Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, seit etwa drei Wochen habe ich Emil (bald 9 MOnate) nur noch nachts und morgens sporadisch gestillt. Die Milchmahlzeiten haben wir durch Gemuese, Obst und Milchbrei ersetzt, nachts und morgens hat er eine Flasche bekommen. Nun sind wir gerade auf Mallorca und Emil trinkt trotz der Hitze so gut wie gar kein Wasser zwischendurch, was mich etwas beunruhigt. Nun lege ich ihn jeden Tag immer mal wieder an, was auch ganz gut geht. Es geh mir nicht darum, wieder ganze Mahlzeiten zu stillen, so viel Milch muss nicht sein. Aber reicht das Anlegen, damit er etwas Flùessigkeit bekommt? Ich kann so schlecht sagen, ob er ueberhaupt wirklich was trinkt. Was muesste ich tun, damit ich zumindest sicher sein kann, dass er etwas Fluessigkeit bekommt? Gruss und Danke aus Spanien von Henriette
Liebe Henriette, biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Solltest Du den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und dein Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann mache aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe und gib deinem Kind immer wieder etwas wasser vom Löffel. LLLiebe Grüße nach Mallorca! Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen