Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2013

Ausstattung -Heizstrahler und Fläschchen??

Thema: Ausstattung -Heizstrahler und Fläschchen??

Hallo ihr Lieben, nachdem ich heute Babyshopping gemacht habe und auch einiges ergattert habe ;-) , sind mir doch bei manchen Dingen Fragen gekommen und ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand sagen kann, wie ihr das so macht: Also zum einen wegen dem Heizstrahler der ja empfohlen wird, wenn man das Baby wickelt, badet, umzieht usw.... Bei uns ist es im Winter im Bad eh recht warm, also da würden wir wirklich keinen separaten Heizstrahler brauchen. Aber was mache ich im Sommer, da wir ja eh alle Sommerkinder bekommen? Braucht man wirklich einen Heizstrahler? Und wie macht ihr das mit Flaschen? Also in Bezug wenn ihr vorhabt zu stillen? Legt ihr euch da auch schon einen Vorrat an, oder dann erst wenn der Fall eintrifft und das Stillen irgendwie nicht möglich ist? Würde mich freuen zu lesen wie ihr das so handhabt. Lg, Kathrin

von KathrinH am 09.03.2013, 20:06



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Also nen Heizstrahler holen wir nicht. Hatte einen bei den Mädels, aber sie waren ja beide im Winter geboren, da ist es ratsam, finde ich. Flaschen und das ganze Zubehör besorge ich jetzt schon vorher, da ich bei den Mädels die Erfahrung machen mußte, dass die Milch von heute auf morgen weg war. Also richtig weg.... so in der Art: gestern liefs noch von alleine und heute schreit mein kind, weil nix mehr rauskommt . Ich habe ja aber immer noch die Hoffnung dass ich mal länger stillen kann als 6-8 Wochen.

von pupsi78 am 09.03.2013, 20:17



Antwort auf Beitrag von pupsi78

Hallo, ich habe da einen ganz tollen Tipp für dich. Und zwar ist es "Das Stillbuch" von Hannah Lohtrop ich habe es schon in meiner 1. SS gelesen und dadurch habe ich gewußt, wie das mit dem Stillen so funktioniert. Was dir passiert ist, ist ein normaler Vorgang. Die Kleinen haben mit 5/6 Wochen und dann nochmal mit ca. 12 Wochn einen Wachstumsschub und dann reicht ihnen die Milchmenge nicht mehr aus wie zuvor. Sie schreien nach dem Stillen noch vor Hunger. Normalerweise trinkt das Baby ca. 80 % der vorhanden Milchmenge aus, der Rest bleibt als Reserve. Wenn dann so ein Wachstumsschub ansteht, trinken die Babys den Busen komplett leer. Das ist ein Signal an den Körper, dass er mehr Milch produzieren muß. 40 % der Milchmenge steht bereits wieder nach 1 Std. zur Verfügung. Also heißt es einfach häufiger Anlegen und mehrfach die SEiten wechseln. Das ist anstrengend, aber ca. nach 1 - 2 Tagen hat sich dann die Milchmenge eingependelt und die Kleinen bekommen wieder genug Milch. Also keine Angst, das Baby wird dir nicht an der Brust verhungern. Hab Vertrauen in deinen Körper und bleib einfach ruhig. All diese Dinge sind wunderbar in dem Buch beschrieben, so dass wenn der Fall eintritt, du vorher schon Bescheid weißt und dann entsprechend handeln kannst. Ich wünsche dir für dieses Mal alles Gute und dass es klappt mit dem Stillen - es gibt nix Schöneres mit dem Baby zu erleben als diese Zeit!! Ich freu mich drauf, das zum 4. Mal erleben zu dürfen! lg Khadi

von khadi am 09.03.2013, 21:04



Antwort auf Beitrag von khadi

Hey Khadi, ich habe ein paar Tage mit ständigem Anlegen durch. Auch meine Hebi stand mir auf Abruf zur Seite. Die Milch war wirklich weg und kam nicht wieder. Wir haben es mit Wärme etc. probiert und zum Schluß habe ich auch abgepumt, nur um zu sehen was sich da tut. NIX. Ein paar Tröpfchen mehr nicht. Meine Maus hatte innerhalb von 3 Tagen rapide abgenommen, ich mußte aufs Fläschchen umsteigen und war am Boden zerstört. Genauso erging es mir mit meiner Großen damals

von pupsi78 am 09.03.2013, 21:24



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Meine Tochter István auch ein Junibaby gewesen. Wir hatten da keinen Heizstrahler und werden jetzt auch keinen besorgen. Flaschen hatten wir geschenkt bekommen, aber die hatten wir im Keller und Aufsätze dafür haben wir nicht gekauft. Als meine Tochter geboren war und trinkschwach war und ich abpumpen musste, habe ich aus dem KH noch Aufsätze zu den Flaschen mit meiner Muttermilch mitgenommen und dann zu Hause im Ruhe welche von meinem Mann besorgen lassen. Also wenn es im KH schon nicht mit dem stillen klappt, bekommt man dort erst alles gestellt und man kann auch nach der Entlassung Flasche und Babynahrung besorgen. Ich wohne allerdings auch so, dass hier wegen Bäderregelung auch Sonntags einige Supermärkte geöffnet haben, wo man im Notfall alles (Fläschchen und Babynahrung) besorgen könnte.

von HSVMarie am 09.03.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo, ich habe von meinen 3 Kids sowieso noch einen Heizstrahler hier, den werde ich auch im Schlafzimmer über der Wickelkommode anbringen. Vor allem beim Waschen morgens, nach dem Baden oder mal für eine ausgiebige Babymassage nutze ich den Heizstrahler gerne und ich möchte ihn nicht missen. Aber natürlich nicht immer und nur wirklich dann, wenn ich das Gefühl habe, ohne wäre es zu kalt. Im Schlafzimmer heizt man ja eh wenig und für die Sommerkinder braucht man das Ding weniger. Aber auch zum Herbst/Winter sind unsere Kleinen dann erst 3/4 Monate alt - und da lohnt es sich dann immernoch *find* Also, wenn man wirklich vorhat zu stillen, dann bin ich dafür, keine Fläschen etc. vorher zu kaufen. Weil wenn man erstmal alles dafür zu Hause hat, dann greift man vielleicht vorschnell bei der ersten Unsicherheit dazu und dann ist es der Anfang vom Ende weil dadurch das sensible Angebot-Nachfrage-Prinzip gestört wird. Was hier vorher beschrieben wurde, dass die Kinder auf einmal mit 5/6 Wochen anfangen zu schreien nach dem Stillen, das ist ganz normal und kein Zeichen dafür, dass die Milch komplett weg ist. Vielmehr befinden sich die BAbys dann in einem Wachstumsschub, der immer mal wieder auftritt. Die Baby trinken, es reicht ihnen nicht, sie weinen danach noch. Also muß man einfach immer wieder die Seiten wechseln, bis sie dann zufrieden sind. Oft muß man jede Seite 2 x anbieten bis die Kleinen satt sind. Und nach ca. 1 - 2 Tagen hat sich dann die Milchmenge auf das gesteigerte Bedürfnis eingependelt. Das ist stressig, fast stündlich die Kleinen am Busen zu haben - aber es ist normal so!!! Und das sind dann leider die Situationen, wo viele Mütter Panik bekommen, dass ihr Kind verhungern könnte und die Milch weg ist oder auf einmal nicht mehr reicht. Aber so ist das nicht. Ich habe 3 Kinder gestillt, in den ersten 6 Monaten jeweils voll, und ich kenne diese Situationen zu gut und habe ich auch immer erlebt. Und nur weil ich vorher das gewußt habe, was mich erwartet, konnte ich die Zeit ertragen und wurde nicht schwach und hab dann zur Flasche gegriffen. Ich wünsche mir für Eure Kinder, dass ihr es alle gut hinbekommt und die Geduld behaltet. lg Khadi

von khadi am 09.03.2013, 20:50



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo du, einen Strahler ist bei uns über der Wickelkommode schon vom ersten Kind und ist da auch geblieben für Sohn Nr. 2 und jetzt halt für Sohn Nr. 3 ;-) Nein Flaschen habe ich mir nie geholt und werde ich jetzt auch nicht holen. Es hat zweimal geklappt, daher gehe ich davon aus, dass es auch diesesmal klappen wird. @ Pupsi, bitte doch mal deinen FA, dein Milchdrüsengewebe zu schallen. Wenn wirklich alles zur Milchbildung gemacht wurde und es trotzdem nicht zu einem Milcheinschuss kommt, dann könnte es an einer Unterentwicklung des Gewebes liegen. Die kann aber nur mit einem US herausgefunden werden. Die weitere Behandlung würde dann der FA übernehmen. Statistik haben unter 0,05% aller Frauen weltweit, zuwenig Milchdrüsengewebe, sodass sie die Kinder nicht vollstillen können. ABER in 95% dieser Fälle reicht die Milch mind. bis zum 4. Monat. Nach 4 Monaten stellt der kindliche Körper den Stoffwechsel etwas um und sie brauchen mehr, das Milchdrüsengewebe stellt sich entsprechend dem Bedarf auch um und das Kind stillt die ersten Tage mehr und häufiger und dann hat sich die Milch dem Bedarf angepasst. Bei den Frauen mit zu wenig Drüsengewebe geht es dann jetzt nicht mehr, weil nicht mehr produziert werden kann. Aber das sind ja wirklich wenig Frauen, wenn man es ausrechnet. Aber die Möglichkeit könnte rein rechnerich halt bestehen, deswegen lass die Brust untersuchen. Ist nichts auffällig, könnte es an deinem Hormonstatus evtl. gelegen haben, auch diesen könnte man mediz. kontrollieren. Und wenn aber alle Werte normal sind, dann würde ich dir raten, dass du dir schon in der Sws jetzt eine Stillberaterin von der AFS oder der LLL suchst und deine Stillgeschichte mit ihr durchgehst. Sie kann dich dann in der Sws genau kennenlernen und nach der Geburt besser auf dich eingehen. Eine Ausbildung bei diesen Verbänden dauert in der Regel 2 Jahre. Die Ausbildung diesen Themas bei den Hebammen dauert rund 2 Wochen!!! Deswegen übernehme ich auch die problematischen Fälle von meinen Hebis, weil ich viel mehr Wissen habe, auch wenn sie schon lange Hebammen sind! Sie lernen auch oft neues von mir, wenn sie bei den Beratungen dabei sind. LG Sinsiria

von Sinsiria am 09.03.2013, 21:54



Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Huhuuuuu Maxi, ohhh wie schön, da hab ich auch mal wieder was dazu gelernt. Man hört ja doch von so vielen Fällen, wo die Frauen meinen, dass keine Milch mehr da ist - aber vielmehr ist es dann die Umstellung während eines Wachstumsschubes. Ich danke dir - freu mich immer mal wieder was Neues zu lernen. glg Khadi

von khadi am 09.03.2013, 22:07



Antwort auf Beitrag von khadi

Huhu Khadi, ja leider ist das der Schub, wo die meisten Frauen denken, die Milch reicht nicht mehr, weil das Kind auch gerne stündlich dann kommt. Aber es liegt nicht an der Mumi, sondern am Stoffwechsel des Kindes. Muttermilch ist nach 90 min komplett verstoffwechselt. Also wenn das Kind alle 1,5 Std. kommen würde, wäre das nicht besorgniserregend, sondern natürlich. Und wenn der Stoffwechsel sich nun umstellt, dann können die Kinder das sogar noch schneller und man stillt halt häufiger. Aber die Milch stellt sich darauf ein, produziert halt mehr und gut ist. Das kann mal 1 Tag dauern oder auch 5. Und in dieser Zeit stillt das Kind halt vermehrt und alles ist paletti. Und dann hört das auch wieder auf. Dieser Schub ist einer der extremster. In dieser Zeit stellt sich das Hirn um und das Kind kann mehr wahrnehmen. Dafür braucht es mehr Mumi. Und dann muss aber das auch verarbeitet werden, was da mehr wahrgenommen wird und dafür braucht es dann auch mehr Mumi. Und außerdem muss man dann mehr mit Mama kuscheln, weil die Welt ja auf dem Kopf steht und dann muss man halt auch mehr stillen... LG Sinsiria

von Sinsiria am 09.03.2013, 22:22



Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Ach, wie perfekt ist doch diese Sache auf die Bedürfnisse von Mutter UND Kind abgestimmt. Alles genau richtig zu seiner Zeit!!! Man muß einfach nur Vertrauen in seinen Körper haben, dass schon alles gut laufen wird - und so wie du auch zuvor geschrieben hast, in den seltensten Fällen gibt es wirklich mal Fälle, wo es wirklich nicht geht. Magst du mich nochmal anmailen ggf. auch wegen Treffen, ob du es schaffst irgendwann mal nach D´dorf zu kommen???? würd mich so freuen. lg Khadi

von khadi am 10.03.2013, 13:30



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Also, Mir sagten bisher alle, Krankenschwestern, Hebammen usw, dass nan Heizstrahler nur braucht bei einem Fruehchen. Flaschen hatte und werde ich mir jetzt auch so ein Starterset von Avent holen. Genauso wie ich ein paar Schnuller (vwrschiedener Marken) holen werde. Ich habe einfach keine Lust auf Stress! Ach ja und eine Milchpumpe auch, letztes Mal war ich richtug froh gleich eine da zu haben! Damit kann man auch Milchstau voebeugen! Liebe Gruesse, Troulli

von Troulli77 am 09.03.2013, 22:25



Antwort auf Beitrag von Troulli77

Hallo liebe Troulli, eigentlich braucht man nicht wirklich eine Milchpumpe, ich hab nur einmal eine gebraucht als meine Tochter noch im Krankenhaus war nach GEburt und ich mit der Pumpe meine Milchbildung anregen mußte. Aber sonst nie. Und es kann auch den Effekt haben, dass wenn du immer nach dem Stillen noch pumpst, dass dadruch deine Milchbildung noch mehr angeregt wird, d. h. dein Busen produziert mehr Milch als dein Kind ggf. braucht und das fördert noch mehr einen Milchstau, weil bei einer Mahlzeit dann mehr Milch im Busen zurückbleibt. Also bewirkst du ggf. genau das Gegenteil! Was ein Grund pro Milchpumpe wäre, wenn man halt arbeiten geht und für die Zeit, wo man nicht da ist, dann Milch vorher abpumpen muß, oder man hat einen Termin oder Ähnliches. Aber wegen eines Milchstaus eher nicht. lg Khadi

von khadi am 10.03.2013, 13:34



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo Kathrin, wir hatten bei unserem Sohn (Februarkind) keinen Heizstrahler und werden bei unserem Junisohn auch keinen besorgen. Badezimmer ist immer geheizt. Zum Flaschenvorrat kann ich nur von mir sprechen, hatte alles im voraus gekauft, auf Anraten einer Freundin bei der es mit stillen nicht geklappt hat- gebraucht habe ich es allerdings nie, da ich unseren Großen fast 1,5 Jahre gestillt habe. Und somit haben es nur an Familie und Freunde verborgt und jetzt steht wieder alles bei mir. Schönen Sonntag wünsche ich allen. LG, Antje

von antje76 am 10.03.2013, 08:48



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Also einen Heizstrahler werde ich auf jeden Fall wieder nehmen, den möchte ich nicht missen! Grade nach dem Baden, wickeln etc find ich es einfach total angenehm. Und im Sommer wirds ja Nachts auch kühl im Zimmer und da der Wickeltisch im Babyzimmer steht find ich es einfach total praktisch! Obwohl ich wieder stillen möchte habe ich mich schon mit kleinen Fläschchen für Tee und großen für Milch eingedeckt, man weiß ja nie was kommt und ich hab dann kein Bock von jetzt auf gleich losfahren zu müssen, das ganze Zeugs noch auszukochen etc, den Streß erspare ich mir somit!

von mel_79 am 10.03.2013, 09:43



Antwort auf Beitrag von KathrinH

Also nen Heizstrahler hatten wir eh, da wir damit in der Übergangszeit heizen. Aber wenn du im Bad wickelst und es da immer angenehm warm ist also schon so 22-25C. da du ja während dem wickeln auch kuscheln möchtest und es ab und zu mal länger dauert oder du das Baby doch auserplanmäßig baden musst, geht das auch ohne. Ich habe mir damals zur Sicherheit Fläschchen zugelegt., die aber schon seit 5 Jahren und drei Kindern orginalverpackt auf der Bühne stehen! Wenn du stillen willst informier dich vorher gut, da nicht in allen KH das Personal immer sehr gut ist und du dann selbst weißt, wie es läuft. ( Kann dir das Buch "Sillen und Muttermilchernährung" von der BzGA empfehlen. Das kannst du dort kostenlos bestellen und hat sehr vielen in meinem Bekanntenkreis geholfen) Grüssle und alles Gute

von Osterglocke83 am 10.03.2013, 11:53



Antwort auf Beitrag von Osterglocke83

Vielen lieben Dank für eure Antworten! Also dann werde ich mal Flaschen und so besorgen gehen. So ein Starterset von Avent haben wir schon. Mit dem Heizstrahler dann mal schauen- jeder sieht das anders, die einen möchtens nicht missen, die anderen haben bei den ersten Kindern gut keinen gebraucht. Also mal schauen. Den kann man ja noch kaufen wenn unser Spatz dann da ist und ich denke, dass es doch ein wenig zu kalt ist. Vielen Dank für eure Antworten und noch einen schönen Sonntag! Lg, KathrinH

von KathrinH am 10.03.2013, 16:19