Rarah
Liebe Frau Rex, beim Notkaiserschnitt im März wurde meine Harnblase verletzt. Seitdem fühlt sich die Blase oft leicht gereizt an. Das eigentliche Problem ist aber, dass ich nun öfter Blasenentzündungen habe - eine langwierige im Sommer, die letztendlich durch meine Gynäkologin mit Fosfomycin behandelt wurde, und nun wieder eine. Gestern war ich beim Urologen. Ich zweifle nicht an seiner Kompetenz, aber leider kommuniziert er schlecht und hatte es auch ein bisschen eilig, so dass ich einige Zusammenhänge nun nicht durchblicke. Er vermutet, meine Probleme kommen daher, dass meine Blase sich nicht vollständig entleert. Frage 1: Kommt das nach Schwangerschaften häufig vor? Oder hängt es mit dem Kaiserschnitt zusammen? Oder mit einer "beleidigten" Blase nach der Verletzung? Beim Ultraschall sagte der Urologe, meine (vor einer Stunde geleerte) Blase sei so voll, als wäre sie zuletzt vor 3 Stunden geleert worden. Frage 2: Ist das realistisch? Dann hätte ich die Blase zuvor nicht einmal zur Hälfte leeren können. Er empfahl mir, die Blase nun alle 2-3 Stunden zu leeren. Dadurch würde sie sich nach einiger Zeit wieder vollständig leeren lassen. Den Zusammenhang erklärte er mir nicht. Frage 3 (die wichtigste): Wie soll eine regelmäßige Leerung dazu führen, dass weniger Flüssigkeit in der Blase zurückbleibt? Danke und viele Grüße!
Liebe Rarah, grundsätzlich rate ich bei immer wiederkehrender Entzündung einen Darmaufbau. Es hat definitiv auch etwas mit dem Immunsystem zu tun und das sitzt hauptsächlich im Darm. Zu deiner ersten Frage: ja, es kommt schon mal vor. Es ist einfach eine reizung, die nicht so schnell verschwindet. Frage 2: es kann sein, dass deine Blase sich nicht richtog entleert hat und dadurch es zu einem Rückstau gekommen ist. Frage 3: Dein Arzt meint damit ein Blasentraining. Aber dies ist auf Dauer keine Lösung, da die Blase nicht mehr lernt eine größere Menge zu halten. Mach es am besten langsam aufbauend. Du solltest auf Toilette Kerzen gerade sitzen und mit breiteren Beinen, damit alles entspannt ist und nicht durch eine gekrümmte Haltung die Blase noch abgedrückt wird. Das finde ich erst mal das Wichtigste. Wenn es nicht besser wird und du dich bei dem Arzt nicht wohl gefühlt hast, dann geh nochmal zu einem anderen. Auf Dauer darf es natürlich nicht so bleiben. Alles Gute Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich möchte mich nun auch gerne mit einer Frage an Sie wenden. Ich habe vor knapp 3 Monaten meine zweite Tochter per sekundäre Re-sectio nach Blasensprung und erfolgloser Einleitung und wiederholter Präeklampsie geboren. Die Ärzte sagten, es gab keine Komplikationen. Bereits im KH -musste danach noch 10 Tage bleiben wegen viel z ...
Hallo. Mich beschäftigt ein Thema, dass mich noch an den Rand ded Wahnsinns treibt. Sonntag Morgen bin ich mit dem Gefühl einer Blasenentzündung aufgewacht. Da ich schon sehr viele heftige Infekte mit Blut hatte, wollte ich rechtzeitig handeln und bin zum Bereitschaftsdienst gefahren. In dem Urinstick waren die Leukos etwas erhöht. Der Arzt gab mi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression