Mitglied inaktiv
Liebes Expertenteam, ich komme gerade vom Hautarzt und er vermutet einen Nagelpilz an meinem Zehnagel. In sechs Wochen erhalte ich das Ergebnis, so lange soll ich nichts draufmachen oder einnehmen. Darf ich mit einem Nagelpilz trotzdem weiterstillen? Auf Hygiene achte ich sehr!!! Darf ich evtl. auch Globulies Silicea D12 fünf Stück zwei mal tägl. einnehmen, wenn ich voll stille? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort! Schöne Grüße Maxi
Liebe Maxi, keine Sorge, so schnell passiert da nichts und Sie können sich auch während der Stillzeit behandeln lassen. Bei Fragen zur Stillverträglichkeit von Medikamente kann sich Ihre Apothekerin oder Ärztin/Arzt an die Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030-306 867 11 wenden. Das Team um Dr. Schaefer hat einen speziellen Beratungsdienst für Ärzte eingerichtet und verfügt über die neuesten Daten zur Verwendung vom Medikamenten in Schwangerschaft und Stillzeit. Ein homöopathisches Mittel wirkt von Fall zu Fall anders. Es kommt darauf an, welche Person es nimmt und in welcher Potenz es eingenommen wird und deshalb lässt sich hier keine verbindliche Aussage einfach ins Blaue hinein machen. Hier ist die Kunst und Sachkenntnis eine erfahrenen Homöopathen/in gefragt, der in einem ausführlichen Anamnesegespräch das für die jeweilige Person und Situation passende Mittel findet. Daher empfehle ich Ihnen, einen erfahrenen Homöopathen zu suchen. Ich kann dir auch aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 7. Auflage 2006 zitieren: "Alternative Heilmittel, z.B. Homöopathika, sind kaum systematisch hinsichtlich ihrer Verträglichkeit in der Stillzeit untersucht. Es liegen jedoch keine Fallberichte zu ungewöhnlichen Reaktionen des Säuglings bei Einhalten der empfohlenen Dosierungen vor. Ich hänge dir auch noch Tippe von einer Freundin an, die dir sicherlich helfen können. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter Hier die Tipps von PuW ich bin Fußpflegerin und kann Dir da ggf. noch paar Tipps geben: Zum Einen sollte der Nagelpilz unbedingt dermatologisch untersucht werden, denn es gibt verschiedene Arten von Pilze - und nicht jeder Mykose-Lack hilft gege jeden Pilz. Es wäre sehr ärgerlich (und teuer zugleich), wenn Du genau den "falschen" pinselst und dann nicht den gewünschten Erfolg erzielst,... Der Dermatologe entnimmt ein bißchen Nagel und kratzt mit einer Sonde etwas unter dem Nagel ab, davon werden i.d.R. 3x Pilzkulturen im Abstand von 6 Wochen angelegt, um dann genau sehen zu können, ob es ein Fadenpilz, Hefepilz,... ist. In der Praxis habe ich mit dem Loceryl Lack die besten Erfahrungen sammeln können. Dieser wird nur 1-2 x die Woche aufgetragen, ist wasserfest und leicht von der Handhabung. Auch Nagel Batrafen ist sehr gut. Andere schwören auf die Wasserlöslichen, um nicht mehr feilen zu müssen. Davon halte ich gar nichts, weil a) der befallene Nagel IMMER so dünn wie möglich gefeilt werden soll um einfach viel von der kranken Substanz zu entfernen und b) er bei jedem Duschen abgeht und nicht mehr wirkt - z.B. auch Schwimmbad! Und ein Pilz ist nunmal übertragbar!!! Und zu guter Letzt. Wasserlöslichen Lack mußt Du täglich mindestens 1x auftragen - und die Flaschen sind zwar im Verhältnis günstistiger (3ml rund 19 Euro - im Gegensatz zu 50 Euro) ABER den anderen trägst Du auch nur 1x auf,... somit rechtnet sich das wieder! Wichtig ist auch: Den kranken Nagel immer separat behandeln - eigenen Nagelknipser, Einwegsandfeilen, Alkoholtücher zum desinfizieren,... damit Du den Pilz nicht auf die anderen Nägel überträgst. Nach der Anwendung gründlich Hände waschen. Socken aus Baumwolle tragen, damit Du sie heiß waschen kannst und auch solltest Du immer ein separates Handtuch für die Füße nutzen, was ausschließlich DU benutzt. Immer erst Socken anziehen, bevor Du den Slip anziehst, damit der Pilz nicht zum Intimbereich wandert,... hab ich zwar in der Praxis noch nie wirklich gehört, wird aber so empfohlen! Eine Fußpflegerin kann Dir den Nagel schön dünn schleifen und auch in Form bringen. Wenn er mal wegbröselt, kann man ihn mit Nagelmasse "herstellen", so daß er im Sommer dennoch gut aussieht. Sind alle Nägel befallen - gänzlich - helfen die Lacke leider meist nicht - da wäre eine Einnahme der Tabletten notwendig - die aber ziemlich stark sind und auch zum Glück verschreibungspflichtig!!!! Da sollte man schon sehr streng Nutzen/Riskiko abwägen und während der Stillzeit sowieso nicht! Ja, zu guter Letzt: Nagelpilz ist keine Schande. Sehr sehr viele Menschen haben ihn! Rund 80% irgendwann in ihrem Leben! Und leider wird er übertragen, weil er weder weh tut, noch juckt och sonst was. Es sieht einfach nur "unschön" aus und deshalb behandeln (gerade ältere) Menschen diesen kaum. Auch die Hausärzte bagatellisieren es oftmals "ist ja NOCH nicht so schlimm". Und da die Lacke inzwischen nicht mehr verschrieben werden, nehmen viele Abstand von der SEHR LANGWIERIGEN Behandlung, aus kostengründen! Ein großer Nagel braucht rund 9-12 Monate um sich einmal KOMPLETT zu erneuern - und genauso lange müsste man den Lack REGELMÄSSIG nutzen, wenn er ganz befallen ist, damit er einmal komplett neu und gesund herauswächst. Vorheriges Aufhören würde nur dazuführen, daß er sich wieder neu ansteckt,.... Lästige Sache!!!!! Ich wünsche Dir viel Geduld und sorry, daß es so lang geworden ist!
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?