Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

zu leicht?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: zu leicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, ich war gestern mit unserer Tochter (4 1/2 Wochen) zur U3. Alles ist prima, nur laut dem Somatogramm II im Untersuchungsheft bewegt sich unsere Kleine auf der Kurve "leicht". Sie trinkt tagsüber ca. alle 2 1/2 Stunden, schläft nachts dafür aber auch 7-9 Stunden durch. Die Kinderärztin meinte, das sei der Grund, warum sie noch nicht mehr zugenommen hat, weil ja nachts ca. 2 Mahlzeiten fehlen würden und ich solle sie doch mindestens einmal nachts wecken. Ist das wirklich sinnvoll? Die Kleine ist rosig, hat kleine Pausbäckchen und sieht absolut nicht zu leicht aus. Ich habe sie einmal versucht zu wecken, aber da war nichts zu wollen, sie schlief praktisch an der Brust sofort ein. Was nützt das Wecken, wenn sie dann doch nicht trinkt? Sie hat seit ihrer Geburt 600 Gramm zugenommen und ist 4 cm gewachsen. Ich denke immer, daß ein Säugling sich schon meldet, wenn der Hunger kommt. Können Babys den Hunger tatsächlich verschlafen? Mir wäre eine zweite Meinung sehr wichtig, bevor ich nachts mit nassen Lappen mein Kind (und mich) quäle. Wir sind so glücklich, daß sie nachts so prima schläft. Vielen Dank für Deine Hilfe!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Alexandra, nicht alles auf dieser Welt ist schwarz oder weiß. Ein gesundes, voll ausgetragenes Baby meldet sich normalerweise wenn es Hunger hat und wird dann gestillt (oder gefüttert) und das Kind gedeiht gut. Wenn dieses Baby Hunger hat, wird es auch nicht schlafen (es sei denn vor Erschöpfung, weil niemand auf sein Weinen reagiert). Nun gibt es aber Kinder, bei denen ist das nicht so. Diese Kinder schlafen und melden sich nicht, wenn sie Hunger haben. Oft sind die Mütter sogar ganz glücklich über ihr "pflegeleichtes" Baby und glauben fest, dass der gute Schlaf des Kindes ein Beweis dafür ist, dass das Baby satt ist. Nicht selten wird dann erst bei einer Vorsorgeuntersuchung festgestellt, dass das Baby untergewichtig ist. Es gibt verschiedene Theorien, warum es Babys gibt, die ihren Hunger "verschlafen". Eine davon besagt, dass das Kind unangenehme Gefühle "ausblendet" indem es sich in den Schlaf flüchtet und Hunger ist ein unangenehmes Gefühl. Letztlich ist jedoch weniger wichtig, warum das Kind sich so verhält, sondern dass man weiß, dass es diese Kinder gibt, dass der Schlaf eines schlecht gedeihenden Kindes nicht eilig ist und dass die Mutter unter Umständen regulierend eingreifen muss, um die gesunde Entwicklung und das Gedeihen des Kindes sicher zu stellen. Schau dir dein Baby genau an. Hier einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dein Baby all diese Punkte erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung seinund dein Kind muss nicht geweckt werden. Vielleicht wäre es gut, wenn Du dich an eine Kollegin vor Ort wenden könntest, die dir gezielte Tipps zur Anlegetechnik und verschiedenen Stillpositionen geben kann und dir auch zeigen kann, worauf Du achten musst. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.