Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter! Ich habe vor fünf Wochen Zwillinge bekommen, neun Wochen vor Termin. Die beiden sind noch in der Klinik und wiegen jetzt 2500g (Emely) und 2120g (Jakob). Ich pumpe Milch ab, die anfangs sondiert wurde. Jetzt trinken beide die Muttermilch aus der Flasche bzw. Emely auch von der Brust. Drei Fragen: 1. Emely trinkt gut, quetscht aber meine Brustwarze zwischen ihren Kiefern ein. Ich achte darauf, dass sie nicht nur die Brustwarze in den Mund nimmt, aber das nutzt nichts. Was kann ich tun? 2. Jakob hat vor etwa einer Woche an zwei verschiedenen Tagen je eine Mahlzeit von der Brust getrunken. Seitdem weigert er sich. Er sperrt den Mund auf, schnappt hektisch, zieht kurz und stößt sich dann wieder weg. Oder er saugt ein paar Minuten lang, wiegt aber hinterher nicht mehr als vorher, d.h. er hat nichts bekommen. Hat er durch die Flasche schon die falsche Technik? Was kann ich tun außer immer wieder anlegen? 3. Emely wird Anfang nächster Woche entlassen, Jakob bleibt noch. Wie pumpe ich am besten ab? Soll ich nach dem Stillen von Emely beide Brüste leer pumpen oder Emely an einer Brust stillen und nur die andere abpumpen und beim nächsten Mal wechseln? Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe, Sie können mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank im voraus, Simone
Liebe Simone, wie schön, dass Emely schon bald heim darf und bestimmt auch bald Jakob! Ich denke, dass beide Kinder saugverwirrt sind und (noch) nicht richtig an der Brust trinken können. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Es wäre sinnvoll, wenn Sie sich sofort an eine Beraterin vor Ort wenden könnten, die Ihnen zeigt, wie Sie die Kleine an die Brust bekommen können. Wenn Emily erst zu hause ist, haben Sie mehr Zeit und können von der Flasche weg kommen. Die Beraterin kann Ihnen auch zeigen, wie Sie abgepumpte Muttermilch ohne Flasche füttern können. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus mit der Sie dann in aller Ruhe besprechen können, wie Sie vorgehen können, um Ihr Kind an die Brust zu führen. Sie können abpumpen, wenn die Kleine getrunken hat oder auch danach oder dazwischen, probieren Sie aus, wie es am besten klappt. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt (oder abgepumpt) werden, um die Milchmenge zu steigern. Bitte wenden Sie sich wirklich möglichst bald an eine Kollegin vor Ort, die Ihnen beistehen kann, wenn die ersten Tage daheim vielleicht etwas hektisch werden. Gerne können Sie mich am Wochenende telefonisch erreichen, ich selbst bin auch eine ehemalige Frühchenmutter und kann Ihnen vielleicht einige Tipps geben. Ganz llliebe Grüße und alles alles Gute für Euch! Biggi
Mitglied inaktiv
schau mal ein ganz schöner stillbericht wo zwillinge von sonde, flasche an brust gewöhnt werden. http://babyernaehrung.de/zwillinge_stillen.htm du schaffst das auch und herzlichen glückwunsch!
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, ja, bitte suchen Sie mir die nächste Stillberaterin raus: 55546 Fürfeld. Liebe Grüße, Simone
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, ja, bitte suchen Sie mir die nächste Stillberaterin raus: 55546 Fürfeld. Liebe Grüße, Simone
Liebe Simone, bitte wenden Sie sich an Frau Striegler Ruth, Tel.: 06725-308486, sie kann Ihnen sagen, welche die nächste LLL-Beraterin für Sie ist. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?