Lena_le
Hallo Frau Rex, ich weiß nicht ob ich mit meiner Thematik bei ihnen richtig bin, aber vielleicht können sie mich sonst an einen Kollegen verweisen oder haben eine Idee an wen ich mich generell wenden kann. Kinderarzt hilft nicht und meine Nachsorgehebamme möchte ich nicht kontaktieren da sie uns bei einer anderen Thematik ganz falsch bzw gar nicht beraten hat, was uns Wochen an Stress beschert hat. Das Thema ist das ich mit meiner Tochter (5 Monate) nichts machen kann. Sie ist gesund und agil und entwickelt sich gut, aber wir kommen nicht raus und auch zu hause kann ich nichts machen, das zehrt so langsam an meinen Nerven. * in den Kinderwagen wollte sie noch nie: sie schläft darin nicht ein und wach will sie nach max 10 min raus und auf dem Arm getragen werden. * Gleiches gilt für die Trage: bisher habe ich sie müde hinein bekommen und sie ist eingeschlafen und ich hatte 1-2 std bevor sie beim aufwachen sofort raus will, das klappt jetzt kaum noch. wach hält sie auch 10 min aus max (wenn sie überhaupt rein geht) und will dann raus. * Wenn man sie auf dem Arm trägt, ist durch die Stadt gehen kein Problem, aber allein aufgrund meiner chron. Rückenbeschwerden ist das keine Lösung. * Jetzt wo es kälter wird ist auch Mütze anziehen oder warmen Overall ein Glücksspiel, so dass wir sie nicht mal auf dem Arm tragen könnten wenn wir denn wollten. * Autofahren ging auch noch nie, wir haben nun einen anderen Sitz besorgt, damit schreit sie sich zumindest nicht direkt in Rage, aber auch hier geht fahren nur wenn satt, ausgeschlafen, und ggf mit weissem Rauschen, ist also immernoch nicht einfach * zu hause kann man sie nicht ablegen wenn sie schläft, so das ich auch da tagsüber keine Freizeit habe. abends wenn sie eingeschlafen ist kann ich aber aus dem Raum gehen bisher war zu Hause bleiben für mich völlig ok, aber zumindest mal eine halbe Stunde spazieren ohne Stress wäre so langsam schon gut, von sozialen Kontakten mal ganz abgesehen. wir versuchen jetzt 1x pro woche zum babyschwimmen zu gehen, das ist aber jedes mal ein Glücksspiel. Zudem ist gerade der Tagschlaf total durcheinander (Nachtschlaf ist jetzt gut nachdem 4 Monats Schlafregression scheinbar vorbei) und auch beim Stillen ist gerade der Wurm drin, dies aber nur als Randnotiz um zu verdeutlichen, das auch den richtigen Zeitpunkt zu finden um mal raus zu gehen wirklich schwierig ist. Bei Osteopathen waren wir wg einem anderen Thema schon, er hat keine Blockaden feststellen können Vielleicht haben sie noch Ideen oder Ratschläge für uns damit wir so langsam ein ganz kleines bisschen Freiheit gewinnen und die Zeit mit unserer Tochter mehr genießen können. herzlichen Dank und beste Grüße
Liebe Lena, ihr braucht Strucktur und klare Linien. Sie nur in der Stadt auf dem Arm tragen ist definitiv keine Lösung, da geb ich dir völlig recht. Das Alter ist in der Tat keine leichte Phase. Die Kinder entwickeln sich motorisch, sensorisch, der Magen Darm bereich stellt sich um und die Zähne können sich auf den Weg machen. Zum Thema Kinderwagen und Bettchen: Leg ein Fell in den Kinderwagen. Am Kopfbereich eine Molltonwindel, damit sie keine Haare von dem Fell in die Atemwege bekommt. Du bekommst gute Felle im Internet bei der Firma Kaiserfelle oder auch bei Bauernhöfen aus deiner Umgebung. Das Fell sollte allerdings nur nicht zu lang sein. Kinder schlafen auf einem Fell wie Engel. Die Wärme wird reguliert und die Kinder schwitzen nicht. Das Fell kannst du auch ins Bettchen legen. Aber bitte immer mit Mulltuch oder Spannbettlaken über dem Fell Mein nächster Gedanke war tatsächlich auch ein Ostepath. Wenn dort nichts bei heraus gekommen ist, dann würde ich zu einem Kinderortopäden gehen. Osteopath und Ortopäde sind zwei verschiedene Denk und Behandlunsansätze. ich kenn immer wieder Kinder wo der Ortopäde bLockaden gefunden hat, womit das Kind kaum liegen konnte. Mach dir einen Termin, schaden kann es nicht. Meine Frage: stillst du? Habt ihr mit Brei angefangen? Wenn du nich nicht mit Brei angefangen hast, würde ich damit beginnen. Es hört sich vielleicht kurz und komisch an, aber vielleicht hat dein Kind hunger, solltest du noch stillen. Gerade in der Zeit stellt sich auch die MM um und manchen Kindern reicht es dann von den Inhaltsstoffen nicht mehr aus. Grundsätzlich braucht ihr Schlafrituale und wahrscheinlich auch nochmal ein vorgewärmtes Bett. Um aus diesem hin und her raus zu kommen, nutze klare Strukturen am Tag. Aufstehen, waschen, anziehen, essen, spazieren gehen oder spielen....zwischen durch legst du dich mit deinem Kind hin, wenn du meinst, dass es müde wird. Mittags wäre ein Brei plus flasche oder Stillen, dann Mittagsschlaf mit oder ohne deine Nähe. Nachmittags könntet ihr mal Besuch bekommen und ihr spielt mit den Kindern gemeinsam. Wird dir aich mal gut tun... Auch hier wieder klare Zeiten. Ihr solltet aktuell einen Schlafplatz im Haus haben. nicht mehrere. Zum Schlafen machst du egal welche Uhrzeit immer das Gleiche und das Zimmer würde ich abdunkeln. Hörtsich erst einmal streng an, aber hilft deinem Kind sich im Tagesgeschehen zu orientieren. Wenn dies funlktioniert, was nicht von heute auf morgen sein wird, dann werdet ihr lockerer. Du wirst sicherlich angespannt sein und auch niicht mehr ausgeglichen, daher musst auch du Auszeiten haben, die dir wieder Ruhe geben. Denn deine Stimmung merkt dein Kind und überträgt sich. Schau, dass du wenigstens für eine Stunde einen Babysitter organisierst und du mal mit einer Freundin raus gehst. Ich gebe selber Babyschwimmkurse, wenn du merkst, dass der Kurs euch beide nur stresst, dann warte noch ab und starte bei nächsten Kurs neu, wenn sich eure Basis zu Hause verbessert hat. Vielleicht findest du einen Deal mit der Kursleitung unbd du kann im nächsten Kurs die Kosten angerechnet bekommst. Soweit nun erstmal. Falls du noch Frage hast meld dich einfach. Meld dich mal und ich bin gespannt auf dein Feedback. Alles Gute! Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression