Frage:
Hallo Herr Prof. Jorch!
Unser Sohn Linus (25.+3 SSW) ist nun 2 Jahre alt. Sein 2. + 4. Ventrikel ist VP-Shuntversorgt. Nun stellt sich uns die Frage, ob wir im Herbst (d.J.) oder Frühjahr 2003 mit ihn in Urlaub fliegen können!
- Welche Auswirkung hat so ein Flug (ca. 3,5 Std) auf die Gesundheit von unserem Sohn?
- Würden Sie einem Flug eher abraten?
- Und wenn nicht, was ist in jedem Fall zu beachten?
Viele Grüße
Thomas
von Thomas am 03.03.2002, 13:21 Uhr

Antwort auf:
In Urlaub - fliegen?
In der Flugzeugkabine sind sind folgende Randbedingungen:
- niedrigerer Luftdruck und damit Sauerstoffdruck -> kann ein Problem werden, wenn bei schwerer BPD ohnehin weniger Sauerstoffaufgenommen wird
- relativ geringer Feuchtigkeitsgehalt der Luft -> Schleimhäute trocknen aus, also viel trinken und Schleimhäute mit Wasser-Spray befeuchten
- viele Menschen auf engem Raum -> erhöhte Infektionsgefahr
- Steigen des Luftdruckes beim Sinkflug kann zu Unterdruck im Mittelohr führen. Die Kinder sind dadurch häufig unruhig und schreien. Gegenmaßnahme: Trinken oder saugen lassen. dadurch öffnet sich die Verbindungen des Mittelohres zum Rachen und der Unterdruck wird ausgeglichen.
- versuchen Sie ein Platz vorn in der Reihe zu bekommen, damit Sie viel Beinfreiheit haben und ohne größere Umstände aufstehen können
Zusammenfassung: Medizinisch ist der Flug vetretbar, sofern keine schwere BPD vorliegt und zumal er nur 3-4 Stunden dauert. Ob der damit möglicherweise verbundene Streß die Sache wert ist können nur Sie selbst beuretielen.
von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 03.03.2002
Antwort:
Vielen Dank für die schnelle und ausfühliche Antwort! (o.T.)
o.T.
von Thomas am 03.03.2002
Antwort:
Shunt kann sich verstellen !!! OT
...
von Manu am 07.03.2002