Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2013

Baby-Schlafsack

Thema: Baby-Schlafsack

Hallo Ihr Lieben, sagt mal, wer von Euch wird auch keine Decke sondern einen Schlafsack benutzen? Welche Größe sollte der Erste denn ungefähr haben? Benutzt ihr ein Nestchen? Kissen oder kein Kissen? H I L F E... auf einmal wird die Zeit so knapp..... LG Julia

von Junischnecke am 20.04.2013, 12:44



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Also wir werden nur einen schlafsack benutzen, kein kissen und kein nestchen. bei den andern 2 haben wir zeitweise das stillkissen mit ins bettchen. die größe des schlafsacks weiß ich grad gar nicht, glaub so 70 cm ist die erste größe

von Meli 23 am 20.04.2013, 12:56



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Hey, Wir haben auch Schlafsack und Nestchen. Decke u Kissen haben wir aber auch schon da. Nur die erste Zeit wird es ja eh warm. 70 cm Länge fürs erste. LG

von Conpat am 20.04.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Von den Größen habe ich auch noch keine Ahnung. Ich habe mich auch noch nicht wirklich um einen Schlafsack gekümmert, weil es bei uns zumindest im Moment noch fast nur diese extrem dicken Winterschlafsäcke gibt. Ich hoffe, die Sommerschlafsäcke kommen so langsam in die Geschäfte. Ein Kissen gibt es bei uns zwar schon, aber nur, um es einfach schonmal für später zu haben (liegt im Bettchen im KiZi). In der Wiege wird es kein Kissen geben und auch im Bettchen nicht, bis der Kleine mindestens 1 Jahr ist. Ab dem Zeitpunkt überdenke ich dann die Kissenfrage nochmal neu. Ein Nestchen im eigentlichen Sinn gibt es bei uns auch nicht. Weder am Bettchen noch in der Wiege. Wir haben lediglich eine dünne Stoffbahn vor den Gitterstäben hängen, damit es nicht zieht. Ist uns vor allem für die Wiege wichtig, da die ja öfter mal woanders steht und man ja nie so sagen kann, dass es da eben gerade nicht zieht. Allerdings haben wir auch keine Wiege mit Normalmaßen, sondern eine von meinem Vater (zu meiner Geburt) selbst gebaute, die wesentlich länger und breiter ist, als die kaufbaren Wiegen. Da ist viel Abstand zum Rand und da kann es auch trotz "Nestchen" bei uns nicht zum Luftstau kommen.

von JaMe am 20.04.2013, 13:37



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Hallo, einen Schlafsack habe ich auch schon geholt. Ist ein Ganzjahresschlafsack, im Winter werde ich da dann einen Innensack dazu holen. Habe allerdings schon 90cm geholt, kann ich am Anfang ja umklappen. Beim Schlafsack soll man nur darauf achten das er an den Ärmeln und am Hals nicht so gross ist damit die kleinen nicht durch rutschen können. Nestchen, decke und Kissen haben wir in der Wiege drin aber bis jetzt mal provisorisch. Das Kissen und die Decke werde ich sicher raus nehmen. Haben unsere Wiege komplett geschenkt bekommen, gekauft hätte ich wohl kein Bettset dazu weil man es ja nicht braucht. Für später habe ich zwar ein Set aber ob ich das dann brauche wird sich zeigen, ob die kleine mit dem Schlafsack besser schläft Kissen braucht man aber wohl überhaupt nicht sagte die Hebi

von Sunshine84 am 20.04.2013, 14:11



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Wir werden die Alvi Mäxchen von unserer Tochter benutzen. Sie war so klein, dass wir noch am Entlassungstag aus dem KH zum Babyone mussten und einen Schlafsack kaufen mussten. Haben dann später noch einen zweiten gekauft, weil sie den einen manchmal voll gespuckt hat und ich ja nicht jeden Tag waschen und trocknen wollte. Größe 50/56 haben wir also Zweimal hier und dann noch 62/68. Ab da wollte unsere Tochter den Schlafsack nicht mehr nutzen. Für den Schlaf am Tag so im Stubenwagen oder Kiwa haben wir eine leichte gestrickte Baumwolldecke. Ein Kissen werden wir nicht nutzen. Einfach ein Spucktuch unter der Matratze fest klemmen und gut. Die halten fest und verrutschen nicht und kann man prima auswechseln, wenn das Baby drauf spuckt. Ein Nest nutzen wir auch nicht, weil da oft von abgeraten wird wegen plötzlichem Kindstod.

von HSVMarie am 20.04.2013, 14:16



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Hallo, Also bei uns gibt's keine Decke, ist fuer mich zu gefaehrlich! 70 ist die erste Groesse, ich werd' ohne Aermel nehmen fuer den Sommer! Ich habe von Mia noch 2 Frottee- Schlafsaecke, die sind herrlich luftig und auch ein paar Pucksaecke falls es sehr warm wird im Sommer! Liebe Gruesse, Troulli

von Troulli77 am 20.04.2013, 14:16



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Also ich werde auch nur nen Schlafsack verwenden, wenn überhaupt. Hab bis jetzt auch nur relativ dicke. Nur einen ganz dünnen. Im Sommer wird es hier so heiss. Das macht mir schon Sorgen, denn dann haben wir in unserem Schlafzimmer Temperaturen bis zu 35 Grad. Super ne. Haben zwar ne Klimaanlage aber die kann ich ja auch nicht die ganze Nacht laufen lassen. Deshalb denk ich, dass es manchmal wohl nur ein Spucktuch sein wird, was den kleinen etwas bedeckt. Keine Ahnung. Aber Nestchen auf keinen Fall. Und Kopfkissen hab ich nur eins wegen der Kopfform. Aber da muss man mal sehn ob er das dann überhaupt tolleriert.

von Cindyschnubbel am 20.04.2013, 14:33



Antwort auf Beitrag von Cindyschnubbel

ich denke, am besten wirst du dich da rantasten müssen. Meine Tochter hat ja ab 68 den Schlafsack nicht mehr gemocht. Sie hat dann manchmal nur im Kurzarmbody und Schlafanzug mit Füßchen und langen Ärmeln geschlafen. Ok, sie mochte ihr Beistellbett auch nicht und hat am liebsten auf meinem Bauch/Brust geschlafen. Ich habe mich immer daran gehalten im Nacken und so zu fühlen und darauf zu achten, wie ruhig oder unruhig sie geschlafen hat/schläft. Meine Tochter schwitzt sehr schnell und hat letzen Sommer mit einem Jahr oft nur mit Windel mit in unserem Bett geschlafen. Jetzt mit fast zwei schläft sie im eigenem Bett und auch nur in Body und Leggings oder Nachthemd ohne Body drunter und meist deckt sie sich ab, wenn ihr zu warm wird. Sie schläft dann auch immer unheimlich unruhig und das war schon von Geburt an so. Vielleicht bietet sich bei Euch ja auch eher so ein Schlupfsack an? http://www.google.de/imgres?q=schlupfsack+baby&sa=X&hl=de&biw=1366&bih=667&tbm=isch&tbnid=pQ_2I59Qxb0IwM:&imgrefurl=http://www.edelight.de/i/baby-schlupfsack-von-kuschelstein&docid=Tvqs4DR_-1IsNM&imgurl=http://files.edelight.de/img/posts/228x228_baby-schlupfsack-von-kuschelstein_11.jpg&w=228&h=228&ei=z5FyUfP6G4mJtQbD-IGgCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=452&vpy=22&dur=1321&hovh=182&hovw=182&tx=106&ty=88&page=1&tbnh=136&tbnw=143&start=0&ndsp=35&ved=1t:429,r:3,s:0,i:95

von HSVMarie am 20.04.2013, 15:04



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

huhuu, wir benutzen auch einen schlafsack und keine decke oder kissen. die größe weiß ich aber auch nicht....hab jetzt einen etwas kleineren und einen größeren gekauft. Das gute ist bei uns im krankenhaus kriegst du einen auch bei der entlassung geschenkt, sodass ich mal hoffe das wenigstens einer passen wird. man kann ja später auch noch kaufen wenn die kleinen da sind. nestchen haben wir aber auch. jetzt rennt die zeit wirklich....brauche auch noch einige sachen, zum glück aber nicht mehr al zu viel. das meiste ist fertig.

von gatto88 am 20.04.2013, 15:31



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Also Kissen habe ich derzeit nur zur Deko im Bett, kommt später raus, wenn der Wurm da ist. Schlafsäcke habe ich ne Menge da und 1 Pucksack. Da muß ich aber erst schauen, welche passen, denn meine beiden Mädels waren ja Winterkinder. Habe auch noch dünnere Schlafsäcke, etwas kleiner, die sind noch von mir, aus guten alten DDR Zeiten . Da weiß ich aber nicht welche Größe das ist. Tagsüber gibts ne dünne Decke in den Stubenwagen, das reicht.

von pupsi78 am 20.04.2013, 16:32



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Ich benutze auch nur Schlafsack. Hab nen ganz kleinen für den Anfang (glaub 60 cm?).

von katharin2 am 20.04.2013, 16:54



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Meine Hebamme hat mir abgeraten von einem Kissen. Ich habe nun einige Schlafsäcke in verschiedenen Größen ab Größe 50/56 mit jeweils einem dünnen Innenschlafsack und einen Strampelsack habe ich, die sollen wohl auch sehr gut sein.

von Juleen87 am 20.04.2013, 17:48



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Hallo, ich habe für den Anfang von Lotties Bambini diesen Neugeborenen-Schlafsack, den es auch in vielen Geburtsstationen gibt. Den hab ich bei meinen beiden Jungs schon gehabt, der ist echt toll und die Form passt perfekt bis Gr. 62/68 etwa! Und das obwohl meine Jungs schon eine ordentliche Startgröße und Geburtsgewicht hatten. Und für danach hab ich auch wieder den Lotties Bambini in der nächsten Größe. Dann hab ich noch ein paar Frottee-Schlafsäcke (Alana + Lotties) für heisse Tage - aaaaber viel benutzt hab ich das alles nicht. Tagsüber hab ich zum Zudecken lieber eine Wolldecke bzw. leichte Baumwolldecke im Sommer, wenn es ganz heiss ist dann geht auch ein Moltontuch. Und da meine Babys meist direkt neben mir schlafen wollen, decke ich sie bis zur Brust meist mit meiner Decke mit zu. Und da wäre ein extra Schlafsack auch zu warm!! Also hab ich alles liegen, aber vieles wird wohl fast nie benutzt werden! Kissen nutze ich auch erst ab ca. 1 bis 1,5 Jahren!! und dann auch nur diese Flachkissen! Als Unterlage im Kinderwagen und Beistellbettchen lege ich ein Molton- oder Mulltuch darunter was man schnell wechseln kann, wenn Baby mal wieder spuckt! lg Khadi

von khadi am 20.04.2013, 18:26



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Also ich habe im Beistellbettchen ein Nestchen von Nattou, damits nicht zieht. Kissen nehme ich nicht, nur Spucktücher. Da wir im Keller unser Schlafzimmer haben uns es dort auch im Sommer nie wirklich warm wird, wird die Babymaus gepuckt und bekommt auch wieder ne Decke drüber. Meißt wird sie eh neben mir schlafen, da ich beim Stillen meißt wieder einschlafe... Hab aber auch einen Schlafsack hier. Gr. 60 glaub ich...

von lilo+stitch am 20.04.2013, 22:32



Antwort auf Beitrag von Junischnecke

Also ich hab nen Schlafsack in Gr 50/56 gekauft. Der in Größe 62/68 ist mir am Hals zu weit ausgeschnitten, da hab ich Angst, das mir das kleine "reinrutscht". So hatte ich es auch bei meinen anderen 2. Ansonsten schläft das kleine bei uns im Bett, bzw. im Anstellbett, ohne Nestchen und Kissen.

von Osterglocke83 am 21.04.2013, 14:36