Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

zu geringe Milchmenge: elektrisches Abpumpen?!

Frage: zu geringe Milchmenge: elektrisches Abpumpen?!

TheRoad97

Beitrag melden

Hallo, ich hatte mich vor einiger Zeit schon mal gemeldet und eine umfangreiche Antwort bekommen, vielen Dank dafür! Hier die alte Frage/Ausgangssituation: https://m.rund-ums-baby.de/stillberatung/Probleme-beim-Stillstart_204909.htm Nun hat sich die Situation leider überhaupt nicht gebessert. Ich produziere immer weniger Milch und wir müssen immer mehr zufüttern. Daher habe ich nun überlegt, ob es eventuell Sinn machen würde, per elektrischer Milchpumpe Milch abzupumpen, damit der kleine mehr Muttermilch bekommen kann. Wie ist da Ihre Erfahrung? Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe TheRoad97, hast du es denn mit dem Brusternährungsset probiert? Sicherlich kannst du auch zusätzlich abpumpen, allerdings kann es passieren, dass dein Baby sich dann schnell ganz zur Flasche hin abstillt. Wenn das für dich okay ist, ist es eine gute Lösung, ansonsten solltest du es mit einer alternativen Fütterungsmethode probieren. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildungangeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Von einer Handpumpe würde ich abraten. Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Pumpen mit Doppelpumpset gemacht. Diese Pumpen sind von den Firmen Medela und Ameda erhältlich und können auch in Apotheken und Sanitätshäusern ausgeliehen werden. Die großen, vollautomatischen Kolbenpumpen, die vor allem in den Kliniken verwendet werden und auch im Verleih erhältlich sind kosten zwischen 500 und 1500 € (im Verleih um die 1,50 €/Tag) und sind vor allem dann angesagt, wenn eine Frau die Milchproduktion mit der Pumpe aufbauen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten muss (z.B. nach einer Frühgeburt). Das Zubehör muss bei einer Mietpumpe immer gekauft werden, dabei ist es sinnvoll sich gleich das Zubehör zum Doppelpumpen anzuschaffen. Bei einer medizinischen Indikation kann der Frauenarzt oder Kinderarzt in Deutschland ein Rezept für eine Pumpe + Zubehör ausstellen, dann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Miete und das Zubehör. Bitte deinen Arzt um ein Rezept! Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Einige Kolleginnen machen im Moment auch Videoberatung. Wenn die Brust mit einem sauberen Waschlappen und frischen Wasser gereinigt wird, reicht das völlig aus. Liebe Grüße Biggi Welter


TheRoad97

Beitrag melden

Guten Morgen, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das mit dem Brusternährungsset hat leider nicht geklappt. Wir waren gestern noch beim Kinderarzt zur Gewichtskontrolle und der hat mir nochmal bestätigt, dass ich definitiv zu wenig Milch produziere, sodass wir uns nun zur elektrischen Milchpumpe hin orientieren. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist mittlerweile 9 Monate alt. Seit 6 Monaten pumpe ich ausschließlich ab und füttere sie mit der Flasche, da bei uns das Stillen leider nicht funktioniert hat. Seit 3 Monaten habe ich nun auch wieder meine Periode. Und irgendwie wird meine Milch seitdem jeden Monat weniger :-( Bisher hat die Milch immer ausgereicht, nun ...

Hallo, Ich habe in der 24 ssw ein Frühchen geboren. Seitdem pumpe ich Milch ab. Im Krankenhaus und die erste Woche daheim lief es mit dem abpumpen ganz gut! Zu Spitzenzeiten habe ich 60/70 ml geschafft. Seit Weihnachten geht die Milch immer weiter zurück. Im Moment schaffe ich nicht mal mehr 20 ml. Es kommt nur Vormilch in den ersten 5 ...

Hallo, meine Tochter wurde vor 10 Wochen geboren. Nach dem Mutterschutz bin ich wieder arbeiten gegangen. Ich stille voll und pumpe Milch ab damit sie mit Mumi gefüttert werden kann. Nachts stille ich 2 bis 3 mal. Morgens 6uhr pumpe ich ca 70- 120ml ab je nachdem wann meine Kleine getrunken hat. ich pumpe zwischen 9uhr und 10uhr ca 120ml ab ...

Hallo. Ich brauche dringend hilfe. Meine Vorgeschichte: Vor 3,5 Wochen kam meine Tochter zur Welt. Sie war eine späte Frühgeburt. (36. Woche und 2,4kg) Sie kam per Sectio zur Welt. Meine insgesamt 4te Sectio. Vor 2 Jahren hatte ich eine Brust OP. Mein Problem ist, dass sie nicht an der Brust trinkt. Sie nuckelt etwas und schläft schnell ein. Nun Pu ...

Liebes Still-Team, meine Tochter ist fast 8 Monate alt und ein ausgesprochener Stillfan. Sie isst zwar auch schon gern etwas Brei, will aber noch sehr, sehr häufig an die Brust. Eigentlich schaffen wir nur selten Pausen von ca. zwei Stunden. Sie bekommt zusätzlich eine Flasche, wobei ich das Gefühl habe, dass sie davon wirklich nur das Nötigste is ...

Hallo! Mein kleiner ist jetzt 8 Wochen alt und ich habe morgens immer sehr harte und schmerzende Brüste so das auch das stillen nicht gerade einfach ist da der kleine zum einen nicht richtig andocken kann und die brüste auch stark von selbst auslaufen was dazu führt das wenn er angedockt hat sehr hastig trinken muss und sich auch recht schnell ver ...

Hallo, mein Sohn (fast 5 Wochen) wurde von Beginn an mit Stillhütchen gestillt. Da er anfangs aber auch damit nur wenig saugte, pumpte ich im Krankenhaus zusätzlich regelmäßig Milch ab, wodurch der Milcheinschuss eher verzögert eintrat. In der Folge hatte ich durch das regelmäßige Abpumpen recht viel Milch - da sein Bedarf aber niedriger war, ließ ...

Hallo Biggi, Mein Sohn und ich hatten einen etwas holprigen Stillstart. Durch powerpumping, bockshornklee, häufiges anlegen und viel Entspannung konnten wir meine Milchmenge mitlerweile aber so steigern, dass er nun nach 3 Wochen endlich sein geburtsgewicht überschritten hat. Nun zu meiner Frage: beim Pumpen sowohl mit der elektrischen doppelpum ...

Liebe Frau Welter. Mein Baby ist jetzt 9 Tage alt und wir haben leider noch Stillprobleme, die Anlegetechnik klappt noch nicht und meine Brustwarzen waren blutig. Deshalb pumpe ich seit 6 Tagen ab (habe mein Baby in der 39. SSW mit 2580g entbunden, es ist also an der unteren Grenze weshalb ich mir auch Sorgen gemacht habe das es nicht genug Milch b ...

Hallo, Mein kleiner ist 1 Monat alt und wird voll gestillt. Ich möchte gerne einen kleinen Milchvorrat anlegen, für den fall dass den kleinen mal irgendwo lassen muss. Nun würde ich gerne wissen wie ich vorgehen soll. Wie oft und lange kann ich pumpen um die Milchproduktion nicht anzuregen? Danke für die Hilfe. Viele Grüße Jenny u ...