Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Sollte ich auf eine natürliche Geburt verziechten?

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Sollte ich auf eine natürliche Geburt verziechten?

ulla1

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Ich bin schwanger in der 34.Woche. Mein erstes Kind wurde vor 26Monaten mittels sectio entbunden. Es gab damals objektiv gesehen keinen wirklichen Grund fuer die sectio. Ich lebe im Ausland mit einer 80-90% sectio Rate in Privatkliniken. Auch meine damalige Gynaekologin hatte es geschafft mir mit (falschen) Vorhersagen ueber Disproportionen genuegend Angst zu machen um mich in eine sectio hineinzureden. Meine Tochter wurde mit 3,77kg entbunden. Nun bin ich bei einem Gynaekologen der lange in England gearbeitet hat und einer VBAC sehr positiv gegenueber steht. Aus persoenlichen Gruenden waere mir eine natuerliche Geburt schon wichtig (auch wenn die erste sectio absolut problemlos ablief). Der einzige Haken ist fuer mich die Tatsache, dass es in den Privatkrankenhaeusern einen Anaesthesisten und eine zweite OP-Besatzung (falls die erste gerade beschaftigt ist) nachts nur auf Bereitschaft mit der damit verbundenen Wartezeit gibt. Es liegen wohl auch nur zwei Beutel 0/negativ fuer den Notfall bereit. Weiteres Blut muesste man erst von der stadtzentralen Blutbank anfordern. Ich weiss natuerlich, dass eine Ruptur mit ca 0,5% eher unwahrscheinlich ist, aber Irgendjemanden muss es ja treffen. Mein Mann hat Angst vor einer VBAC und ich moechte meinen Wunsch nach einer natuerlichen Geburt nicht einfach durchkaempfen. Falls etwas passiert und das Kind fuer laengere Zeit hypoxisch waere, muesste ich mir auf ewig Vorwuerfe machen. Wie sehen sie dies aus deutscher Sicht (mit 24h-Vollversorgung)? Sollte ich bei einer natuerlichen Geburt auf eine PDA verzichten und auch eine Induktion ausschliessen? Vielen Dank fuer ihre Antwort


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo, grundsätzlich finde ich es gut, dass Sie eine Spontangeburt anstreben wollen, zumal es keine Kontraindikation zu geben scheint. Jede logistische Situation sollte kein Grund dafür sein, sich eine Operation zuzumuten. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Selbst bei uns könnten wir im schlimmsten Fall nicht 3 Kaiserschnitte gleichzeitig machen, wenn das Team feststeht, aber das passiert nicht. Kein Krankenhaus kann sich ein geschädigtes Kind erlauben, das wäre bei Selbstverschulden das "Aus" jeder geburtshilflichen Klinik. Es gibt immer noch viele Geburtshäuser in Deutschland, die Frauen nach Kaiserschnitt normal entbinden und da ist weder Arzt noch OP-Team in Reichweite. Viele Kliniken in Deutschland müssen noch den Facharzt bei jeder OP von zu Hause holen, das ist nicht vorteilhaft, klappt aber eigentlich auch immer. Also, ich glaube, Sie können es wagen. Auch beim Kaiserschnitt können nämlich zahlreiche Komplikationen auftreten. Alles Gute für die Entscheidung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Ich habe bei meinem ersten Kind ein Kaiserschnitt bekommen weil das Baby quer lag. Nach 9 Monaten bin ich wieder schwanger geworden. Nun frag ich mich was besser ist. Sollte ich wieder einen Kaiserschnitt planen oder lieber eine natürliche Geburt? Ich möchte so wenig Tage wie nur möglich im Krankenhaus bleiben wegen meinem Kleinkin ...

Guten Tag, ich bin 38+5 Mein Baby liegt mit dem Kopf auf dem Schambein. Ist so eine natürliche Geburt problemlos möglich? Oder sollte ich mich damit abfinden dass es zu einem Kaiserschnitt kommt? Sollte dieser auch geplant werden?

Lieber Herr Dr. Hellmeyer, letztes Jahr hatte ich eine eilige Sectio bei 37+1 nach Präeklampsie und Hellp Syndrom, mit Plazentainsuffizienz. Es war ein furchtbares Erlebnis und ich habe Monate gebraucht das aufzuarbeiten, sonst geht es uns aber jetzt super. Die Geburt wurde zunächst eingeleitet, nach Verschlechterung meiner Werte dann aber d ...

Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich wurde vor 10 Jahren am Rücken operiert. Im OP Bericht steht folgendes: Dorsale Korrekturspondylodese BWK 4 - LWK 5. Denken Sie, dass eine natürliche Geburt trotzdem möglich ist? Mein Becken ist ja nicht versteift.. Ich habe leider erst in der 37 SSW einen Termin zur Geburtsvorstellung bekommen. :( Vie ...

Guten Morgen, ich wurde 2015 an der Gebärmutter operiert. Hierbei wurde ein Myom entfernt. Ich würde gerne wissen,wo sich die Narbe genau befindet. Ich war bereits in zwei Krankenhäusern zur Geburtsplanung und hier wurde nur anhand des Berichtes entschieden, dass ein Kaiserschnitt gemacht werden soll. Niemand hat sich meine Narbe angesehen. Die K ...

Lieber Herr Dr. Hellmeyer, im Oktober 2020 hatte ich einen Kaiserschnitt letztendlich wegen vollständiger Fußlage nach vorzeitigem Blasensprung bei 38+2. Gerne hätte ich damals eine spontane Geburt wenigstens versucht aber ich „durfte“ aufgrund der Fußlage nicht. Mein jetziges Kind liegt wieder seit einiger Zeit in BEL (29 SSW). Wenn das so ble ...

Lieber Herr Prof. Hellmeyer, ich habe 2022 mit Sectio entbinden müssen. Meine Tochter sollte eine Woche vor ET geholt werden, weil ihr Schätzgewicht >5kg waren. Die Einleitung hat nicht geklappt und an Tag 4 hatte sie wohl die Nabelschnur mehrfach um den Hals und ihre Herztöne waren plötzlich schlecht. Mein Muttermund war nur wenig eröffnet (2c ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer, Ich bin in der 10. SSW, meine erste Schwangerschaft. Vor einem Jahr wurde bei mir aufgrund einer diagnostizierten provozierten Vestibulodynie (leider nicht so bekanntes Krankheitsbild: extreme Schmerzen bei Berührung der Vulva) eine modifizierte Vestibulektomie durchgeführt. Dabei wurden die schmerzhaften ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer , ich befinde mich zurzeit in der 30. Schwangerschaftswoche und habe zwei Fragen an Sie. Erstens habe ich gehört, dass es für Brillenträgerinnen nicht gut sein soll, selbst ein Kind zu gebären. Ich trage seit meinem 8. Lebensjahr eine Brille und bin jetzt 22 Jahre alt. Meine aktuelle Sehstärke beträgt -7 D ...

Sehr geehrter Herr Hellmeyer, ich hatte 2015 ein Unfall und einen Bruch im 11 und 12 Brustwirbel welche nun versteift sind. Bei Recherchen stoße ich oft auf LWS versteifungen und Frage mich nun ob eine Versteifung in der BWS auch Probleme bei der Entbindung entwickeln kann.  Sehen sie in dem Fall auch ehr einen Kaiserschnitt?   Liebe G ...