Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wieviel Tee ist erlaubt?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wieviel Tee ist erlaubt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo, ich stille meinen Kleinen (11 Wochen) voll, und trinke über den Tag verteilt 2 liter Tee (meist Fencheltee - tw. auch Kamillentee), und 1 l Stilltee - nun hab ich gehört, man soll nicht so viel tee trinken, v.a. auch keinen Kamillentee?! Mit dem FEncheltee will ich dem kleinen ja eigentlich auch vor seinen vielen Blähungen bewahren!? Wie und was trinke ich denn nun am besten?!?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Emma5, richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung ("schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Auch sollte der Einfluss von Tees wie Milchbildunsgstee, Fencheltee usw. nicht unterschätzt werden. Nicht wenige Kinder reagieren genau auf diese Teemischungen vor allem wenn mehr als zwei bis drei Tassen täglich getrunken werden mit massiven Bauchproblemen. Sowohl für Erwachsene als auch für Babys ist Wasser das optimale Getränk. Tee sollte wie ein Medikament betrachtet werden und Medikamente nehmen wir ja auch nicht wie Bonbons Gerade die bei uns in Deutschland so weit verbreiteten Kräutertees (wie Fenchel, Kamille, Pfefferminz usw.) haben alle eine Heilwirkung. Das heißt aber auch, dass sie neben dieser Heilwirkung auch Nebenwirkungen haben und die sind nicht unbedingt erwünscht. Fencheltee kann zum Beispiel bei Babys Blähungen verursachen, vor allem, wenn es zuviel davon bekommt oder die stillende Mutter zuviel davon trinkt. Oder wusstest Du, dass Pfefferminztee in großen Mengen genossen das Herz schädigen kann? Wasser ist wirklich die beste Alternative. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich hatte damals 2 Liter Früchtetee getrunken und er hat es super vertragen. Ich glaube Fencheltee schadet überhaubt nicht, und Früchte auch nicht. Allerdings habe ich mal gehört, dass bei Pfefferminztee die Milch sich zurückbildet. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich stille meinen Kleinen (3Monate) voll und trinke täglich 3 Liter kalten Fencheltee,schon von Anfang an.Zusätzlich trinke ich noch stilles Wasser. Er verträgt es so super. Meine Hebamme hat mir damals gesagt, ich soll die ersten 3Monate auf alle Fälle nur stilles Wasser und Fenchel-oder Kamillentee trinken, sonst nix,kein Sprudel, keine Fruchtsafte und schorlen und auch keine anderen Teesorten als Fenchel und Kamille, weil der Magen-Darmtrakt des kleinen einfach noch nicht soviel verträgt. Ich hoffe ich konnte dir helfen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.