Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Beckenboden - kennt das jemand von euch

Thema: Beckenboden - kennt das jemand von euch

Also - ich mache mir Gedanken um meinen Beckenboden bzw. ob meine Organe nach der Geburt am richtigen Platz liegen. Ich hab kein Problem beim Husten oder Niesen. Allerdings muss ich wenn ich auf Toilette muss sofort und kann nicht lange fackeln. Ich habe irgendwie einen sehr starken Harndrang und hab das Gefühl Kontrolle zu verlieren wenn ich nicht zur Toilette gehen kann. Bei dem ersten Termin nach Geburt hat meine Ärztin nichts dazu gesagt zbsp dass meine Gebärmutter abgesenkt sei und auf die Blase drückt oder ähnliches. Sie meinte 8 Wo nach der Geburt kann alles noch gereizt sein. Beim zweiten Frauenarzttermin (6 Mon. nach Geburt) hab ich ihr noch mal das Problem mit dem „Harndrang„ geschildert. Sie hat dann Urin untersucht auf eine mögl. Blasenentzündung. Keinen Befund. Sie verwies mich an einen Facharzt für Urologie. Sie hat von keiner Senkung gesprochen. Im Web finde ich immer wieder als mögliche Ursache eine Gebärmuttersenkung. Ich hab nun Angst dass ich so was habe. Oder haben mehrere Frauen nach der Geburt das gleiche Problem?

von Citty_1007 am 09.12.2020, 22:17



Antwort auf Beitrag von Citty_1007

Ich habe dieses Problem ebenfalls. Ich gehöre aber noch zusätzlich, zu der fraktion, die beim niesen oder Husten tropfchenweise Urin verlieren und nicht mehr richtig halten können. Ich soll keinen beckenboden ordentlich stärken.... Momentan noch ohne Erfolg ich hab das bei meinem Sohn auch ganz furchtbar gehabt. Nach 2 Jahren wurde es besser

Mitglied inaktiv - 09.12.2020, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hey Marymary1234, danke für deine Antwort. Tut mir leid dass du zu einer Leidensgenossin ( leider noch erschwerter) gehörst. Hast du eine Gebärmutterabsenkung? Oder kann sowas „nur“ am Beckenboden liegen?

von Citty_1007 am 10.12.2020, 08:20



Antwort auf Beitrag von Citty_1007

Ich habe keine Senkung. Ist alles normal. Liegt bei mir nur am Beckenboden.

Mitglied inaktiv - 10.12.2020, 10:25



Antwort auf Beitrag von Citty_1007

Gut, dass das endlich jemand anspricht. Ich gehöre ebenfalls zu den Tröpfchenverlierern beim Niesen, Lachen und Husten. Beim 1. Frauenarzt Termin 8 Wochen nach ET habe ich das angesprochen, doch sie meinte es ist normal und ich soll Beckenbodentraining machen. Corona sei Dank im online Video Kurs, aber ich bin dafür viel zu inkonsequent und abgelenkt mit Baby zuhause. Hat man nach 6 Monaten wieder einen FA Termin ? Hier in Ö glaube ich erst nach 1 Jahr.

von Annaoa am 10.12.2020, 09:45



Antwort auf Beitrag von Annaoa

Ich mache auch einen online RückbildungsKurs. Leider geht es mir wie fast allen anderen auch dass ich die Übungen außerhalb der Kurses nicht konsequent durchziehe und mir regelmäßig die Zeit nehme. „Dank“ Corona ist man mehr Zuhause als unterwegs und somit ist immer eine Toilette in der Nähe. Dass es auf Dauer keine Lösung ist weiß ich und dass ich die Übungen machen muss ist klar. (Ihr kennt den Schweinehund bestimmt auch). Meine große Sorge ist eben dass mit der GebärmutterSenkung, zumal ich noch nicht ausschließen möchte dass es Geschwisterchen gibt. Beruhigt bin ich dass andere auch Probleme damit haben und es nicht ausschließlich eine Senkunf sein muss. Auch wenn ich definitiv die Übungen konsequent machen muss.

von Citty_1007 am 10.12.2020, 19:14



Antwort auf Beitrag von Citty_1007

Ohne es konkret zu kennen, klingt das für mich nach "normalen" Problemen nach der Entbindung. Nicht, dass du nicht eh Recht haben könntest mit deiner Vermutung, aber normalerweise müsste der Gyn sowas erkennen und auf Nachfrage auch ansprechen. Hast du einen Rückbildungskurs gemacht? Man hat noch ziemlich lange nach der Geburt Anspruch darauf. Ich habe mir einen Kurs OHNE Baby rausgesucht, was definitiv die richtige Entscheidung war, obwohl er eh online stattfand. Musste nur einmal unterbrechen, weil mein Mann mal gar nicht klar kam. Ansonsten konnte ich die je 1,5 Stunden durchpowern, während sich mein Mann um unser Kind gekümmert hat. Jetzt wo ich keinen festen Termin mehr habe, schaffe ich es praktisch gar nicht mehr. Für meinen Mann ist es bequemer, Wenn ich die Kleine beruhige und nach spätestens der dritten Unterbrechung, weil sie herumgetragen werden will, breche ich jede Übung ab. Deshalb: Probier vielleicht erstmal Rückbildung aus und falls das nicht hilft, sprich nochmal mit deinem Gyn oder hole dir eine Zweitmeinung ein. So ein Kurs ist kein Wundermittel, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Leider kannst du trotzdem weiter Probleme mit dem Beckenboden haben, Aber jede Besserung könnte es ja schon wert sein.

von Ruto am 10.12.2020, 16:13



Antwort auf Beitrag von Citty_1007

Ich gebe dir den Tipp mal zum Beckenbodenzentrum zu gehen. Die können oft weiter helfen.

von vegeta-bunny am 10.12.2020, 19:14



Antwort auf Beitrag von Citty_1007

Ich denke es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass der Beckenboden nach 6 Wochen Rückbildungskurs nicht wie davor ist. Es braucht Geduld, Zeit, und evtl auch noch mehr Training. Die Gynäkologin kann, wenn es nicht besser wird, gezielte Physio verschreiben (die findet auch trotz corona statt). Und ich glaube, für manche Frauen bleibt es auch für immer ein Thema, das sie mit Sport/Übungen in Schach halten müssen, so wie manch andere es im Rücken oder sonstwo haben. Also, dran bleiben!

von Jellenna am 12.12.2020, 20:28



Antwort auf Beitrag von Citty_1007

Hallo, ja leider habe ich Probleme mit meinem Beckenboden. Mein Arzt hat dies auch bei der vaginalen Untersuchung bestätigt, da war nicht viel mit anspannen. Naja, da hilft nur Training, Training, Training! Rückbildungskurs und die Übungen mit in den Alltag einbauen, anspannen und locker lassen usw. Außerdem trainiere ich 2x tgl. für 10 Minuten mit den Kegeln von Elanee, bin hier aber auch noch beim leichtesten Gewicht. Mein Gyn wird mir im Januar Krankengymnastik und ein Biofeedback Gerät verschreiben. Hab da wirklich einen guten Gyn erwischt, der da auch hinterher ist, das der Beckenboden aufgebaut wird.

von KnuddelnaseEva am 13.12.2020, 20:14