Mitglied inaktiv
Hallo momentan wird mein Sohn von mir rund um die Uhr gestillt. Manchmal würde ich aber gerne weggehen - ohne ihn - und sollte es der Fall sein dass ich nicht zum Stillzeitpunkt nicht zu Haus bin, so sollte mein Mann die Möglichkeit haben ihm die Flasche zu geben. Wieviel sollte ich dann vorher abpumpen wenn mein Sohn ca. 6 Wochen alt ist? Ich stelle dann die Flasche in den Kühlschrank. Wie bekommt mein Mann dann die Flasche in einer angemessenen Trinktemperatur? Man sagt, daß die Milch nicht länger als eine Stunde warm gehalten werden soll - wegen Bakterien - wie kann man dies vermeiden? Gruss Melanie.
? Liebe Melanie, Ein junger Säugling braucht etwa ein Sechstel bis ein Fünftel seines Körpergewichtes an Milch innerhalb von 24 Stunden. Doch dies ist nur eine grobe Faustregel, die allenfalls einen Anhaltspunkt bieten kann. Keinesfalls kann jetzt daraus jedoch eine Formel „Gewicht des Kindes geteilt durch 5 oder 6 und dies wiederum geteilt durch die Anzahl der Mahlzeiten" abgeleitet werden, denn ein Baby trinkt nicht gleichmäßige Mengen, sondern ganz unterschiedliche Mengen und der eine Säugling braucht zum guten Gedeihen etwas mehr, der andere etwas weniger. Erhält ein Kind regelmäßig abgepumpte Milch, bekommt man nach einiger Zeit einen Erfahrungswert, wieviel das Kind trinken mag. Bis dahin ist es sinnvoll, dem Kind keine zu großen Mengen auf einmal anzubieten, da Reste nicht aufgehoben werden dürfen. Muttermilchreste dürfen nicht nochmals erwärmt werden, sondern sie müssen weggeworfen werden. Kleine Mengen können schnell aufgetaut und erwärmt werden und es ist besser nochmals einen Nachschlag aufzuwärmen als kostbare Muttermilch wegzuwerfen. Muttermilch ist schonend aufzutauen und aufzuwärmen (keine Mikrowelle!!!). Auftauen entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden, sondern sollte immer jeweils bei Bedarf erwärmt werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter