Mitglied inaktiv
liebe biggi, da bild ich mir ein alles zum thema stillen gelesen zu haben und trotzdem bin ich leicht verunsichert. ich frag mich nämlich, ob ich nicht manchmal mein kind zu oft anlege. ich stille eher etwas chaotisch, also immer wenn es mir grad in den kram paßt. außerdem hab ich lieber mein kind am dauernuckeln als es schreiend zu anderweitig beruhigen. dazu kommt, daß ich einen 2,5jährigen hab und auch da ist es ja so praktisch den kleinen einfach anzulegen und er ist zufrieden. jetzt frag ich mich, ob ich nicht manchmal andere bedürfnisse einfach mit stillen übertünche. na ja, mein kleiner ist erst 4 wochen alt, da denk ich er wird es nicht so schlimm empfinden ;-) . nuckeln ist ja schließlich schön. allerdings hat er enorm zugenommen. bei der geburt am 11.12. 4020g, dann hatte er etwa 300g abgenommen, aber sein gebrutsgewicht eine woche nach der geburt wieder erreicht. in den 3 wochen seitdem hat er dann auf ordentliche 5,4kg zugelegt. außerdem spuckt er relativ viel. vielleicht leg ich doch zu oft und schnell an, weil es doch so einfach und praktisch ist? und dann noch ein kleines problem. der große stillt auch noch. allerdings möcte er das teilweise öfter als der kleine. oder zumindest immer dann, wenn ich den kleinen stille. das ist mir ehrlich gesagt zu viel. vor allem weil ich es nicht mag, wenn beide gleichzeitig stillen. das mach ich nur, wenn es nicht anders geht, aber das macht mich total kribblig und fast aggressiv. jetzt hab ich aber dem großen gegenüber ein schlechtes gewissen. er durfte ja bisher nach bedarf stillen. jetzt beschränk ich das so auf 5-6 mal am tag und 1-2 mal pro nacht. ich will aber nicht, daß er eifersüchtig wird oder sich zurückgewiesen fühlt und negative gefühle mit dem stillen verbindet. am anfang war es ganz schlimm. da hab ich oft weinend gestillt. und dann für mich beschlossen, daß ich nach möglichkeit immer nur 1 kind zur gleichen zeit stille. jetzt hab ich bessere gefühle dabei. ich hab ihm auch immer wieder erklärt, wie es mir dabei geht und daß ich nicht ihn zurückweise. aber ich hab den eindruck, er versteht es nicht. oder akzeptiert es nicht. so oft fragt er danach. und bei jedem nein fühl ich mich schlecht, kann aber auch nicht anders. ich hoffe einfach mal, daß es sich mit der zeit besser einpendelt, es ist ja schon besser geworden. aber bisher hab ich nur schöne tandem-still-geschichten gehört mit einträchtig nebeneinanderstillenden kindern, die sich dabei streicheln und jede eifersucht vermissen lassen. und bei uns ist es so kompliziert. liebe grüße susanne
? Liebe Susanne, es gibt kein zu oft Stillen und selbst ein vier Wochen altes Baby lässt sich nicht an die Brust zwingen, wenn es nicht mag. Die Gewichtszunahme deines Kindes ist vollkommen in Ordnung und wegen des Spuckens solltest Du auf absolut korrektes Anlegen und Ansaugen achten und dein Kind nach dem Stillen noch eine Weile in eher aufrechter Lage halten, damit es möglichst wenig Luft an der Brust schluckt und die Luft, die es schluckt wieder einigermaßen entspannt nach oben kommen kann. Tandemstillen ist nicht immer eine glückselige Erfahrung. Es gibt Frauen, die es schier an die Decke bringt, wenn sie die beiden Kinder gleichzeitig stillt, weil sie die unterscheidlichen Saugverhalten nicht erträgt oder weil sie sich nicht auf zwei stillende Kinder gleichzeitig einstellen oder weil das ältere Kind das Baby beim Stillen ablenkt (oder umgekehrt) oder oder oder Keine Frau kann vorhersagen, wie sie das Tandemstillen empfinden wird, selbst dann nicht, wenn sie schon einmal Tandem gestillt hat, denn beim nächsten Mal kann alles anders sein. Du musst keine Schuldgefühle haben. Zwei Kinder bedeuten immer Kompromisse und Du wirst den Weg finden, der für euch alle passt, da bin ich ganz sicher. Leider gibt es nur sehr wenig deutsche Literatur (genau gesagt ein Kapitel in „Wir stillen noch" von Norma J. Bumgarner und ein Kapitel in einem Fachbuch für Stillberaterinnen „Das Handbuch für die Stillberatung"). Wenn Du englisch lesen kannst, kann ich dir die Broschüren „Nursing Two - is it for you?" von La Leche League International und Breastfeeding through Pregnancy and beyond" von der Australian Breastfeeding Association (früher Nursing Mothers Association of Australia) empfehlen. Beide Broschüren sind bei LLLI unter www.lalecheleague.org erhältlich. Frage doch einmal nach, ob es in deiner Gegend Kleinkinderstilltreffen gibt. Ich weiß, dass einige LLL-Stillberaterinnen solche Treffen anbieten. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Kopf hoch, Du machst das schon richtig. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, Susanne, Du hier??? zu Deiner Frage kann ich (natürlich) nix sagen, aber Dich vielleicht aufbauen.... was bei anderen ist, muss bei Euch noch lange nicht gelten... hast Du mir das nicht mal geschrieben....? ansonsten bleibt mir nur, Euch alles gute für Eure Tandembeziehung zu wünschen.... grüsst die Doro, die grad an einem Riss in der Brustwarze rummacht :-((
