Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2013

Welche Größe für Babyschlafsack?

Thema: Welche Größe für Babyschlafsack?

Hi Mädels, ich hab mich in den Schlafsack von Sterntaler (Isidor) verliebt. Den gibt es aber erst ab Größe 60cm, ist das ok für ein Neugeborenes oder ist das zu groß? In einem Bericht hab ich letztens gelesen, dass der Schlafsack nicht zu groß sein darf, damit das Baby nicht "hineinrutscht" und erstickt. Vielleicht hat wer von euch mehr Ahnung als ich ;p

Mitglied inaktiv - 01.02.2013, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer abgemessen ob der Kopf meines Kindes durchpasst...das funktioniert natürlich nicht, wenn das Baby noch schön in Mamas Bauch schwimmt Ich habe am Anfang die Schlafsäcke von Alvi benutzt...da gibt es viele verschiedene Mäxchen-arten...leider kann ich dir nicht sagen, wie groß der Ausschnitt sein darf

von Jine87 am 01.02.2013, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

Das würde mich grade auch interessieren. Habe nämlich einen in gr 62 und einen in 68 gebraucht bekommen und frage mich wieso manchmal cm und manchmal Kleidergrößen dran stehen... Ich wollte nämlich den von Sterntaler mit Emmi dem Esel oder mit Ewald dem Elefanten kaufen und da steht cm ud ich weiß nicht welcher dann gut ist

von Lamoura18 am 01.02.2013, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt natürlich drauf an wie groß und kräftig das Baby ist. Seid ihr eher groß oder klein? Obwohl wir kleine Schlafsäcke hatten, waren die zu groß. Wir sind am Tag der Entlassung aus dem KH zu Babyone und haben dort von Alvi einen Schlafsack gekauft. 1 Innensack in 50 und einen in 56 und der Außensack zum einstellen auf 50 oder 56. Musste ihn dann halt waschen und noch in den Trockner packen, damit wir ihn direkt nutzen konnten. Tendenziell würde ich eher sagen 60 ist zu groß, aber da wächst das Kind ja auf jeden Fall rein :-)

von HSVMarie am 01.02.2013, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu du, wenn dein Kind gute 50cm hat, dann wird das schon passen. Denn zwischen 50cm und 60cm wächst der Kopf vom Umfang jetzt nciht so sehr, dass er tatsächlich durch das Loch rutschen würde. Aber wenn du einen mit 90cm holen würdest, dann schon. LG Sinsiria

von Sinsiria am 01.02.2013, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke, die Größe ist ok. Meißt sind die oben dann auch so eingenäht, dass das kleine nicht hinein rutschen kann. Die Marke ist ja auch bekannt und nicht irgendein no-Name Produkt. Du willst ja auch was haben von dem Sack und ihn nicht nach 3 Wochen schon wieder aussortieren müssen

von lilo+stitch am 02.02.2013, 07:18



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Gr. 60 find ich voll in Ordnung, der ist dann auch net so groß. Mein großer ist am 21. Mai 2010 geboren und da hatte ich auch einen in gr. 60 von Alvi, nehme den auch dann wieder. Im Juli war es denn schon so warm das wir nur noch ein Disney Schlafsack von C&A hatten und das war bei den Temparaturen denn auch voll angemessen.. In gr-. 60 wird dein Kind nicht durchruchtschen, der ist ja nur länger und du hast länger was von.

von Judithmd am 02.02.2013, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die vielen Antworten Ich werd für unseren Kleinen dann den Schlafsack in 60cm bestellen =) ... ach, Vorfreude ist sooo schön! Jetzt hab ich im Internet von einem Pucksack gelesen, auch von Sterntaler Isidor, ist mir vorher noch garnicht aufgefallen. Ist sowas auch zum Schlafen oder wofür ist der gut? Falls ja, ist ein Pucksack oder ein Schlafsack besser? Oh je, bei so viel Auswahl ist es garnicht so leicht das "Richtige" zu kaufen. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 02.02.2013, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte für meine Tochter beides und pucken fand sie ganz ganz doof! Hat geweint und sich von Anfang an gewehrt. Sie mochte aber auch nach einigen Wochen den Schlafsack nicht mehr. Das pucken ist auch sehr umstritten mittlerweile. Also ich würde einen Schlafsack nehmen und wenn das Baby da ist, mit einer leichten Decke ausprobieren, ob dem Kind pucken gefällt. Einen Pucksack kannst du dann noch kaufen.

von HSVMarie am 02.02.2013, 12:40



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Huhu, es sollte entsprechend der Jahrszeit auf jeden Fall ein leichter Schlafsack sein. So einen Pucksack habe ich zwar immer gehabt aus Öko-Frottee - aber nieee benutzt. Ich habe meine Jungs vor allem auch immer gepuckt mit der normalen Babydecke,wichtig ist dann aber, dass man die Babys nicht so warm anzieht, denn die Gefahr der Überhitzung besteht (und das kritisieren viele inzwischen). Gut ist auf jeden Fall ein leichtes Moltontuch, was man auch schon zum Pucken benutzen kann. Ich wickele die Babys immer fest ein, d. h. auch die Ärmchen, damit sie nicht so viel sich bewegen können. Im Bauch der Mama ist es ja zum Ende auch eng und an diese Enge soll das Pucken erinnern, damit sie die Geborgenheit wieder fühlen wie im Bauch. lg Khadi

von khadi am 02.02.2013, 21:00