Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

will keinen brei mehr

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: will keinen brei mehr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi, mein sohn ist 6,5 monate alt und wir haben mit sechs monaten mit dem brei angefangen. zuerst hat er auch ziemlich gut gegessen, zwar immer nur ein paar löffelchen, aber es schien ihm zu schmecken, er hat auch kaum was wieder rausgeschoben. dann hab ich von karotten auf karotten mit kartoffel gesteigert und es hat weiterhin geklappt. er hat so ca. 1/2 gläschen gegessen und dann noch gestillt. dann hab ich vor wenigen tagen auf karotte-kartoffel-fleisch gesteigert und seit dem isst er fast nix mehr. wurde langsam aber sicher immer weniger. es ist nicht so, dass er keinen hunger hat, stillen möchte er dann nach wie vor gern. heute hab ich dann mal wieder versrucht nur karotte und kartoffel, aber das hat auch nix gebracht, drei löffel und dann wollte er nicht mehr, lag also nicht am fleisch. er hat zur zeit noch oder schon wieder einen infekt der oberen atemwege, aber das hat er nun schon länger bzw. immer wieder, seine drei großen geschwister schleppen jede menge an....also obs daran liegt, keine ahnung. ich kenn das so gar nicht von den anderen kindern. ich halte ihn schon generell für reif für die beikost, die anzeichen erfüllt er eigentlich alle. wobei, in den mund stecken sich die kleinen ja in dem alter alles, was sie bekommen können ;-). soll ich ihm trotzdem jeden mittag weiter was anbieten oder soll ich lieber mal ein paar tage pause machen, was meinst du? und hast du vielleicht eine idee woran es liegen könnte? wie gesagt, die ersten zwei wochen hat er völlig problemlos gegessen..... lg, mone


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mone, es kommt immer wieder einmal vor, dass ein Baby die Beikost ablehnt und statt dessen wieder häufiger oder mehr gestillt werden will. Dafür gibt es viele Gründe von einer sich ankündigenden Erkältung über Zahnungsprobleme oder einfach nur einem zu hektischen Tag. Der beste Weg, ein Kind zu einem "schwierigen Esser" zu machen besteht darin, es zum Essen zu zwingen! Ein Kind darf essen, aber es muss nicht essen und eine sehr bewährte Methode lautet "Die Mutter bietet an, was es gibt, das Kind entscheidet wie viel oder wenige es davon isst". So schwer es auch fällt, versuche die Geduld zu bewahren und mach bitte keinen Kampf ums essen. Wenn es erst einmal so ist, dass das Essen Machtkampf bedeutet, dann sind wir Eltern sehr schnell die Verlierer und viele Essstörungen haben ihre Ursache in einem krampfhaften Vielleicht hilft es euch, wenn Du dich einmal so weit wie möglich von dem Thema Essen fernhältst und das Füttern jemandem anderen überlässt. Möglicherweise will dein Kind auch nicht gefüttert werden, sondern selber essen, probiere es mit fingergerechter Nahrung. Und wie gesagt, versuche deinen Gleichmut zu bewahren. Sicher ist auch für dich das Buch "Mein Kind will nicht essen" von dem spanischen Kinderarzt Dr. Carlos Gonzales eine interessante (und beruhigende) Lektüre. Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 3 932022 12 2) bei der La Leche Liga oder auch im Stillshop hier auf der Seite erhältlich. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiss: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.