Bella54
Hallo ihr Lieben,
ich würde mich über einen Austausch mit euch freuen bzgl weiterschlafen nachdem ich den Raum verlasse.
Unsere Maus ist nun 10 Monate alt und das einschlafen gelingt nun zu Glück *klopf auf Holz, dass es jetzt nicht wieder schlechter wird* ganz gut. Sie schläft noch bei uns im Bett, setzt sich anfänglich hin und legt sich dann irgendwie kreuz und quer zum Schlafen hin.
Soweit so gut…
Sobald ich bei Tagschlaf jedoch gaaaanz vorsichtig und in Zeitlupe aufstehe wacht sie nach spätestens 15 Minuten wieder auf (sie hält noch 1-2 Schläfchen am Tag, je nach morgendlichem Aufstehen).
Wenn ich schnell genug regiere und wieder rein gehe und zb ihre Hand nehme ist alles wieder gut, ist es jedoch zu spät sitzt sie, ist wach und will die Kamera vom Babyfon untersuchen
Ich bleibe auch gerne mal bei ihr liegen, berühre sie nicht einmal (dann schläft sie locker 1,5- 3 Stunden) aber ich möchte auch einfach etwas im Haushalt schaffen oder vielleicht mich einfach mal alleine aufs Sofa setzen und 10 Seiten lesen.
Es ist echt langsam ein bisschen belastend.
Anfänglich habe ich sie immer in der Trage schlafen lassen, aber ich bin jetzt tatsächlich froh, dass sie es zur Zeit schafft im Bett alleine liegend einzuschlafen, dabei wird sie gekrault oder wir halten einfach nur Händchen.
Dieses möchte ich gerade nicht einreißen lassen, bzw. Habe ich dann ja auch nicht wirklich Zeit „alleine“
Ich liebe die Zeit mit ihr und genieße jede Sekunde, jedoch wäre ein klitzekleines bisschen me time (und wenn nur 30min./ 1 Stunde) echt schön.
Ach und beim Nachtschlaf gelingt es tatsächlich häufiger gut. Ich muss im Zeitraum von ca. 19-23 Uhr maximal 3-4 mal zu ihr.
Wie ist es bei euch? Habt ihr irgendwelche Tricks? Konntet ihr es irgendwie „üben“ wenn man es so nennen mag.
Hallo,
Also bei mir ist es genau umgekehrt. Morgens schläft mein Baby in der Trage ein, wenn ich von der Kita(Tochter 3,5jahre) zurück komme. Dann lege ich ihn vorsichtig ab und mach schnell Mittagessen und putze. Normalerweise schläft er eine std. Aber ohne mich nur 15-30min. Dann nehme ich ihn wieder in die Trage. Auf den Rücken dann schläft er wieder ein und dann lege ich ihn ab. Das funktioniert und er schläft tatsächlich länger.
Abends kann ich ihn nicht ablegen! Ich muss ihn im Arm halten , ja auch im Schlaf. Das ist echt anstrengend weil ich nicht auch Toilette kann oder einfach mal in Ruhe auf der Couch meine Privatsphäre habe.
Meine Tochter war als Baby noch anhänglicher. Ich konnte sie nie ablegen. Ich hatte sie 2jahre in meiner babytrage 24/7. Und erst seit einem Jahr kann sie alleine schlafen! Und auch sie braucht Nähe zum einschlafen. Nachts oder früh morgens merkt sie im Schlaf das sie alleine im Bett ist und weint. Wir duschen recht früh morgens oder sind in der Küche.
Was ich damit sagen will, jeder Mensch ist anders. Wirklich etwas antrainieren oder Tipps gibt es nicht wirklich. Es ist alles eine Phase
Ich denke auch das ist so ein charakter ding Unser baby schläft seit ein paar monaten im eigenen zimmer und bett. Wir begleiten in den schlaf bzw. wir setzen uns auf den stuhl und wiegen in den schlaf. Dann ablegen. Wieder hinsetzten und noch etwas sicherheit geben die musik noch laufen lassen und dann so 5-10 minuten später rausgehen. Mein erstes kind ist bis über 1 jahr nur im tragen eingeschlafen meist fast 1h lang. Das ablegen hat mal besser mal schlechtee geklappt sind auch in den anfangsmonaten nächtelang rumgelaufen
Bei uns ist es ähnlich. Tagsüber wacht er immer nach einer halben Std auf, wenn ich ihn alleine lasse beim Schlafen. Nachts klappt es besser, aber der Nachtschlaf ist auch einfach tiefer bei den Babys. Ich habe gesagt bekommen, dass es daran liegt, dass ich da bin und mit ihm kuschel und dann wird er im leicht-Schlaf kurz wach und ich bin weg, daher schreit er und wird wach. Die Lösung wäre langsam zu üben, dass er mit immer mehr Abstand zu mir einschläft. In seinem Tempo natürlich und nicht abrupt. Sodass irgendwenn die einschlaf situation gleich der Aufwach Situation entspricht.