Mitglied inaktiv
Hallo, habe heute mit unserer Kinderärztin telefoniert, weil unsere Kleine sich ziemlich mit ihrem Stuhlgang quält (hatte deswegen auch schon mal im Forum geschrieben). Die Ä hat mir gesagt, ich solle ihr etwas Milzucker geben. Den hab ich jetzt besorgt, und stehe nun vor einem Problem: auf der Packung ist nur angegeben, wieviel man in eine Milch-Wasser Nahrung geben soll (3 TL auf 100ml Wasser-Milch-Gemisch), bzw. es steht da, dass man den MZ im Frühstücksgetränk (z.B.) Tee oder in Quark oder anderen "geeigneten Speisen" auflösen soll... HAHA! Die Kleine "frühstückt" Mumi und trinkt auch keinen Tee, nur Wasser. Das machen wir aber nicht extra heiß, weil wir ihr Mineralwasser geben, dass für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist (natürlich schütteln wir die Kohlensäure vorher raus). WIE kann ich ihr denn jetzt den MZ geben und vor allem wieviel? Ich will ja nicht, dass sie einen "flotten Otto" kriegt.... Sie macht auch Stuhlgang, aber der ist ziemlich fest und manchmal weint sie sehr dabei... Mittags kriegt sie Blumenkohl mit Kartoffeln (Gläschen) und Abends Reisschleim (Instantflocken) mit etwas Apfel und Birne (Gläschen). Kann ich ihr den MZ auch darein geben?? Danke für die Hilfe Tinchen PS: Sorry, ich war etwas konfus
? Liebe Tinchen, Milchzucker wird immer wieder zur Anregung der Darmtätigkeit empfohlen, doch bei vielen Kindern verursacht er dann in erster Linie Blähungen und Bauchprobleme. Deshalb schau auf dein Kind, ob es vermehrt Bauchprobleme bekommt, nachdem ihr ihm den Milchzucker gebt. Wenn alle anderen Methoden, wie Umstellung auf stuhlauflockernde Kost und Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr nicht helfen, dann ist es auch möglich, den Milchzucker in kalter Flüssigkeit aufzulösen. Die Dosierung sollte mit der Kinderärztin besprochen werden. LLLiebe Grüße Biggi