Mitglied inaktiv
Ich habe deinen Beitrag gelesen, und muss sagen ich bin ziemlich empört. Wie kann man ein kleines Wesen so behandeln, ich meine damit Deinen Satz: "ICH STILLE WENN ES MIR IN DEN KRAM PASST." Ich hab ja schon viel gehört, aber das ist der absolute Hammer. Wie soll denn die kleine Maus sein Leben leben, wenn Du bei jedem schreien, gleich die Brust zückst, ach ja weil es ja so schön praktisch ist. Wozu hast Du eigentlich Kinder, wenn sie eh nur die "Schnauze" halten sollen??????????? Und nur weil Dein kleiner erst 4Wochen ist, wird er das nicht als allzu schlimm empfinden, was glaubst Du eigentlich was Du da hast, eine Puppe!!!!!!!!! Also Deine Kinder tun mir echt leid, was machst Du denn wenn sie älter sind und schreien, klebst Du ihnen dann den Mund zu, damit Du sie nicht anderweitig trösten muss....... Nun ja bei Deinem Text geht mir echt die Hutschnur hoch...... Silke
Mitglied inaktiv
manchmal brauch auch ich etwas zuspruch ;-) . na ja, ich sag mir: willkommen in der realität wie bist du denn zu dem riß gekommen? wenn ich mal wieder mehr zeit hab (so in 2-3 jahren ;-) ) mail ich mal ausführlicher. aber dazu hätt ich gern muße und nicht 1-2 kinder auf dem arm. liebe grüße susanne
Mitglied inaktiv
dank silkes mail, die ich ansonsten nicht näher kommentieren werde, ist mir aufgefallen, daß das wohl etwas flapsig rüberkam. schieb es einfach auf eine gewisse erschöpfung physischer wie psychischer natur. mit "ich stille wie es mir in dem kram paßt" mein ich natürlich nicht, daß ich dabei mein kind und seine bedürfnisse außer acht lasse. damit mein ich eher, daß ich ohne jeglichen rhythmus stille, mal kurz, mal lang und auch mal nur eine seite und mal beide. und ja, manchmal stille ich auch um etwas ruhe zu haben. z.B. wenn mein großer mich grad braucht oder einfach mal dran ist und auch mal, um etwas zeit für mich zu haben, z.B. hier am computer zu sitzen. natürlich stille ich nicht nur. aber eben recht viel, deswegen mach ich mir ja auch gedanken. liebe grüße susanne
Mitglied inaktiv
Liebe Silke, Susannes Mail ist wohl etwas missverständlich formuliert. Ich kenne Susanne schon länger und weiss, dass sie ein überaus verantwortungsbewusster Mensch ist, der seine Kinder sehr ernst nimmt. Dass sie darüber hinaus eine "entspannte" Mutter ist, die auch noch eine Persönlichkeit hat, empfand ich immer als angenehm - und für mich als gutes Beispiel. Susanne hat mir oft geholfen mit Zuspruch und auch zum Stillen ermutigt. Ich kann also Deine Bedenken getrost zerstreuen: ein Kind hat es mehr als gut mit ihr. Nochmal: mir ist sie, da ich ihre Ansichten etwas besser kenne, ein GUTES und nicht ein abschreckendes Beispiel....Missverständlich formuliert ist das Posting trotzdem :-), aber das lassen wir einer auch mal mutlosen und zerstreuten Mutter doch gern durchgehen :-) Liebe und beruhigende Grüße von Doro
Mitglied inaktiv
Hallo! Bei soviel Missverständnissen kann ich nur schmunzeln. Ich kann Dich vielleicht beruhigen Susanne, ich stille auch ohne Schema, also mehr oder weniger chaotisch. Das scheint mir auch das meist natürliche zu sein, also ich denke mir, dass Du Dir da keine Sorgen zu machen brauchst.. Titti ist eben mehr als nur Nahrung! Das mit dem Tandem-Stillen hört sich ja ganz schön anstrengend an.. Vielleicht kannst Du Deinen grossen Kleinen erst an die Brust nehmen, dann mit etwas spannendem ablenken, und dann den Kleinen stillen? Oder Hast Du nicht eine Freundin, die Dir ab und zu zur Stillzeit zur Seite stehen kann und Deinen Grossen 'ablenkt', nur so, dass Du mal wieder auftanken kannst? Ich werde mich bei uns auf dem holländischen Forum mal umhören zum Thema Tandem-Stillen.. Und, was die andere Silke betrifft, seit meiner ersten Schwangerschaft bin ich selbst auch viel fanatischer, sicher als es um Kinder geht.. Und bin auch schon des öfteren dadurch ins Fettnäpfchen getreten. Nur sollten wir aufpassen, das wir damit nicht andere verletzen.. Hm? Liebe Grüsse, Silke
Mitglied inaktiv
hallo, sorry, wenn ich das hier so zu "privaten zwecken" nutze, aber ich komm nicht auf deine email-adresse. könntest du mir aber bitte die adresse des holländischen forums geben? danke!! :) andrea
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea, guck mal bei www.vbn.borstvoeding.nl und dann zum Forum.. Viel Spass, Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags