November Mamis

Forum November Mamis 2020

Auf der rechten Seite schlafen

Thema: Auf der rechten Seite schlafen

Hallo Leute, ich bin schon des öfteren darüber gestoßen, dass man ja nicht auf der rechten Seite liegen sollte weil man da die Sauerstoffversorgung zum Kind abtrennen könnte weil man die Vene quetscht. Aber irgendwie habe ich das nie so ernst genommen. Bis neulich als mir jemand bekanntes nochmal ganz klar gemacht hat wie groß die Gefahr da wirklich sei und so... Nun ist es bei mir auf einmal zu einer richtigen Angst geworden, denn ich bin absolute Rechtsschläferin und kann nun einfach nicht mehr schlafen und wenn ich doch mal einschlafe, wache ich Nachts voller Panik auf weil ich mich doch wieder nach rechts gedreht habe... Es raubt mir nun den Schlaf Wie schlaft ihr? Ist diese Angst echt so begründet? PS: Für ein Seitenschläferkissen oder so habe ich kein Platz weil mein Sohn auch noch mit im Bett schläft und zudem noch Nachts schreiend aufwacht wenn dieses Kissen zwischen uns liegt.

von Binewf am 18.07.2020, 11:22



Antwort auf Beitrag von Binewf

Also ich glaube nicht dass man da wirklich einen Schaden zufügt. Sonst müssten das ja die Hebammen, Ärzte etc einem wirklich eintrichtern und auch in sämtlichen Ratgebern müsste es ja gleich bei Alkohol, Rauchen etc mit aufgeführt sein. Also ich bin kein Arzt, aber meiner Meinung nach wäre das Thema sonst präsenter Mir selbst geht es so, dass ich rechts nicht einschlafen kann, weil mir dann schlecht wird. Ist aber erst seit der Schwangerschaft so. Ich glaube das hat was mit Verdauung und Sodbrennen etc zu tun. In der Nacht geht es dann. Ich wälze mich im Schlaf sowieso immer sehr viel. Denke das kann man auch schlecht beeinflussen

von Chrisi90 am 18.07.2020, 11:28



Antwort auf Beitrag von Chrisi90

Mir geht es da so wie dir. Es raubt mir auch den Schlaf. Allerdings bin ich nur deshalb so panisch, weil ich unmittelbar vor der letzten Geburt im Kreißsaal ohnmächtig geworden bin. Ich merkte noch, wie mir schwarz vor Augen wurde. Die Hebamme hat mich sofort auf die linke Seite gedreht. Ich selbst hätte es nicht mehr geschafft Versuche nun immer seitlich zu liegen. Auf der Couch schlafe ich derzeit gut, immer mit dem Rücken direkt am Polster. Ansonsten kannst du dir auch ein Stillkissen an den Rücken stopfen.

von ostseekind2020 am 18.07.2020, 11:53



Antwort auf Beitrag von ostseekind2020

Ich schlafe meistens auf dem Bauch. Oder halt rechte oder linke Seite, hab mir da noch keine Gedanken drüber gemacht. Ich glaube man soll da erst aufpassen am Ende der Schwangerschaft.

von Sunnyani am 18.07.2020, 12:38



Antwort auf Beitrag von Binewf

Ich habe eher ein anderes Problem. Bin totale Bauchschläferin und habe in dieser Schwangerschaft irgendwie gar nicht das Gefühl, dass mir das unangenehm ist. In der letzten konnte ich schon ganz früh nicht mehr auf dem Bauch schlafen und hatte keine Bedenken. Jetzt schlafe ich aber munter weiter auf dem Bauch, anders kann ich einfach nicht schlafen. Habe hin und wieder echt Angst, dass ich damit irgendwas anrichte. Muss mich wohl so langsam mal auch daran machen, mich irgendwie auf die linke Seite zu verfrachten. Denke aber auch nicht, dass es jetzt dramatisch ist, dass man sich im Schlaf auf die rechte Seite dreht. Das wäre ja eine totale Fehlkonstruktion vom Körper, wenn dadurch die Babys direkt Schaden nehmen sollten. denke es gilt eher für das Ende der Schwangerschaft, da wurde es mir aber automatisch unangenehm auf der Rechten Seite. Man bekommt weniger Luft und hat insgesamt dann das Gefühl von Enge, wenn man rechts liegt.

von LinchenBienchen am 18.07.2020, 12:47



Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Also ich schlaf weiter auf dem Bauch. Manchmal scheint den kleinen Mann das zu stören, da lege ich auf eine Seite ein Kissen drunter oder die Decke und dann ist ruhe. So hab ich bei meiner Tochter fast bis zum Schluss geschlafen.

von Sunnyani am 18.07.2020, 13:03



Antwort auf Beitrag von Binewf

Meine Hebamme hat mir gesagt nicht "halbrechts" sondern dann richtig auf die rechte Seite liegen, dann ist es kein Problem. Falls du doch die Vene abdrücken oder blockierst mit deiner Liegeposition merkst du das ganz schnell durch Symptome wie z.b. Übelkeit, Schwindel, Kribbeln, u.ä. Ich liege fast nur auf der rechten Seite. Baby mag es überhaupt nicht wenn ich links liege, da ist nur Protest. Bis ich mich nach rechts drehe, dann sucht sie sich nur noch ihre gemütliche Position und dann wird sie ruhig. Geht seit Wochen so. Dabei bin ich persönlich ein Linksschläfer oder auf dem Bauch - aber das geht ja überhaupt nicht Diese Vene verläuft auf der eher rechten Körperseite aber eben nicht ganz rechts an der Seite entlang. Deshalb ist auf die rechte Seite legen nicht das Problem. Liebe Grüße aus dem August

von nulesa am 18.07.2020, 13:36



Antwort auf Beitrag von Binewf

Ich schlafe immer rechts und auf den Rücken. Bauch und links ist mir unangenehm weil da genau das Baby liegt. Wenn du die Vene abklemmst merkst du das.

von NaduNadu am 18.07.2020, 13:56



Antwort auf Beitrag von Binewf

Ich würde mich mal kurz hier einmischen, wenn ich darf. Ich bin bei weitem kein Arzt, aber ich komme aus dem medizinischen Bereich und hab dort auch schon in der Forschung gearbeitet. Was ich gelernt habe: Man kann das, was in Studien rauskommt in den seltensten Fällen einfach so auf das Leben übertragen. Also erstmal keine Panik. Ich hab mir mal ein wenig die Studie angesehen, auf der die Erkenntnis des „man soll auf der linken Seite schlafen“ beruht. Das darf man sich übrigens nicht so vorstellen, dass man durch eine andere Position das Baby erstickt. Es geht darum, dass laut Theorie mehr Gewicht auf der Vene liegt, die die Mutter versorgt. -> Mutter wird „unterversorgt“, Blutdruck fällt ab -> Kind bekommt nicht mehr genügend ab. In der Regel weckt der Körper einen Menschen aber, wenn er merkt, dass die Position blöd für einen selbst ist. Offizielle Expertenmeinung dazu übrigens: „Es sei ein gefahrloser Ratschlag und vielleicht sei er ja hilfreich ….“ Vielleicht kann ich die Panik ein wenig mildern, wenn ich das ganze mal nach meiner persönlichen Meinung aufdrösel: Achtung Wissenschaft Konkret geht es um diese Studie hier: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3114953/ Das ist der Ursprung dieser Theorie, auf die sich diverse Ärtzeblätter, Schwangerschaftsratgeber berufen. Hier wurde Frauen befragt, die eine Fehlgeburt in der 28SSW bzw danach erlitten hatten. Zum Vergleich wurden auch Frauen, die eine „erfolgreiche“ Schwangerschaft hatten, die gleichen Fragen gestellt. Die Ergebnisse wurden miteinander verglichen. Ein erstes Problem sehe ich persönlich schon darin, dass die Frauen, die Fehlgeburten hatten einen "ungesünderen" Lebensstil (Rauchen, höherer BMI usw) gewohnt waren. Die Kontrollgruppe lebte allgemein „gesünder“. Allein dadurch kommen Faktoren ins Spiel, die das Kind beeinflussen können, die völlig unabhängig von der Schlafposition sind. Dann wurden die Frauen befragt, wie sie in der letzten Nacht ihrer Schwangerschaft geschlafen haben. Dh die ganze Studie beruht auf dem Gedächtnis der Frauen, die kurz zuvor ihr Kind verloren hatten. Es wurde gefragt wie sie eingeschlafen und wie sie aufgewacht sind. Niemand kann sagen, wie oft sie sich in dieser Zeit umgedreht hatten. Es gab die Kategorien „linke Seite“, „rechte Seite“, „Rücken“, „Sonstiges“. Fast ein Drittel der Frauen hat bei der Frage nach der Einschlafposition „Sonstiges“ angegeben. Darunter gehören auch diejenigen, die sich nicht mehr erinnern konnten. Niemand kann sagen, ob diese vielleicht alle auf der linken Seite eingeschlafen waren, in der Nacht bevor sie ihr Kind verloren hatten. Über die Hälfte der Frauen konnte sich nicht mehr erinnern, in welcher Position sie aufgewacht waren. Nahezu das gleiche war in der Kontrollgruppe zu finden. Vielleicht haben also alle, die es nicht mehr genau wussten, auf der rechten Seite geschlafen und trotzdem ein gesundes Kind zu Welt gebracht? In der Statistik gibt es genug Tricks, daraus trotzdem etwas ableiten zu können. Die Schwankungen, die dabei auftreten sind allerdings enorm. Heißt auf gut deutsch: Die Studie hat einige Probleme und liefert VIELLEICHT einen Hinweis, aber sicher keinen Beweis. Es gab danach immer wieder Studien zu diesem Thema. Einige haben es widerlegt, einige kamen zu ähnlichen Ergebnissen... Also eigentlich wissen wir es immer noch nicht. Ich persönlich halte mich an die Expertenmeinung: vielleicht hilfreich, zumindest nicht schädlich. Ich bin eigentlich Rechtsschläfer, aktuell versuche ich auf der linken Seite zu schlafen. Mein Partner muss mir seinen Rücken als Stütze anbieten, sonst fall ich dabei um xD Aber es ist auch völlig okay, wenn man so nicht einschlafen kann. Ich dreh mich auch oft nochmal um. Lieber ausreichend Schlaf in einer anderen Position als Stress durch zu wenig Schlaf.

von Laylen am 18.07.2020, 14:49



Antwort auf Beitrag von Laylen

Ist halt schwer sich zu entspannen, wenn man es schon anders erlebt hat. Mir wurde keinesfalls schlecht, schwindelig und nichts kribbelte. Nur Blackout und die Hilflosigkeit, sich selbst nicht mehr drehen zu können. Habe dann auch meinen Kaiserschnitt mit nach links abgekippten Becken bekommen. Erst als das Kind draußen war, wurde der OP-Tisch wieder gerade gestellt. Hoffentlich bleibt mir das diesmal erspart

von ostseekind2020 am 18.07.2020, 15:24



Antwort auf Beitrag von ostseekind2020

Das ist klar. Jeder trägt seine Erfahrungen mit sich rum. Ich hab zB allgemein einen schwachen Kreislauf, kann schonmal passieren, dass mir in der Sommerhitze oder wenn es sehr stickig in einem Raum ist, plötzlich schwarz vor Augen wird. Diese Hilflosigkeit ist wirklich ein furchtbares Gefühl. Ich drück dir die Daumen, dass dir das dieses Mal erspart bleibt.

von Laylen am 18.07.2020, 15:34



Antwort auf Beitrag von ostseekind2020

Das ist aber bestimmt passiert nachdem du während der Geburt in die Rückenlage gedrängt wurdest? Weil der Körper weiss eigentlich was er tut...

von NaduNadu am 19.07.2020, 08:13



Antwort auf Beitrag von Binewf

Ich schlafe fast die ganze Zeit auf der rechten Seite. Wenn ich auf der linken Seite liege stolpert mein Herz rum, da kann ich erst recht nicht schlafen.

von Wunder5 am 18.07.2020, 16:00