Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Betreuung der Geschwister bei der Geburt

Thema: Betreuung der Geschwister bei der Geburt

Und hab gleich noch ne Frage: Habt ihr schon einen Plan für die Betreuung der Geschwister während der Geburt? Wie alt sind sie dann? Unsere sind 4 & 7 & letztes Mal ging es nachts los, 3 Tage vor ET. Meine Eltern sollten kommen und sich bereit halten, waren aber aber dann ausgerechnet telefonisch nicht erreichbar. Und wir rum telefonieren bis wir jemanden erreichten. Eine Bekannte konnte dann einspringen. Also ich hoffe, es klappt dieses Mal besser... Wie sieht euer Plan aus?

von Marieli-e am 17.02.2020, 09:43



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Mein mann auf montage von montag bis freitag hoffe gehe drüber, dass er 2 wochen urlaub nehmen kann wenn ich drüber bin. Ansonsten ist mein schwiegerpa der einzige der da wäre... Habe schon etwas schiss meine 6 und 8 jährige dann mitzunehmen. Allerdings versuch ich stets entspannt zu bleiben. Klappte bei der letzten geburt bis zum schluss recht gut. Mein mann wäre notfalls in 3-4h da

von D. Nessi am 17.02.2020, 10:19



Antwort auf Beitrag von D. Nessi

Meine Jungs sind 11 und 14. Der große Bruder ist 18 und schickt sie wenn nötig früh zur Schule und macht Schulbrote... das ist das Gute an so einer Nachzüglerin

von Heidi2212 am 17.02.2020, 10:48



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Da ich höchstwahrscheinlich einen geplanten KS bekomme, werde ich es hoffentlich auf den Tag genau bestimmen können. Meine beste Freundin, die zwei Minuten zu Fuß wohnt, nimmt dann die Kleine. Ich hoffe, ich kann dann wieder bald Zuhause sein. Letztes Mal war ich 20 Stunden nach KS wieder Zuhause.

von DiLee am 17.02.2020, 10:49



Antwort auf Beitrag von DiLee

Wow 20 Std nach ks wieder daheim? Wie das? Erzähl bitte mal.. Plane diesmal auch einen ks wegen erster traumatischen Geburt..

von Naddelinchen am 17.02.2020, 13:17



Antwort auf Beitrag von Naddelinchen

DiLee, schließe mich an. Wie funktioniert das 20 Stunden nach Kaiserschnitt wieder zuhause zu sein? Liebe Grüße

von Bava am 17.02.2020, 15:53



Antwort auf Beitrag von Bava

Hehe, ja ... also ich glaube das ist hier in der UK ganz normal, dass man sich nicht “unnötig”, wenn’s einem gut geht im Krankenhaus aufhält.. Ich wollte aber auch gerne Nachhause in mein gewohntes Umfeld und einfach nur noch Ruhe haben. Mein Mann hatte da auch schon zwei Tage neben mir gewacht und wir waren beide übermüdet. Mir war es einfach lieber in warmer Atmosphäre mit Kind und Mann zu sein, als im hektischen Krankenhaus. Man wird hier auch nicht wie in Deutschland einfach im Krankenhaus behalten, das Gesundheitssystem ist nicht mit dem deutschen Gesundheitssystem zu vergleichen, die NHS ist finanziell einfach ausgelastet. Ich wurde in Deutschland schon oft bis zu einer Woche im KH behalten, wo ich hier mit ner Packung Antibiotika heim geschickt werde.. es ist einfach ganz anders.. Und die liebe Kate Middleton ist ja schon nach 7 Stunden wieder vorbildlich Zuhause gewesen und drückte somit ihre Solidarität aus. Dass sie im Palast ein ganzes Team um sich herum hat, spielt ja gar keine Rolle. Ich würde immer wieder so schnell wie möglich nach Hause gehen.. Lg

von DiLee am 17.02.2020, 21:46



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Meine sind ja dann fast 18 und 13 Jahre alt und benötigen zum Glück nicht mehr als funktionierendes Internet und genügend Essen im Haus. Stelle mir das mit kleinen Zwergen zuhause auch nicht einfach vor.... Aber ihr findet bestimmt eine gute Lösung

von Bava am 17.02.2020, 11:50



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Meine "Großen" sind bei der Geburt unseres Mini-Manns 2 und 4 Jahre alt. Glücklicherweise wohnen Oma und Opa nur 5 min entfernt und stehen jederzeit bereit, um die Kids abzuholen oder ggf. nachts bei uns auf der Couch zu schlafen. Das Ganze wurde schon vor zwei Jahren erprobt und hat damals wunderbar geklappt (zwischen unserem Anruf und Omas Ankunft lagen weniger als 10 min - und das um 1 Uhr nachts! ).

von Traumtänzerin am 17.02.2020, 12:37



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Wahrscheinlich wird es bei uns ein Kaiserschnitt werden. Da kann man ja dann sowieso prima planen. Unser Großer wird dann von meiner Mama betreut. Falls es aber doch eine Spontangeburt wird, sind wir in der glücklichen Lage dass wir ziemlich viele Möglichkeiten haben. Wenn es noch etwas Zeit hat kommt meine Mama (halbe Stunde Fahrtweg zu uns) wenn es etwas schneller gehen muss die Schwiegereltern (knappe 10min) und wenn es wirklich richtig schnell gehen muss dann darf unser Großer bis Oma/Opa kommen sicher zu unseren Nachbarn/Freunden (5sek - Wohnungstüre auf, zwei Schritte raus, in die andere Wohnungstüre rein )

von Anka! am 17.02.2020, 13:00



Antwort auf Beitrag von Anka!

Ah unser Großer ist 2 Jahre und 3 Monate

von Anka! am 17.02.2020, 15:05



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Meine Maus wird in 2 Wochen 1 Jahr alt. Da hier keiner von der Familie in der Nähe wohnt, werden es einer der netten Mamas werden, die ich in der PEKiP Gruppe kennengelernt habe. Die wohnen beide in der Nähe von dem Krankenhaus.

von AnnaJS am 17.02.2020, 13:31



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hey, unser Großer wollte unbedingt in den Ferien ins Ferienlager - das "zufällig" über den Geburtsterminzeitraum ist. Und da wir ja nicht wissen wann unser kleines sich entscheidet zu kommen haben wir sonst Oma und Opa hier die aufpassen würden

von Kiwu2020 am 17.02.2020, 13:45



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Mein Sohn ist dann fast 14 Jahre und brauchen keinen zum Aufpassen. Ich weiß nur nicht, ob ich alleine bin, weil mein Mann dringend zur Reha muss oder ob er dabei ist. Es wird definitiv ein Kaiserschnitt und da ist auch nur die Frage, zum geplanten Termin oder schneller wegen der PRÄEKLAMPSIE oder Schwangerschaftsdiabetes. In Berlin wird es noch keine Ferien geben also müsste ich wenn ich alleine bin ihn in der Schule für den 1 Tag freistellen lassen und er würde mit mir zusammen die Tage im Familienzimmer mit schlafen, die anderen darauffolgenden dann wieder zur schule, aber von der klinik aus. Auch wenn meine Familie in unserer Nähe wohnen, richtig aufpassen weiß ich haben sie nicht so Lust. Und verlassen kann ich mich auch nicht, denn ganzen Lebensjahre von meinem Sohn haben sie 3 mal für ca. 1 Stunde aufgepasst, aber ständig angerufen wann wir kommen. Darauf habe ich auch keine Lust. Und mein Sohn auch nicht. Dann ist das Familienzimmer besser. Er würde im zimmer warten. So lange Handy geht und eine Tüte Chips da ist, hält er es aus. Ich will ihn auch nicht runter in den Kreißsaal mitnehmen und dort warten lassen, da ich denke das es für ihm trotzdem beängstigend ist. Im op raum wäre für mich tabu. Freunde hab ich nicht, ich hatte die letzten Jahre mich nur noch mit Studium, Arbeit und Familie gekümmert, ich hatte regelmäßig 60 Stundenwoche und habe keine Kraft und Lust gehabt, noch irgendwas zu machen. Außer essen, schlafen, mit Kind beschäftigen war keine Zeit mehr, Wochenende und Feiertage gab es nicht, da musste ich arbeiten. Im Berufsverbot hat sich dann alles auf dem Kopf gestellt. Ich werde erstmal schauen was auf mich zu kommt.

von vegeta-bunny am 17.02.2020, 15:55



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ui ich hoffe es klappt reibungsloser Ich hoffe uns bleibt auch genügend Zeit damit meine Eltern zum großen Bruder kommen können.

von Lucyinthesky1980 am 17.02.2020, 22:46