Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zusammenhang von Stillen und Wachsen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zusammenhang von Stillen und Wachsen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun 5 Monate alt und ich stille sie voll. Nun war ich heute beim Kinderarzt und der stellte fest, dass sie seit der letzten Untersuchung vor 4 Wochen nur 300 g zugenommen hat und nicht gewachsen ist. Er riet mir mit Beikost anzufangen. Nicht wegen der geringen Gewichtszunahme, sondern weil sie nicht gewachsen ist. Ist es möglich, dass mein Kind nicht mehr satt wird und deshalb das Wachsen 'eingestellt' hat? Sie wiegt momentan 7300g bei einer Größe von 65,5cm. Vor vier Wochen war es bei gleicher Größe 7000g. Ich stille sie nach Bedarf, was meistens alle 2,5 Stunden ist. Wann sie nachts etwas möchte ist sehr unregelmäßig und da sie bei uns im Bett liegt und sie sich immer 'bedienen' kann, kriege ich es auch gar nicht so mit, wann sie trinkt. Vielen Dank für eine Antwort. LG Pauli


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Pauli, Babys nehmen in den seltensten Fällen immer gleichmäßig zu, sondern in Schüben und sogar gelegentliche Gewichtsstillstände können vorkommen, ohne dass gleich ein Anlass zur Sorge gegeben sein muss. Vor allem Babys, die zunächst überdurchschnittlich zugenommen haben, können einen "Zunehmknick" in der Kurve haben. Das Zufüttern von Beikost bei einem zögernd zunehmenden Kind sollte immer sehr kritisch gesehen werden, vor allem dann, wenn das Kind noch keine sechs Monate alt ist. Zunächst sollten andere Möglichkeiten ausprobiert werden bzw. überprüft werden (z.B. häufigeres Anlegen), ob die Zunahme tatsächlich zu gering ist oder einfach dem individuellen Tempo dieses Kindes entspricht. So haben z.B. Karotten gerade mal 22 kcal pro 100 g, im Gegensatz zu Muttermilch mit fast 70 kcal pro 100g. Das bedeutet, dass Sie mit der Beikost eine Nahrung mit niedrigerem Kalorienwert einführen und dadurch die hochkalorische Nahrung (Muttermilch) ersetzen, was eher zu einer Verlangsamung der Gewichtszunahme, denn zu einer Steigerung der Zunahme führen wird. Außerdem ist die zu frühe Einführung von Beikost eine Belastung von Darm und Nieren (erhöhte Molenlast) und erhöht das Allergierisiko. Wie sehen denn Sie und Ihr Partner aus und wie haben sie beide als Kinder ausgesehen? Die Statur eines Menschen ist genetisch festgelegt und wenn Ihr Kind zu den eher kleinen und zierlichen Kindern oder langen und dünne Kindern gehört, dann hat es keinen Sinn es "mästen" zu wollen, damit es größer und kräftiger wird. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich sehe das (natürlich ohne das Hintergrundwissen, das Sie ja haben) genauso. Allerdings riet mir mein Arzt auch nicht zu Beikost wegen der geringen Gewichtszunahme sondern weil meine Tochter nicht gewachsen ist. Er meinte, das sei ein Indiz dafür, dass sie nicht mehr satt wird. Ich glaube, dass ihr Gewicht auch wirklich ausreichend ist. Sie wog bei der Geburt 3570g bei einer Größe von 55 cm und hat dann im KH nochmal 200g abgenommen. Zuhause hat sie dann rasch zugenommen und wog eben schon mit 4 Monaten das doppelte von ihrem Geburtsgewicht. Wie gesagt, das Wachsen macht dem KiA (und nun leider auch mir) nun Sorgen. Er sagt eben, dass innerhalb eines Monats ein Kind wachsen MUSS. Da ein Beikoststart erstmal keine Erhöhung der Kalorienzufuhr bringt habe ich mir auch überlegt, was es denn kurzfristig'bringen' soll. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir eine Stillberaterin vor Ort heraussuchen könnten. Meine PLZ ist 44287. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße Pauli


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Pauli, warum sollte ein Baby denn schneller wachsen, wenn es feste Kost bekommt? Ich würde mir auf alle Fälle eine zweite Arztmeinung einholen und zusätzlich eine Beraterin vor Ort kontaktieren. Sie können sich an Frau MÜLLER DITTMANN Barbara, Tel.: 0234 68704814 wenden, sie wird Ihnen gerne zur Seite stehen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schonmal an einen messfeller gedacht? wenn sie zugenommen hat aber nicht gewachsen ist, das hört sich doch unwahrscheinlcih an, bei so quirligen kleinen babys kann man sich ruhig mal 1-2 cm vermessen. Hätte bei schon bei der vorigen untersuchung geschehen können. Solang sie fröhlich ist, mach dir keine gedanken. Wenn sie nich satt wäre , würde sie doch sicher maulen oder? Warte ab bis zur nächsten messung, bestimmt ist sie dann dolle gewachsen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.