Mitglied inaktiv
hallo, habe in einem beitrag weiter unten gelesen, dass babies im alter von 10-12 monaten noch 2 milchmahlzeiten mindestens brauchen. meine kleine, ein frühchen, ist jetzt 10 1/2 monate (korrigierte 8 1/2 monate). sie bekommt mittags und abends brei und wird sonst noch 4-mal gestillt, was ja für ihr alter ausreichend ist. könntest du mir bitte kurz auflisten, wieviele milchmahlzeiten babies in den anderen monaten brauchen. wir werden nächste woche den nachmittagsbrei einführen. wie ich meine kleine kenne, wird sie die brust ziemlich schnell verschmähen und gleich nur mehr brei wollen. war mittags und abends auch so. der abendbrei wird sich dann auch auf später verschieben und ich weiß dann nicht, ob sie vor dem schlafen gehen nochmal an der brust trinken will. mal sehen. wären 3 milchmahlzeiten in unserem fall auch okay? ist ein gob abends sättigend genug? sie bekommt mittags einen fleisch-gemüse-brei und abends eben einen gob. nachmittags wahrscheinlich dann auch. ist das so okay? danke! lg irene www.ninazwergerl.de.tl
Liebe Irene, mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Du kannst also ruhig so vorgehen wie geplant, ob Deinem Kind ein Brei am Abend reicht, musst Du einfach abwarten. LLLiebe Grüße, Eure Homepage ist übrigens wirklich toll :-). Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, freut mich, dass dir unsere HP gefällt! Wie siehts dann im zweiten Lebensjahr aus? Wie lange muss ein Kind Milch bekommen? Also von der Brust oder Säuglingsmilch? Ich möchte nämlich nicht zu früh auf Kuhmilch umstellen, da meine Kleine sowieso immer schon mit der Verdauung und Bauchproblemen zu kämpfen hatte. Danke nochmals, lg Irene
Liebe Irene, nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. Notwendig ist die Milch auch wenn das in unserer Kultur oft nicht geglaubt wird nicht. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden). LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu