Mitglied inaktiv
Hallo Kristina, So, nun bin ich mit meinen unoperierten Oberschenkelhalsbruch wieder zu Hause. Mein Langzeitstillkind war als Begleitkind mit. Hat geklappt. Die Klinik fiel trotzdem erst aus allen Wolken, als ich mit Kind dort eintraf und dann noch selbst laufend. Komisch, der Doc, der mich auf einmal so schnell in die Klinik gesteckt hat, meinte was davon, dass es abgesprochen sei, dass ich mit Kind komme. Aber sie haben sich sehr kooperiert gezeit. Erst hieß es, ich soll 30€ pro Tag für mein Begleitkind zahlen (das hätt ich trotz fehlenden Reichtum auch gemacht, wollte doch zu dem Bruch nicht noch Brustprobleme bekommen). Dann haben wir bei meiner Krankenkasse einen Haushaltshilfeantrag gestellt. Also,das Krankenhaus war die Haushaltshilfe. Ist beilligt worden. Super. Liebe Grüße Suse
Kristina Wrede
Liebe Suse, wie gut Du dich anhörst :-), ich freue mich, dass Du das alles gemeistert hast. Hoffentlich lesen ganz viele Mütter deine Zeilen und finden dadurch den Mut, auch so zu kämpfen, wenn es dann sein muss. Geht es die denn gut inzwischen? Herzliche Grüße Kristina
Mitglied inaktiv
Hihi, das heißt natürlich nicht kooperiert, sondern kooperativ. Freudsche Fehlleistung.... Wir wurden übrigens am 2.Tag in die Kinderklinik verlegt, wegen der Kleinen damit sie was zu spielen hat. Das war dort gruslig. Zwar waren recht viele Schwestern da, aber die Kinderchen lagen in den Betten und selbst die ganz kleinen wurden mit TV abgespeist. Wenn die Babies schrien, wurde erst schreien gelassen, dann gemeckert, was sie denn brüllen würden. Wir waren lieber draußen im Grünen als in der Station. Als wir da mal vormittag spielen wollten, wurden wir gebeten das sein zu lassen, da müsse irgendein Kind schlafen...
Mitglied inaktiv
Hallo, Ja, es geht gut. Schmerzen hatte ich nur an dem Tag als ich das Bein gebrochen hatte und den folgenden Tag. Da hab ich dem Erfinder der Schmerztablette gedankt. Dafür, dass der Oberschenkel gebrochen ist, bin ich recht fitt. Der Bruch ist stabil auch ohne OP und konventionelles Gipsbett. Ich kann auch schon etwas ohne meine Unterarmstützen laufen. Mache das aber nie zu lange. Ich will ja schließlich nicht nochmal in die Klinik (wegen Verschiebung des Bruches). Ich finde es genial wie rücksichtsvoll meine Tochter reagiert. Sie weiß, dass ich nicht so schnell laufen kann. Sie bringt Dinge, schafft manche weg, bleibt in der Stadt bei mir. Sie weiß, dass die Alternative zum Selberlaufe der ERGO ist. Dann muss sie auf meinen Rücken. Das will sie meistens nicht. Trotzdem fehlen mir meine Arme, die ja die 2 zusätzlichen "Beine" betätigen. Da kann ich sie nicht mal so hochnehmen und loslaufen, wenn sie eine Kuschelrunde benötigt. Aber das kommt ja wieder. Das mit dem Krankenhaus als "Haushaltshilfe" funktioniert glaube nicht immer. Bei mir ist es halt so, dass wir noch viel Stillen, der Papa kaum da ist und somit keiner im Haushalt lebt, der sich um das Kind kümmern könnte. Schön ist, dass Papa und Tochter sich angenähert haben. Er hat sie zwei/drei mal geholt von vormittag bis abends. Aber trotz Euphorie über meinen recht guten Zustand muss ich sagen, ich sehne mich schon mehr nach Ruhe. An Krücken laufen ist schon anstrengend. Jetzt hab ich schon etwas Übung drin, aber wo wir wieder zu Hause sind ists wieder eine Umstellung. Man ist langsamer und muss mehr planen, kann nicht so wie man möchte oder muss. Mit Kleinkind in der Stadt (wir wohnen in der Innenstadt) ist es auch ohne Gehhilfe oft stressig. Das Krankenhaus lag im Grünen. Morgens sah man Hasen übers Feld hoppeln, man wurde nicht vom Straßenlärm munter, sondern hörte Vögel zwitschern. Da sind wir zwei oft draußen gewesen und ich konnte sie einfach laufen lassen, bin vorne weg und sie konnte bummeln. Ich glaube, so viele Käfer und Raupen hat sie hier noch nicht gefunden. Lustig, eher ein Wink mit dem Zaunspfahl, war noch, als ich heute in der Apotheke war, war dort grad eine Knochendichtemessungsation wegen Osteoporose. Das hat zwar 17€ gekostet, aber ich habs mal machen lassen. Ich hab im KH oft darüber nachgedacht ob ich mir über meine Knochen Sorgen machen sollte. Jedenfalls hab doch leichten Calciummangel. Aber der ist nicht für den Bruch verantwortlich. Aber gut zu wissen, dass ich auf Calcium mehr achten muss. Liebe Grüße Suse
Kristina Wrede
Liebe Suse, ich kann es gut verstehen, dass Du dich nach mehr Ruhe sehnst. Darf ich dir noch einen kleinen Tipp geben? Ruf doch mal bei der Krankenkasse an und frage, ob Du noch für einige Zeit eine Haushaltshilfe bekommst, wenigstens für ein paar Stunden pro Tag. So kannst Du dich noch ein wenig ausruhen und schonen und einfach ein wenig langsamer tun. Der Arzt kann dir eine Bescheinigung geben und wird das sicherlich auch tun, wenn Du so schlecht zu Fuß bist. Herzliche Grüße Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?