Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Ich bin nun in der 15.Woche schwanger und erwarte voraussichtlich im Januar Zwillinge.Ich stille meinen Sohn(2 Jahre) immer noch,werde aber gezwungenermassen im September abstillen, um ihn langsam daran gewöhnen zu können ohne nuckeln einschlafen zu können - was soll er sonst machen, wenn ich in der Klinik bin?Mir graut jetzt schon davor,ihn abstillen zu müssen,da er es so geniest.Ich möchte die Zwillinge auf alle Fälle auch stillen -wie geht man mit ZWEI Babys damit um?Hat jedes seine eigene Brust?Könntest Du mir bitte eine Stillberaterin in meiner Nähe empfehlen(Postleitzahl86399)?Liebe Grüsse Tina
? Liebe Tina, normalerweise ist gegen das Stillen während einer Schwangerschaft nichts einzuwenden, doch bei einer Mehrlingsschwangerschaft, die ja nunmal immer ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt mit sich bringt, kann es tatsächlich ratsam sein, das ältere Kind doch abzustillen. Deshalb sehe ich weniger das Problem, was dein Sohn macht, wenn Du in der Klinik bist - denn diese Zeit lässt sich durchaus überbrücken und ein zweieinhalbjähriger kann verstehen, dass seine Mama für einige Tage ins Krankenhaus muss und kann dich ja dort auch besuchen, sondern es ist wirklich die Sorge um eine Zwillingsschwangerschaft, die den Anstoß zum Abstillen geben kann. Sprich mit deinem Kind, dass eure Stillzeit nun langsam zu Ende geht (aber bitte ohne die neuen Babys als Grund anzugeben) und zeige ihm, dass Du ihn noch genau so lieb hast wie schon immer. Du entziehst ihm die Brust aber nicht dich selbst und deine Liebe. Dazu kannst Du die Stillzeiten immer weiter verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Du kannst Dein Kind eine kleine Weile anlegen und es dann ablenken oder ihm etwas zu essen oder zu trinken anbieten. Eine andere Möglichkeit ist es, dass statt dir, dein Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Du wendest dich jedesmal deinem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Du kannst dein Kind ja zuerst stillen und dann deinem Partner übergeben. Das Verändern von Ritualen kann helfen. Wichtig ist, dass dein Kind weiterhin deine Liebe und Zuneigung spürt und Du nicht gleich die Geduld verlierst, wenn es nicht so schnell klappt mit dem Abstillen. Viele Frauen glauben, dass sie sich beim Abstillen vom Kind distanzieren müssen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Deshalb halte ich auch nicht viel von der Lösung, dass die Mutter einige Tage alleine verreist. Diese plötzliche Trennung kann das Kind in tiefe Trauer und Verzweiflung stürzen und vor allem: Was macht die Mutter, wenn das Kind nach der Rückkehr doch wieder an die Brust will? Zwillinge sind naturgemäß eine größere Herausforderung als ein einzelnes Baby, doch auch Zwillinge können voll gestillt werden. Mit der richtigen Unterstützung wirst auch Du das auch schaffen. Letztlich wirst Du sogar in einer gut funktionierenden Stillbeziehung mehr Zeit für dich und das ältere Kind haben, Du sparst ja das Flasche zubereiten, Flaschen und Zubehör reinigen usw. Bei vielen Müttern von Zwillingen passiert es, dass jedes Kind „seine" Seite hat. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen nicht unbedingt sinnvoll. Gerade wenn die Kinder ungleich trinken, kann dies durch die Zuteilung einer Seite dieses Ungleichgewicht noch weiter verstärkt werden. Außerdem ist es für die Entwicklung der Augen und des räumlichen Sehens sinnvoll, immer wieder die Seiten zu wechseln. Falls Du die Zeit zum Lesen findest, noch zwei Lesetipps: Das buLLLetin 5/2000 beschäftigt sich unter dem Titel „Doppelte Freude - Doppelte Last" mit dem Thema „Zwillinge". Dort findest Du Erfahrungsberichte und praktische Tipps zum Stillen und dem Alltag mit Zwillingen. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop (Link oben links auf er Seite) bezogen werden. Falls Du englisch lesen kannst ist das Buch „Mothering Multiples - Breastfeeding & Caring for Twins and More" von Karen Kerkhoff Gromada empfehlenswert. Dieses Buch ist über LLLI (www.lalecheleague.org) und wahrscheinlich auch über amazon erhältlich. Die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Christa Eder Tel.: 08233-32562 sein. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich