Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zusatznahrung

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Zusatznahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun 5 Monat.Sie wiegt 6.900 gr.Im September möchte ich mein Abitur wiederholen und denke langsam ans Abstillen.Eigentlich nur bis mittag dann kann ich Sie wieder stillen.Wann soll ich denn jetzt mit Brei beginnen,damit Sie sich ans Löffel gewöhnt.Wie soll denn ihr Nahrungtabelle ausschauen (Mutter = Schülerin , Oma =Babysitterin :-) )Ihre Informationen würde mir sehr helfen.. Besten Dank im vorraus, Rana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Rana, ein Baby ist bereit für Beikost, wenn es die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein). Ihr Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn es Ihnen die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt und kaut, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, dass Sie ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anbieten. Solange es aber (normale Entwicklung vorausgesetzt) nicht in der Lage ist, Nahrung selbst in den Mund zu stecken (u.a. weil es sich noch nicht alleine so aufrecht halten kann und beide Hände zum Abstützen braucht) ist es in aller Regel zu früh für Beikost. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Das heißt, dass Ihr Baby wahrscheinlich etwa im September bereit für die ersten Beikost- und Löffelversuche sein wird, die selbstverständlich auch die Großmutter übernehmen kann. Viele Tipps über das Was - Wann und Wie der Beikost und einige Rezepte zum Selberkochen finden Sie in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung" der La Leche Liga, das Sie bei der LLL oder jeder LLL-Stillberaterin bestellen können. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" jetzt „Wirbelwind" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Der „Wirbelwind" kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (Wirbelwind Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. Viel Glück für‘s Abitur LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Besten DAnk für die sehr hilfreiche Antwort...Ich werde jetzt noch bis Semptember mit Beikost warten,,,hoffe aber,dass das Stillen für meine Tochter bis dahin ausreicht.Wieviel sollte Sie(5 Monate) denn normal wöchentlich zunehmen,damit ich mir keine Sorgen machen muss?? Nochmals Danke, RANA


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.