Mitglied inaktiv
liebe biggi, ich wiege bzw. habe immer nur 47kilo gewogen bei einer größe von 168cm. ich weiß das es sehr wenig ist, aber so war ich schon immer. ich esse normal- eher sogar viel im vergleich zu anderen. naja in der schwangerschaft hatte ich 20 kilo mehr und leider ist kein einziger oben geblieben. nun stille ich seit 10 monaten. meine tochter und ich lieben das stillen. aber derzeit sagen mir alle sogar meine homöopathin das das lange stillen nichts für mich sei. ich bin ausgezerrt. was sagst du?
Liebe Hannahmarie, immer wieder kommt die Behauptung auf den Tisch, dass Stillen die Mutter auszehre und es für die Frau besser wäre, wenn sie abstillt. Doch es gibt keinen Beweis dafür. Außerdem würde die WHO zum Beispiel keine mindestens zweijährige Stillzeit empfehlen, wenn dies der Gesundheit der Mutter abträglich wäre, denn die WHO hat das Wohl aller Menschen und nicht nur der Kinder in Sinn. Es ist auch nicht so, dass das Stillen so anstrengend wäre, sondern die Versorgung eines Babys oder Kleinkindes ist eine der anstrengendsten Tätigkeiten die es gibt und das macht den Frauen zu schaffen. Das Abstillen wird dir deine Arbeit nicht erleichtern (im Gegenteil, es kann dir zusätzliche Arbeit verursachen). So lange Du nicht abstillen willst wäre es sinnvoller dich bei deiner Arbeit zu unterstützen und dich dazu zu ermutigen, dir mehr Ruhe zu gönnen, statt im Abstillen das Allheilmittel zu sehen. Es kommt nur selten vor, dass eine Frau tatsächlich durch das Stillen so extrem abnimmt und ein Abstillen in Betracht gezogen werden sollte. Oft hat die Gewichtsabnahme ihren Grund zum Beispiel in einer Fehlfunktion der Schilddrüse, wie sie nach einer Schwangerschaft häufiger zu finden ist. Deshalb solltest Du evtl. deine Schilddrüse kontrollieren lassen. Gönne dir und deinen Nerven ruhig Kalorienbomben. Sahnequark statt Magerquark, einen schönen Eisbecher mit Sahne und lasse dir vielleicht von deinem Partner kleine Zwischenmahlzeiten fertig machen, die Du mit einer Hand essen kannst. Wenn ein Teller mit Häppchen (Käsewürfel, Obst, Brot, Kräcker ...) fertig im Kühlschrank steht, kannst Du zum Beispiel die Zeit während des Stillens nutzen, um etwas zu essen und zu trinken. Versuche dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen. Scheue dich nicht, dich auch am Tag, wenn das Kind einmal schlafen sollte, hinzulegen. Es ist jetzt nicht wichtig, dass die Fenster regelmäßig geputzt werden und die Bettwäsche optimal gebügelt ist, sondern es ist wichtig, dass Du dir genügend Ruhe und Erholung und auch einmal etwas für dich gönnst. Achte auf eine einigermaßen ausgewogene Ernährung und denke daran: Muttersein ist überaus anstrengend und je kleiner das Kind ist, um so anstrengender kann es sein. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
..natürlich ein dickes danke für deine antwort. lg bettian
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe, daß ich Dir auch einfach mal antworten darf. Ich bin 1,70m groß und wiege in guten Zeiten 46-47 kg. Zusätzlich habe ich ein Nierenleiden und Schilddrüsenprobleme. Bei dem Hintergrund werde ich natürlich von einigen Ärzten betreut und alle sagen, wenn ich mich fit fühle (natürlich muß ich mich ausgewogen ernähren), dann spricht nichts dagegen, wenn ich länger stille. Dies sagten mir 4 Ärzte unabhängig voneinander und ich stille seit fast 8 Monaten voll.( bei meinem Großen habe ich fast 1 Jahr Milch abgepumpt ) lg, sandra ps: mein Hausarzt und mein Urologe sind ganz angetan vom längeren Stillen, nur der Kia meint ständig, daß selbst die WHO ein Langzeitstillen für schädlich beim Säugling hält....
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu