September Mamis

Forum September Mamis 2017

Eine Woche nach Kaiserschnitt.... Stillrythmus, Beschwerden etc

Thema: Eine Woche nach Kaiserschnitt.... Stillrythmus, Beschwerden etc

Hallo Ihr Lieben Erst einmal herzlichen Glückwunsch an alle die in letzter Zeit ausgekugelt sind. Und allen die es noch vor sich haben drücke ich fest die Daumen Wir sind jetzt endlich zu Hause angekommen und mir geht es gott sei dank besser. Mich hat das Krankenhaus dasein so gestresst dass ich tatsächlich schon Angst hatte eine Depression zu entwickeln. Hatte ja schwierigkeiten mit dem Stillen und da haben sie mir die kleine oft stundenlang an die Brust gedrückt (kam immer sehr auf die Scwester an die Dienst hatte). Der KS an sich war eigentlich super. Hatte ein tolles Team aber mein Kreislauf ist immer noch nicht stabil. Bis Mittwoch konnte ich nur liegen und jetzt geht es schon langsam wieder. Kennt das so jemand von euch? Mich wundert es nämlich da meine Blutwerte und der Blutdruck eigentlich gut sind. Kann das mit dem erhöhten Energiebedarf beim Stillen zusammenhängen? Sei es wie es sei.... Seit wir zu Hause sind klappt das Stillen plötzlich. Haben zwar sicherheitshalber Pre gekauft aber bis jetzt nicht gebraucht. Nun zu meiner Frage. Wie stillt ihr?? Mir wurde im Krankenhaus gesagt die kleine gehört nach 2 stunden geweckt und gestillt. Ich lese aber auch immer mehr von stillen nach Bedarf was mir auch sinnvoll erscheint. und wie handhabt ihr das Wickeln? vor jeder Mahlzeit danach oder ganz anders? Habe das Gefühl dass ich mir diesbezüglich vielleicht zu viele Gedanken mache und hier sind ja doch schon mehrere erfahrene Mamis Habt alle einen schönen Sonntag LG

Mitglied inaktiv - 10.09.2017, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wie schön, dass es dir besser geht. Mich hat das KH damals auch wirklich sehr gestresst. Zu Hause ging es mir viel besser. Ich kenne es so, dass man nach Bedarf stillt. Das konnte gut und gerne auch 15 Minuten nach der letzten Mahlzeit der Fall sein. Die Kleinen nutzen das Stillen ja nicht nur zur Nahrungsaufnahme sondern "stillen" auch ihr Nähebedürfnis. Nach zwei Stunden wecken finde ich absurd. Ich wäre eher froh wenn das Baby mal etwas länger pausiert. Wenn es Hunger bekommt wird es schon wach werden. Laut meiner Hebamme sollen nur die Babys geweckt werden, die schlecht gedeihen. Das gilt also für die wenigsten. Zum Wickeln hieß es damals: erst an einer Seite stillen, dann wickeln und danach die andere Brust geben. Ich denke aber da gibt es durchaus unterschiedlichste Varianten.

von ka_tharina am 10.09.2017, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, beim Wecken geht es darum, dass ein Kind nicht stundenlang pennt und dann zuwenig Nahrung abbekommt. Mein Sohn hat im KH z.T. 8 Stunden geschlafen und wurde dann schnell immer schwächer. Von daher würde ich das schon ernst nehmen, wenngleich mir 2 Stunden zu krass erscheinen, würde eher 4 nehmen. Und nach Bedarf heißt ja nur, dass die Abstände auch beliebig kleiner sein dürfen, somit schließt sich das für mich nicht aus. Ich wickle, wenn die Windel voll ist. Alles andere finde ich ehrlich gesagt unnötigen Zirkus

Mitglied inaktiv - 10.09.2017, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal schön dass es dir besser geht! Beim Thema stillen mache ich es immer so, dass wir bei bedarf stillen. Allerdings lasse ich in der ersten Zeit am Tag keine längere Pause als 4 Stunden. Hat sich das stillen eingespielt, achte ich gar nicht mehr auf Zeiten. Das ist viel zu deutsch Stillen nach Vorschrift, bzw zeiteisen. Die Kinder melden sich, wenn sie gesund sind, ganz alleine. Dieses Mal hatten wir ja aufgrund der Kopfverletzung doller mit der Gelbsucht zu tun und da musste ich wirklich Weckdienst machen. Inzwischen ist aber alles normal Willkommen zu Hause :-)

von LuLiLi am 10.09.2017, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, Schön das es dir besser geht! Ich hatte Dienstag meinen Kaiserschnitt und bin seit Freitag zuhause.. mir geht es von Tag zu Tag besser.. zuhause sein ist schon eine ganz andere Genesung, auch wenn meine ältere Tochter permanent gier rum rennt.. Ich stille bisher nach Bedarf, mal sind es nur 3 Std Abstand, mal sind es 5.. solange er wach Phasen hat und zunimmt mach ich mir keine Gedanken.. Und wickeln machen wir auch nach Bedarf bzw nachts vor dem stillen damit der kleine richtig wach ist.. Wenn ich ihn wecken muss bzw er nicht richtig wach ist, dann nuckelt er nur so rum und tut mir total weh.. wenn er richtig Hunger hat, klappt das stillen gut.. auch wenn er manchmal Probleme beim andocken hat.. Mach dir nicht so ein Stress, vertrau auf dein Kind und dein Bauch Gefühl..

von BellaMaus18 am 10.09.2017, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass ihr daheim seid. Da ist es doch am Besten. Hier wird auch nach Bedarf gestillt. Mein Sohn hat damals am ersten Tag fast gar nicht getrunken, dann aber recht regelmäßig. Diesmal hab ich hier ne kleine Fressbacke. Kommt fast stündlich, daher hab ich auch schon an Tag 2 den Milcheinschuss bekommen. Aber wenn sie will, dann bekommt sie. Wecken würde ich auch nicht.

von Lainey am 10.09.2017, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Zum stillen: Wecken muss man Kinder, die Gelbsucht haben und deswegen zuviel schlafen, kinder, die allgemein eine gedeih/trinkschwäche haben und/oder die zu viel abgenommen haben und/oder von Haus aus sehr schmal waren. Ich stille absolut nach bedarf. Ob das jetzt alle drei Stunden oder nach zehn Minuten nochmal ist, ist mir egal. Ich wecke sie nur, wenn meine Brust spannt und dringend geleert werden muss. Stillen nach bedarf heißt nämlich auch: nach dem bedarf der Mutter. Beim wickeln handle ich ebenso: nach bedarf. Also wenn voll oder auch mal zum wieder wach machen zwischen den brüsten oder generell zum wach machen. Kann sein, dass ich vor dem stillen Wickel, sie währenddessen voll macht und ich zwischen Wickel wenn eine Brust fertig, und wenn nötig sogar noch ein drittes mal danach.

von Lovie am 10.09.2017, 18:29