Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2018

Erfahrungen mit selbst gemachten Feuchttüchern?

Thema: Erfahrungen mit selbst gemachten Feuchttüchern?

Nutzt jemand solche? Ich habe bisher eine Schüssel mit Wasser bei mir stehen wenn ich die Kleine sauber mache, nur ist das Papa zu doof Habe nun überlegt, Feuchttücher herzustellen. Also läppchen sind ja in 5 Minuten genäht oder man kauft halt welche. Gibt da einige Rezepte mit Kokosöl oder Lavendelöl.... Macht das jemand? Werden die kleinen damit wund?

von Meyla am 30.10.2018, 04:39



Antwort auf Beitrag von Meyla

Es gibt ein Rezept mit Klopapier, da nimmt man die ganze Rolle und weicht die in so eine Mischung aus öl und wasser ein und kann die dann blattweise abreißen und benutzen. erzählte meine damalige hebamme mal, hab es aber nie getestet. ich denke es müsste such papier sein dass recht formstabil ist. wir wickeln auch mit Wasser, fand das noch nie umständlich. haben eine Thermoskanne mit warmen Wasser und dann geht das mit den Wattepads sehr schnell. und unkompliziert...

von FrauStorch am 30.10.2018, 07:45



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich finde die ganzen Körbe und Schalen langsam etwas lästig die überall stehen und würde das halt gerne reduzieren. Papa schwört auf seine praktischen Feuchttücher. Thermoskanne, Schüssel, Tücher oder pads sind schon nicht besonders praktisch Thermoskanne für Tee, für Milchpulver, für's Po reinigen... ein Korb mit wickelzeug, einer mit Getränken, einer mit essen für mich. Bisschen weniger wäre echt schön

von Meyla am 30.10.2018, 08:24



Antwort auf Beitrag von Meyla

Hm, kann ich mir gerade nicht gut vorstellen, wie ihr das organisiert habt. Also wir haben eine Malm Kommode mit passendem Wickelaufsatz. In der obersten Schublade sind alle Tücher, Waschlappen, Windeln etc drin. Tiefer die Kleidung. Neben der Kommode hängen an der Wand zwei kleine Regale (ähnlich Ribba von Ikea nur etwas breiter, sind von Toom). Dadrauf steht eine Schale für das Wasser, daneben die Thermoskanne und daneben liegen die Wattepads. Also alles griffbereit an einem Ort. Schalen haben wir pro Kind nur eine. Da kommt halt das Wickelwasser rein. Ich trag das nicht alles mit mir rum. So groß ist unsere Wohnung nicht. Wenn unser Hausbau abgeschlossen ist müssen wir mal schauen wie wir das machen mit dem täglichen wickeln.

von FrauStorch am 30.10.2018, 13:03



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ja gut, da fehlten wohl Infos meinerseits! Ich hab wegen dem dicken Hämatom und der Infektion noch strenge Ruhe, darf die kleine nur ganz wenig tragen und soll nur für nötigste hänge hoch. Deshalb lebe ich auf dem Sofa... Um irgendwie eine Übersicht zu behalten habe ich Themenkörbe bestückt. Das KiZi ist in oberen Geschoss und da kann ich nicht dauernd rauf laufen. Da ist ne schöne Wickelkommode mit allem drum und dran aber da kann ich nur morgens und abends ran.

von Meyla am 30.10.2018, 14:42



Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich hatte mir diese einmalwaschlappen von DM besorgt, immer morgens ein paar feucht gemacht und in eine kleine Tupperdose gelegt, so blieben sie feucht. Am Wickeltisch stand eine kleine Pumpflasche mit Mandelöl. Wenn nur Pipi in der Windel war hat Wasser gereicht, ansonsten hab ich einfach direkt vorm benutzen Öl auf die Tücher gemacht. Beim zweiten haben wir angefangen mit Stoff zu wickeln, da hab ich es genauso gemacht, nur mit kleinen Stoffwaschlappen (gibt's im 20er Pack bei Ama..n). Für unterwegs und wenn's richtig viel war, hab ich aber auch auf Feuchttücher zurück gegriffen. Und wenn die Faulheit siegte

von Kaffeekauz am 30.10.2018, 08:55



Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich nehm ganz normale Einweg waschlappen (trocken) und warmes Wasser

von Tatismus am 30.10.2018, 10:10



Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo aus dem Juni 19 Bus, ich habe bei meiner Tochter (1 Jahr) nur selbst gemachte Feuchttücher genutzt. Ich habe einfach alte T-Shirts zerschnitten, da muss man auch nichts umnähen. Probier einfach aus, welche Größe dir da am besten passt. Am Wickeltisch stand einfach Wasser, das hat völlig gereicht. Für unterwegs habe ich kleine Wetbags, die gibt es extra für Feuchttücher. Die Tücher habe ich dann in einer Schüssel mit heißem Wasser, 1 Tropfen reinem Lavendelöl und ggf. etwas Kokosöl getränkt. Etwas auswringen und wegpacken. Hält ein paar Tage. Probleme mit wundem Popo hatten wir nie. Und ich habe immer noch die Einwegfeuchttücher, die es als Werbegeschenke gab, rumliegen

von Nina1719 am 30.10.2018, 21:04