Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2022

Erfahrungen und Tipps Wassergeburt?

Thema: Erfahrungen und Tipps Wassergeburt?

Hallo zusammen, bei mir könnte es bald losgehen und ich habe mich im KH für eine Wassergeburt angemeldet. Ich stelle mir das angenehmer vor, bade gerne und habe zuhause keine Badewanne und hoffe, dass sich die Verletzungen durch die bessere Durchblutung in Grenzen halten. Ob das dann alles auch wirklich so klappt und sich für mich gut anfühlt: mal gucken! Vielleicht hat hier ja noch jemand ein paar Tipps oder Berichte? Bisher verlief alles ohne Komplikationen, Kopf ist schon fest im Becken, Muttermund etwas geöffnet. Von mir aus kann der kleine Mensch kommen! Kein Bock mehr auf ständig Pipi und Sodbrennen..

von animor am 23.09.2022, 14:58



Antwort auf Beitrag von animor

Na endlich noch jmd. der eine Wassergeburt möchte Ich habe mich auch für eine angemeldet, weil ich gerne Bade und ich denke im warmen Wasser werden die Schmerzen erträglicher und die Gefahr von Verletzungen geringer Möchte wenn möglich sowieso auf eine PDA verzichten, im Wasser ginge es ja auch nicht mit. Bin nur am überlegen mir einen Einlauf geben zu lassen, damit der Darm dann auch leer ist, mittendrin da was im Wasser schwimmen zu haben auch wenn die Hebammen das gleich rausfischen Stelle ich mir nicht so schön vor. Hab mir schon einige Videos zu Wassergeburten im Netz angeschaut und mir auch schon etwas Entspannungsmusik rausgesucht, Mal schauen ob man sich die dann überhaupt anhört. Mein Kleiner liegt auch schon fest im Becken und darf gerne in zwei Wochen kommen

von Engelchen80 am 23.09.2022, 18:35



Antwort auf Beitrag von animor

Oh sehr schön! Ich strebe auch eine Wassergeburt an, da ich die totale Wasserratte bin und warmes Wasser mich unglaublich entspannt :) In der Klinik hieß es auch, dass sie gerne Wassergeburten machen, aber viele Frauen doch irgendwann wieder aus der Wanne möchten. Gegen eine Wassergeburt spricht eigentlich nur, wenn man Probleme mit dem Kreislauf hat oder einen länger als 24h zurückliegenden Blasensprung hatte (zumindest in meiner Klinik). Einen Einlauf kann man sich vorher wünschen. Man findet online auch einige Videos zum Thema Wassergeburt. Ich bin sehr gespannt, wie es am Ende wird! Ich bin zwar "erst" bei 36+3, aber laut Hebamme und FÄ könnte es bald schon los gehen.

von OktoberMami2022 am 23.09.2022, 19:01



Antwort auf Beitrag von animor

Ich schleich mich mal ein. Ich hatte zwei schöne wassergeburten. Geburtsverletzung hatte ich bei der ersten Geburt einen scheidenriss ubd bei der zweiten Geburt keine und das bei einem fast 4 kg Baby. Bis die geburtswanne gefüllt wird dauert es eine ganze Weile. Also sagt rechtzeitig nochmal bescheid, das ihr eine wassergeburt wünscht. Ihr müsst euch darauf einstellen, das während der Geburt auch Stuhlgang mit raus kommt. Ich musste mich auch während der Geburt übergeben aber das war halb so schlimm. Und man hat auch unter der Geburt keine Zeit sich Gedanken darüber zu machen. Und die Hebammen sind es gewohnt. Sonst noch ein Tipp: gleich stillnachthemd und Bademantel oder lange Strickjacke in die Tasche für den Kreißsaal. Genügend knabberkram, Mütze und wollsocken fürs Baby. Ich wünsche euch schöne Geburten!

von Sonnenblume. am 24.09.2022, 22:07



Antwort auf Beitrag von animor

Hallo Ich hatte im Februar 2021 eine schöne Wassergeburt. Ich war die letzten beiden Stunden in der Wanne und hab unseren Sohn dann dort geboren. Wollte auch von Anfang an eine Wassergeburt haben Ich durfte auch in die Wanne trotz vorzeitigen Blasensprung. Ich lag bei Blasensprung + 65h als ich in die Wanne ging, war alles kein Problem. Ich habe ja auch alle 12h Antibiose bekommen und meine Entzündungswerte lagen alle im grünen Bereich. Bei mir hat sich der Darm mit den ersten richtigen Eröffnungswehen ca. 3 Stunden vor der Geburt auf ganz natürliche Weise entleert. Ich musste einfach am Ende einer jeden Wehe aufs Klo rennen. In der Wanne gab es dann auch keine Zwischenfälle mehr. Wenn sich mein Körper dessen jedoch nicht selbst erledigt hätte, hätte ich mir wohl auch einen Einlauf geben lassen. Ich fand es toll, alleine schon deshalb weil man jede Position einnehmen kann die man möchte, ohne dass das eigene Gewicht einen stört. An "Land" sollte man ja z.b. auch nicht auf dem Rücken liegen, weil das Kreuzbein dann nicht genug Platz hat um sich zu bewegen und Vena Carva Syndrom natürlich auch Probleme machen kann. In der Wanne allerdings kein Problem und abgespült wird das Kind dann ja auch direkt Man kann sich im wahrsten Sinne des Wortes einfach treiben lassen bei meinem jetzigen Kind möchte ich auch gerne wieder eine Wassergeburt haben Liebe Grüße und alles Gute, Chiara

von ucaldra am 25.09.2022, 10:44