2010Zwillingsmama
Hallo, eigentlich ist das Stillen meiner Zwillinge völlig unproblematisch, allerdings habe ich inzwischen eine "Organisationsfrage": Solange ich beide tandem- und vollgestillt habe, habe ich darauf geachtet, meine beiden abwechselnd rechts und links anzulegen. Sie haben beide -Gott sei Dank - einen ähnlichen Rhythmus. Seit der Beikosteinführung stille ich nun tagsüber so gut wie nie. Aber jetzt ist es so, dass sich nachts eine Routine eingestellt hat und ich im Liegen einzeln stille (je nach Schlaf auch beide recht unterschiedlich oft)... mit dem Nebeneffekt, dass durch die Liegeposition jeder immer an der gleichen Brust trinkt. Ist das schlecht? Wenn ich versuche zu wechseln (z.B. tagsüber bei einem Troststillen), habe ich oft das Gefühl, einen Zwilling an einer "leeren" Brust anlegen zu müssen. Ich weiß, dass diese dann nicht leer ist...aber eben auch nicht so voll wie die andere.... Wie soll ich das weiter handhaben??? Danke für die Mühe!! Grüße Zwillingsmama
Liebe Zwillingsmama, warum machst Du es nicht einfach so, dass Du die Kinder jede Nacht auf die andere Bettseite wechselst? So bekommen beide immer verschiedene Seiten und das Problem löst sich von ganz alleine. LLLiebe Grüße, Biggi
2010Zwillingsmama
Nun, das klingt zwar wie eine einfache Lösung... aber mein Sohn schläft nur durch Stillen wieder ein und meine Tochter kann auch mal von meinem Mann betreut werden - also bekommt sie im Normalfall den Platz in der Mitte. Aber ich werde es mal versuchen in den ruhigeren Nächten.... Grüße Zwillingsmama
Liebe Zwillingsmama, Du hast meine vollste Bewunderung, ich denke gerade an unsere früheren Nachbarn, die auch Zwillinge hatten…….ich erinnere mich, dass die beiden meine Nachbarin mal aussperrten und sie durch unsere Wohnung ins Fenster kletterte ;-))). Ein anderes Mal hat ein Kind Salami in ein Laufwerk gegeben und das andere hat die Doktorarbeit des Papas gefuttert …….sorry, fällt mir gerade so ein. Ganz liebe Grüße Biggi
2010Zwillingsmama
Hallo, danke - Lob tut immer gut. Allerdings denke ich, dass Bewunderung gar nicht gerechtfertigt ist. Ich habe einfach Glück mit meinen Zwillingen (gleicher Rhythmus, von der Entwicklung her sehr fit und ziemlich ausgeglichenes Wesen).... und das Alter in dem es richtig anstrengend wird, kommt, glaube ich, erst noch: 2x Laufen + 2x Trotzen........ Ich habe übrigens Deinen Vorschlag umgesetzt und letzte Nacht beide getauscht abgelegt. Das hat entgegen meiner Befürchtung sehr gut geklappt. Die einzige, die kurz verwirrt war, war ich, weil ich erst schauen musste, wer jetzt eigentlich gerade Hunger hat........ Ist es dann in Ordnung, wenn ich die Brust nächteweise "tausche" oder muss ich innerhalb einer Nacht "tauschen"???? HERZliche Grüße Zwillingsmama
Liebe Zwillingsmama, trotzdem ist es ein Riesenjob, den Du da machst und ich finde es toll :-). Ich denke, es reicht völlig aus, wenn Du die Brust nächteweise tauschst, deine Kinder bekommen ja auch Beikost und werden nicht mehr voll gestillt. Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende :-) Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis