Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2011

Beistellbett - ja oder nein?

Thema: Beistellbett - ja oder nein?

Hallo, wir überlegen im Moment, ob wir für unser Baby ein Beistellbettchen kaufen möchten oder nicht. Auf der einen Seite denke ich, dass es fürs Stillen sehr praktisch ist, weil ich dann nachts nicht mehr aufstehen muss, um das Baby in sein Bett zurück zu legen. Auf der anderen Seite stelle ich mir aber vor, dass es auch störend ist, wenn es direkt am Bett dran ist. Dann komme ich nicht mehr so einfach aus meinem Bett heraus, wenn ich z.b. aufs Klo muss. Und gerade in den ersten Wochen nach der Geburt war ich bei unserem ersten Kind so unbeweglich, dass ich nicht im Bett herumkrabbeln konnte, sondern froh war, wenn ich mich einfach irgendwie heraus rollen konnte. Bei unserem Großen hatten wir kein Beistellbett, ich weiß gar nicht, ob es so etwas vor fast sieben Jahren schon gab oder nicht. Auf jeden Fall sind wir meistens beide nachts beim Stillen eingeschlafen und dann hat er eben die restliche Nacht bei uns mit im Bett geschlafen. Wir haben eine ganz tolle Wiege, in der das Baby die ersten Monate super schlafen kann. Also ein Bett fehlt eigentlich auch nicht. Wie macht ihr das? Habt ihr oder kauft ihr ein Beistellbett? Oder wird euer Baby die erste Zeit einfach öfter mit bei euch im Bett schlafen? Oder wird es konsequent im eigenen Bett schlafen?

von Macim am 02.03.2011, 21:12



Antwort auf Beitrag von Macim

Hab die Beistellbettchen auch schon im Katalog gesehen und finde die bestimmt super praktisch. Aber ich muss sagen mir wären die zu teuer für die paar Monate. Wir haben für die ersten Monate die "Familienwiege" und danach ein normales Babybett das man dann nach unten stellen kann.

von Krebschen83 am 02.03.2011, 21:17



Antwort auf Beitrag von Macim

Ich habe mein altes Gitterbett, das hat so Maße von 100x50....da werd ich die eine Seite abmontiert lassen und zu meiner Bettseite schieben. Wenn das Kind grösser ist dann die eine Seite anschrauben und als normales Bett verwenden. Ein extra Bett kauf ich jetzt auch nicht, auch wenn das Beistellbett kleiner sein könnte, haben auch nicht viel Platz im Schlafzimmer.

von desire am 02.03.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von Macim

Also wir werden ein bett von Ikea kaufen, wo man die ghanze Seite abmachen kann und es als Beistellbett nutzen. Ist nicht so klein wie die von zb babybay und man kann es dann auch noch länger nutzen. Ich finde das besser so nah und schnell am Kind zu sein und möchte das deshalb so machen. Und fürs Klo rutsch ich dann ein stück tiefer und geh dann aus dem Bett:-)

von Saturnchen am 02.03.2011, 21:38



Antwort auf Beitrag von Macim

Wir werden auch eines kaufen. Hab mir zwar über das Gekrabbel im Bett auch schon Gedanken gemacht, aber ich möchte meinen Schatz auch einfach nah bei mir haben und sehen können, ohne aufstehen zu müssen. Wir kaufen übrigens ein Wohlfix-Bett mit einer Liegefläche von 100*50 cm

von JoSam am 02.03.2011, 21:49



Antwort auf Beitrag von Macim

Hallo, bei uns hat das erste Kind mit im Elternbett geschlafen. Die urspüngliche Idee, das Kind sofort im eigenen Bettchen und im eigenen Zimmer schlafen zu lassen, fand ich - nachdem das Kind auf der Welt war - nicht mehr gut. Ich wollte mein Kind bei mir haben. Beim zweiten Kind haben wir uns dann ein Beistellbettchen gekauft. Und ich muss sagen: eine geniale Erfindung. Das Kind liegt neben einem und auch wenn das große Kind nachts noch mal zu den Eltern ins Bett kommt muss man keine Angst haben, dass das ältere Kind sich auf das Baby legt. Gut, man kommt etwas schlechter ins Bett. Zugegeben. Ich habe damals meine Nachtkommode weg gestellt, damit ich das Beistellbett höher Richtung Kopfende schieben konnte und dann nur noch ein Stückchen ans Fußende rutschen musste, um bequem aus dem Bett zu kommen. Das Beistellbett haben wir dann später als Kinderbank benutzt. Die Bettchen sind für diese spätere Umnutzung vorgesehen. Die Liege- bzw. spätere Sitzhöhe kann ja individuell eingestellt werden. Die Stabilität habe ich als Hochschwangere getestet: Es hat meine damals 80 kg ausgehalten. Da habe ich beschlossen, dass sich die Anschaffung lohnt. Und demnächst wird es wieder von einer Bank in ein Beistellbettchen verwandelt

Mitglied inaktiv - 02.03.2011, 22:00



Antwort auf Beitrag von Macim

ich bekomme ein Beistellbett von meiner großen Schwester geschenkt...hat mir meine Mama schon verraten, weil ich nämlich sonst eins bestellt hätte. Wir werden dann wenn das zu klein ist ein größeres Bett von IKEA kaufen und dann so zu uns ins Schlafzimmer stellen.

von HSVMarie am 02.03.2011, 22:33



Antwort auf Beitrag von Macim

Hallo, also wir haben uns eine 4 in 1 Wiege gekauft. Is als Wiege, Stubenwagen, Beistellbett und Bank nutzbar. Werde es tagsüber mit in Wohnzimmer nehmen und als Stubenwagen nutzen und dann abends mit ins Schlafzimmer und ans Bett gehangen. Find den Gedanken total schön mein kleines immer ganz nach bei mir zu spüren aber auch zu wissen es liegt sicher im eigenen Nest. Und da ich vorhabe zu stillen hab ich auf so ein Bett bestanden, denn ich müsste ja dann ständig aufstehen und das kleine ins Bett holen. Also ich bin absolut dafür!!!!

von CHAOS_ENGEL am 02.03.2011, 23:42



Antwort auf Beitrag von Macim

Nein, ich kaufe so was nicht. Der Kleine bekommt sein Kinderbett in unserem SZ und zum Stillen kommt er mit ins große Bett. Entweder wir schlafen dabei ein und er bleibt oder er kommt wieder in sein Bett zurück. LG Manja

von smil.y am 03.03.2011, 06:45



Antwort auf Beitrag von Macim

ich habe bei meiner Tochter das Gitterbett genommen und die eine Seite abgemacht somit hatte ich dann auch ein Beistellbett und musste keins kaufen werde es diesmal wieder so machen.

von lalle am 03.03.2011, 08:43



Antwort auf Beitrag von Macim

Nein, ich find das ist alles nur Geldmacherei. Meine Tochter hat vom ersten Tag an in ihrem eigenen Zimmer im eigenen Bett geschlafen. Zum Stillen bin ich zu ihr ins Zimmer gegangen. So hatten wir unsere Ruhe und auch mein Mann konnte in Ruhe schlafen. Ich habe das bis heute nicht bereut und wir hatten nie Probleme mit dem (Ein-)Schlafen und auch an anderen Orten, egal ob mit oder ohne uns. Bei unserer Zweiten mach ich es genauso, auch sie bekommt ihr eigenes Zimmer und wird vom ersten Tag an dort schlafen. LG, Karina

von Tessia am 03.03.2011, 08:48



Antwort auf Beitrag von Macim

wir haben noch ein Beistellbett vom Großen und ich muss sagen das ist eine super geniale Erfindung. Inzwischen gibts die bei uns auch schon im Krankenhaus. Klar musst Du aus dem Bett kletter - dafür ist Dein Zwerg immer in Deiner Nähe und doch sicher in seinem eigenen Nest Haben auch so ne Variante die man später als Bank umbauen kann - war damals bei ebay gar nicht so teuer

von Woelckchen1 am 03.03.2011, 10:29