Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde mal interessieren, ob man nach einer 3wöchigen Stillpause wieder anfangen kann zu stillen? Kommt die Milch wieder? Gibt es dann auch wieder einen richtigen Milcheinschuss wie ein paar Tage nach der Geburt oder muss man die Milchmenge einfach nur steigern wenn man schon mal Milch hatte? Ein wenig Milch habe ich noch. Habe mir gestern eine Milchpumpe aus der Apotheke geliehen und mal 10 Minuten jede Seite abgepumpt. Leider hatte ich nicht mehr als insg. 15 ml. Das ist ja echt sehr wenig. Kann man die Menge wieder steigern mit der Milchpumpe? Habe meinen Kleinen auch wieder angelegt, aber nach ca. 2 Minuten gibt es Geschrei, da wohl keine Milch oder nicht genügend kommt und er dann ganz ungeduldig wird. Lohnt es sich überhaupt dann nochmal mit dem Stillen anzufangen? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Melanie
? Liebe Melanie, eine Relaktation ist doch ein recht anstrengender Weg, aber keineswegs unmöglich. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3-932022-02-5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL-Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Also 1. Klar kannst du wieder anfangen! 2. das dein Kind nun an der Brust Theater macht ist völlig normal. Denn aus der flasche trinken ist einfacher. Wenn du ihn wirklich wieder an die Brust bekommen möchtest, rate ich dir lass die flasche und auch evt. vorhandene Schnuller erstmal weg...Dein Kind muß erst wieder lernen an der brust zu trinken....Nahrung kannst du auch anders geben (löffel, becher etc) dann wirst du außerdem viel geduld brauchen und wahrscheinlich auch geschrei aushalten müssen.....ich denke du solltest mit einer stillberaterin kontakt aufnehmen, die kann dir bestimmt helfen... lg sonja
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!