Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Tochter (fast 10 Monate alt) hat schon sehr spät mit Beikost angefangen und ich habe auch keine Mahlzeiten ersetzt, sondern nur zwischen den Stillmahlzeiten zugefüttert, wodurch sie dann besonders nachmittags auch schon mal weniger, aber nicht wesentlich seltener getrunken hat. Wir hatten von Beginn an einen Zwei-Stunden-Rhythmus (tags und nachts). Seit es so heiß ist, will sie allerdings so gut wie gar nichts mehr essen, sondern nur noch gestillt werden, teilweise stündlich oder halbstündlich. Mich stört das eigentlich gar nicht, ich habe sie sowieso immer bei mir und stille auch gerne. Aber meine (nichtstillende) Umgebung mahnt mich nun immer mehr, daß meine Tochter so nicht mehr mit allem Notwendigen versorgt wird und vor allem auch auf diese Art und Weise nie richtig essen lernen wird. Siehst Du das auch so? Ich muß noch dazu sagen, daß ich in den letzten Wochen zweimal einen Milchstau hatte und sie an diesen Tagen auf reine "Milchdiät" gesetzt habe, bis der Milchstau aufgelöst war und am nächsten Tag hat sie wieder ganz normal gegessen. Kann ich ihr in ihrem Alter nicht die freie Wahl lassen, wann und wie sie sich ernähren möchte? (Das meine Tochter nicht durchschläft und auch nachts alle zwei Stunden gestillt werden möchte, bekommt meine Umgebung ja zum Glück nicht mit!!) Es wäre schön, wenn Du mich etwas beruhigen und unterstützen könntest, da ich leider keine stillenden Mütter kenne. Für Deine immer hilfreiche Arbeit hier im Forum möchte ich mich sehr herzlich bei Dir bedanken!! Herzliche Grüße Uta
? Liebe Uta, selbstverständlich kannst Du deiner Tochter die freie Wahl lassen, solange sie gut gedeiht und gesund ist. Aufs und Abs beim Essen sind normal und wenn ich für jedes der Kinder, die mir im Laufe der Jahre begegnet sind, die mit sieben, acht oder auch neun Monaten (und älter) noch kaum bis gar nichts außer Muttermilch gegessen haben, einen Euro bekäme, könnte ich einen schönen Urlaub davon finanzieren:-). Dein Kind darf essen, aber es muss nicht essen und je weniger Aufhebens und Druck ums Essen gemacht wird, um so besser. Vielleicht liest Du einmal das gerade neu in Deutsch erschienene Buch „Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzales. Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 3-932022-12-2) bei der La Leche Liga oder auch im Stillshop hier auf der Seite erhältlich. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiss: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Gib mir doch mal deine Postleitzahl und deinen Wohnort an, dann schau ich, ob es nicht eine LLL-Stillgruppe in deiner Nähe gibt. Dort kannst Du dir dann direkte moralische Unterstützung holen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vielen Dank für Deine Info und Unterstützung!! Meine PLZ ist 91077 Neunkirchen. Eine Stillgruppe wäre schon schön, da ich eventuell auch noch ein drittes (natürliches gestilltes) Kind will und diese Anfeindungen von allen Seiten eigentlich schon bei meiner ersten Tochter satt hatte. Ich mache doch auch niemandem die Flasche madig, obwohl ich persönlich gar nichts davon halte. Mit dem Stillen ist auch oft ein ganz anderer Erziehungsstil verbunden oder ergibt sich eben daraus und das trägt mir auch viele negative Bemerkungen ein. Schöne Grüße Uta
? Liebe Uta, frage doch mal bei Frau Dagmar Criegee Tel.: 09131-532444 nach. Sie müsste genauer wissen, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin ist. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich