Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wieder anfangen mit stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: wieder anfangen mit stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein sehr großes Problem. Ich habe eine kleine Tochter. Sie ist 16 Wochen alt. Leider habe ich schon in der 3 Woche abgestillt. Heute bereue ich es sehr und möchte damit wieder anfangen. Ist dies eingentlich noch möglich? wenn ja wie soll ich damit anfangen? Ich habe aber leider keine Milch mehr? Bildet sich diese wieder wenn man das Kind anlegt? Für eine schelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Ich weiß ansonsten nicht mehr weiter. vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Hanna, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, die Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen kann. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was auch noch gut ist, ist ein Brusternährungsset von Medela. Das wird um den Hals gehangen, und über Schläuchelchen, die an der Brust beklebt sind, kommt dann anfangs noch die Säuglingsmilch, so dass das Kind nicht an der leeren Brust saugen muss. Habe ich auch gehabt. Wollte auch schon anfangen wieder zu stillen, aber da es ein Alleingang wäre, etc hab ich mich damit abgefunden. Konnte halt nicht wegen Blutverlust, und vieler Fehler im KH. Anstrengend kann es sein, aber wenn Du gute Unterstützung hast, kann es gut klappen. Viel Erfolg, und das Set ist echt zu empfehlen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.