Mitglied inaktiv
Hallo, noch ne Frage: Meine Tochter (11 Wochen) hatte von Anfang an einen ziemlich regelmäßigen 4-Std.-Rhythmus, bekam also 6-mal täglich die Brust. Mittlerweile schläft sie nachts oft so lange, dass sie eine Mahlzeit überschläft (von 22 bis 5 oder 6 Uhr). Aber sie kommt tagsüber auch nicht viel öfter, sondern immer noch alle 3,5 bis 4 Std. Da sie bei der Gewichtskurve an der Obergrenze (leicht) liegt, frage ich mich, ob sie auch noch mit 5 Mahlzeiten genug Milch bekommt? Danke für die Antwort im Voraus Pleione7
? Liebe Pleione, das lässt sich ohne nähere Angaben nicht sagen. Ehe ich jetzt etwa sagen kann, brauche ich noch ein paar weitere Angaben von Ihnen. Was hat Ihr Baby bei der Geburt gewogen, was war sein niedrigstes Gewicht, was hat es bei den Us gewogen (und wie alt war es da) und was wiegt es jetzt? Wächst es in die Länge und nimmt ihr Kopfumfang zu? Wie viele nasse Windeln hat sie in 24 Stunden? Wie oft Stuhlgang? Ist es in den Wachphasen aktiv und interessiert? Bekommt es irgendetwas außer Muttermilch (Wasser, Tee, Saft, künstliche Säuglingsnahrung)? Wie oft trinkt es innerhalb von 24 Stunden? Hören Sie es beim Stillen schlucken? Bekommt es einen Schnuller? Ich weiß, das sind viele Fragen, aber Sie helfen mir, ein Bild zu bekommen, wenn Sie diese Fragen beantworten. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo! Sven kommt seit der Geburt recht unregelmäßig. Zwischen 1 und 6 Stunden ist alles drin. Rhytmus hat er nur Nachts, da schläft er jetzt durch von ca. 23 Uhr bis 5.30 Uhr morgens (plus/minus 1 Stunde). Ich würde schon sagen wenn deine Kleine nicht vor Hunger schreit das sie satt ist. Nimmt sie aber an Gewicht ab, dann würde ich auf jeden Fall zum KA gehen da vielleicht mit dem Darm etwas nicht stimmen könnte - meine Meinung :O) LG Claudia
Mitglied inaktiv
Hallo, dann werde ich mal die Fragen beantworten, aaaaalso: - Geburtsgewicht 2960 g, - niedrigstes Gewicht weiß ich nicht, - U2, 5 Tage, 2855 g - U3, 4 Wochen, 3725 g - U4, 10 Wochen, 4730 g - jetziges Gewicht: ca. 4800 g bei 60 cm - es wächst, der Kopfumfang nimmt ebenfalls zu - ich wickle sie mind. nach jedem Stillen (5-6mal tgl.), die Windeln sind bis auf nachts immer nass - Stuhlgang 2-3mal tgl. - in den Wachphasen ist sie wach und aktiv, an manchen Tagen schläft sie allerding viel - sie bekommt außer mumi nichts, habe es mit Wasser/Tee versucht, als es heiß war, mochte sie aber nicht (ist das okay an heißen Tagen, nur mumi?) - sie trinkt etwa alle 4 Stunden, also 6mal am Tag, wenn sie nachts durchschläft nur 5mal - ich bin nicht sicher, ob ich sie Schlucken höre, ich sehe sie aber schlucken (meist) - ja, sie bekommt einen Schnuller Puh!, das wars, bin gespannt auf Ihre Antwort! Bis denn Pleione -
? Liebe Pleione, nach den Angaben zu urteilen gedeiht Ihr Baby gut und ich sehe keine akuten Probleme. Es ist vollkommen in Ordnung, dass ein voll gestilltes Baby keine andere Flüssigkeit oder Nahrung außer Muttermilch bekommt, auch bei heißem Wetter. Der gesamte Flüssigkeitsbedarf kann an der Brust gedeckt werden, wenn das Kind nach Bedarf und häufig genug angelegt wird. Da Ihre Kleine jedoch sehr unruhig ist und Sie sehr besorgt, denke ich weiterhin, dass es sinnvoll wäre, wenn Sie sich an eine Kollegin vor Ort wenden. La Leche Liga-Stillberaterinnen haben eine Tradition, die ihren Ursprung in einer Zeit hat, als Mütter noch selbstverständlich stillten und einander Unterstützung in der Kunst des Stillens gaben. La Leche Liga-Stillberaterinnen sind der tragende Teil einer Organisation die weltweit als Autorität auf dem Gebiet des Stillens anerkannt ist. Heute sind über 9000 LLL-Beraterinnen in über 70 Ländern dieser Erde tätig. Die Publikationen der La Leche Liga International erscheinen in 28 Sprachen. Um den verschiedenen Anforderungen der Mutter-zu-Mutter-Stillberatung gerecht zu werden, ist eigene Still- und Muttererfahrung notwendig. Deshalb gehört zu den Voraussetzungen, dass das älteste Kind mindestens neun Monate alt ist. Eine Bewerberin sollte sich mit den Vorstellungen der La Leche Liga, wie sie im „Handbuch für die stillende Mutter" dargestellt sind, identifizieren. Sie sollte Zeit haben, anderen Müttern ehrenamtlich zu helfen. Alle LLL-Beraterinnen arbeiten ehrenamtlich. Besonders wichtig ist uns, dass die Bewerberin Mutter-Kind-Trennungen in der frühen Entwicklungsphase ihres Kindes weitestgehend vermeidet und ihr Baby im ersten Lebenshalbjahr keine regelmäßige Flaschennahrung erhalten hat. Die Ausbildung der La Leche Liga Stillberaterin beinhaltet einen persönlichen Briefwechsel mit einer Ausbildungsleiterin und ist eng verknüpft mit der Mitarbeit in einer La Leche Liga Stillgruppe, sowie der Betreuung durch deren Stillberaterin. Selbstverständlich wird erwartet, dass sich eine LLL-Beraterin auch nach Abschluss ihrer Ausbildung weiter fortbildet (z.B. durch die Teilnahme an Regional- und Jahrestreffen der LLL). Wenn Sie sich eingehender dafür interessieren, sollten Sie Kontakt mit einer LLL-Beraterin in Ihrer Nähe aufnehmen. Die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für Sie erfragen Sie bitte bei Frau Heike Houben Tel.: 02822-989787. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich