte Nase. Danach hab ich mich noch 2 Wochen sehr schlapp gefühlt, inzwischen ist es aber soweit wieder ok.

von DoppelKrümelMama am 27.08.2022, 11:05



Antwort auf Beitrag von NickiS

Hi ich komme aus dem Bus Nov.22 Ich hatte in der 7ssw Corona ... hatte Fieber und starken Husten, Gliederschmerzen und meine Lungen haben sehr weh getan . Ich habe in der Zeit versucht viel zu schlafen Wünsche dir aufjeden Gute Besserung

von Lumina am 28.08.2022, 07:47



Antwort auf Beitrag von NickiS

Ich hatte um die 16ssw auch Corona. Mir ging es 4 Tage richtig schlecht aber Gott sei Dank kein sehr hohes Fieber. Danach war ich immer noch 1,5 Wochen ziemlich platt mein Freund war nach fast einem Tag mit dem schlimmsten durch Ich habe wenn es nötig war wegen der Gliederschmerzen Paracetamol genommen ansonsten Inhaliert weil meine Nase und Nebenhöhlen zu waren viel geschlafen und nur gelegen. Mehr kann man ja auch nich wirklich machen. Bei mir war am ersten Tag das Problem das weder Essen noch Trinken drin geblieben ist. Ansonsten fühlte es sich an wie ne heftige Erkältung. Meiner kleinen im übrigen gehts aber super und entwickelt sich auch normal. Wünsch euch alles gute und gute besserung

von Elanya am 28.08.2022, 14:01



Antwort auf Beitrag von NickiS

Gute Besserung erstmal! Ich hatte in der 16./17. Woche Corona - bei mir war die dicke Erkältung im Mai tatsächlich schlimmer. Ich war jetzt zwar auch krank und auch länger symptomatisch als positiv, aber nach zwei Tagen "grippig", hat sich das auf "erkältet" eingependelt mit Husten, Schnupfen, schlapp und kurzatmig (wobei ich da bis heute nicht weiß, ob das Corona oder Schwangerschaft war/ist). Mein Mann hatte zwei Tage Kopfschmerzen, das Kind hatte einen Tag Fieber und einen Tag Schnupfen - dafür waren beide 12 Tage positiv (ich nur eine Woche). Bei mir haben die typischen Erkältungstips gereicht - viel trinken, Bonbons lutschen, wenn's ganz schlimm wird mal eine Paracetamol. Was ich tatsächlich brauchte, war Nasenspray und da haben auch weder Meerwasser- noch Kindernasenspray gereicht, nachts musste die volle Dröhnung her, damit ich überhaupt schlafen konnte. Es scheint Empfehlungen zu geben, nach Corona prophylaktisch ASS 100 zu nehmen. Meine Gyn sagt, sie würde da weder zu- noch abraten, ASS sei in der Dosierung in der Schwangerschaft unproblematisch und häufig eingesetzt, sie würde aber prinzipiell keine Veranlassung dazu sehen. Ich bin eh heparinisiert.

von Schmetterfink am 29.08.2022, 09:47



Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Danke für eure Rückmeldung Nach dem anfänglichen Schreck es nun genau in der Schwangerschaft zu haben, bin ich relativ entspannt was das Baby angeht da ich den kleinen auch fleißig spüre Mittlerweile habe ich wohl alle Symptome teilweise heftig durch bis auf Fieber. Einige gehen schon etwas zurück... Mal sehen wie lange jetzt noch der schmerzende lästige Husten und Schnupfen noch bleibt. Inhalieren, Tee trinken und das Salznasenspray machen es zeitweise erträglich, helfen aber auch nicht immer. Auf Medikamente und Schmerzmittel versuche ich zu verzichten Ich glaube auf die Empfehlung ASS 100 werde ich wohl nicht zurück greifen wüsste nicht was das bringt^^

von NickiS am 29.08.2022, 14:16



Antwort auf Beitrag von NickiS

Angeblich(...) kann Corona in der Schwangerschaft einen negativen Einfluss auf die Plazenta und damit auf die Versorgung des Kindes haben. Durch das ASS (als leichten Blutverdünner) soll die Versorgung verbessert werden. Prinzipiell stimmt es wohl tatsächlich, dass Blutverdünner (Heparin oder eben auch niedrig dosiertes ASS) die Durchblutung der Plazenta und damit die Versorgung des Kindes zum Ende der Schwangerschaft hin verbessern können. Ich werde aufgrund einer Gerinnungsstörung heparinisiert, um einer späten Fehlgeburt vorzubeugen (und bekomme aufgrund meiner dieses Mal stärker erhöhten Blutwerte zusätzlich ASS 100), ich bin (trotz mehrerer Risikofaktoren wie Alter und Gewicht) bis zum Ende meiner letzten Schwangerschaft immer für die gute Versorgung gelobt worden. ABER (und das ist tatsächlich eben ein dickes Aber), es ist noch umstritten, ob Corona überhaupt einen negativen Einfluss auf die Plazenta/Versorgung hat. Es gibt FÄ, die empfehlen das ASS eben prophylaktisch, da es in niedriger Dosierung nicht schadet (wird ja auch zur Präeklampsie Prävention oder bei Gerinnungsstörungen eingesetzt), andere halten das für überflüssig oder empfehlen das nur ungeimpften Frauen oder nach schweren Verläufen. Es schadet eben nicht, die Infektion bei der nächsten Kontrolle beim Gyn einmal anzusprechen (das Thema kommt bei "Wie geht es Ihnen?" ja irgendwie automatisch auf). Wenn der Gyn das sinnvoll findet, äußert es sich dazu dann vermutlich. "Nur so" sollte man auf sowas natürlich nie zurückgreifen. Weiterhin gute Besserung!

von Schmetterfink am 30.08.2022, 09:26