Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie stillt man ab?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie stillt man ab?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Bitte,bitte kannst Du mir helfen? Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Monate alt und ich stille fast voll ( nur abends bekommt er noch zusätzlich Aptamil Ha Pre, 100 - 150 ml). Ich hab auch schon 2 Brustentzündungen hinter mir und die Tage an dem mir das Stillen nicht weh getan hat, kann man beinahe an beiden Händen abzählen. Ich finde ich hab jetzt wirklich lange genug durchgehalten und habe beschlossen nun entgültig abzustillen (zur Zeit tut es wieder besonders weh und ich fürchte mich vorm nächsten Anlegen). Es bereitet mir zwar etwas Wehmut, denn wenns nicht gerade weh tut genieße ich es sehr, aber das ist halt nur zu selten. Aber nun meine Frage: Wie kann ich abstillen, möglichst schnell? Aus welche Nahrung? Bei Aptamil HA Pre hab ich allerdings weit ein paar Tagen das Gefühl, daß er nicht mehr recht satt wird davon, also eher auf Aptamil HA 2umstellen???? Oder nur Aptamil 2?? Wann soll ich mit dem Zufüttern anfangen? (Ich habe ein allergisches Asthma, und mein Mann Hautprobleme) Wie schnell führt man neue Nahrungsmittel ein? Wöchentlich? Wie schnell steigert man die Menge der Löffelchen? Fängt man mit der Mittagsmahlzeit an? (Zur Zeit stille ich um 7:30h, 11h, 15:30h und 19h) Ab wann kommt dann die Nachmittagsmahlzeit dran? Ich weiß Fragen über Fragen und warscheinlich auch schon oft beantwortet, aber bitte, bitte , bitte hilf mir. Vielen lieben Dank im Voraus. Silvia.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Silvia, aus deinen Zeilen lese ich durchaus noch Zweifel heraus, ob Du tatsächlich vollständig abstillen willst. Würdest Du auch weiterhin abstillen wollen, wenn das Stillen gut laufen würde? Falls nein, dann wende dich doch einmal an eine Stillberaterin in deiner Nähe, die dir hilft, ständig wiederkehrenden Milchstaus vorzubeugen und dir überhaupt gezielte Tipps gibt, wie Du das Stillen als schöne Erfahrung erleben darfst. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Solltest Du dich für das baldige Abstillen entscheiden, dann wird dies ein Abstillen zur Flasche hin sein. Pre-Nahrung ist die künstliche Säuglingsnahrung, die der Muttermilch am weitesten angenähert ist und kann das gesamte erste Lebensjahr und wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden. 1er-Nahrung zählt ebenfalls als sogenannte Anfangsnahrung, sollte aber nicht nach Bedarf gegeben werden. Die Folgenahrungen oder 2er-Nahrungen sind aus ernährungsphysiologischen Überlegungen heraus überflüssig und zudem nicht als alleinige Milchnahrung ausreichend. Von Ihrer Zusammensetzung her erfordern sie, dass das Kind bereits Beikost erhält. Wenn überhaupt eine solche Nahrung gegeben wird, dann frühestens wenn das Kind zwei Beikostmahlzeiten erhält. Beim Abstillen gehst Du am besten so vor, dass Du dein Kind zunächst anlegst, aber es sich nicht vollständig satt trinken lässt, sondern anschließend noch die Flasche (oder bei einem Baby ab etwa sechs Monaten Beikost) anbietest. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das musst Du ausprobieren. Allmählich steigerst Du die Mengeder Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche kannst Du dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung oder Beikost beginnen, empfehlenswert ist allerdings ein längerer Abstand von etwa vier Wochen. Mit welcher Mahlzeit Du beginnst, bleibt dir überlassen. Nach Möglichkeit sollten nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzt werden. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpst Du gerade so viel Milch ab oder streichst von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Lass dir und deinem Kind Zeit beim Abstillen und rechne auch damit, dass es gelegentlich wieder Rückschritte geben wird. Gerade bei einem allergiegefährdeten Kind sollte mit der Einführung der Beikost bis mindestens zum vollendeten halben Jahr gewartet werden und dann langsam und ein Nahrungsmittel nach dem anderen, die Beikost eingeführt werden. Lies dir diesbezüglich auch einmal meine Antwort an Manu einen Beitrag unter deinem durch. Überleg dir vielleicht doch nochmals, ob Du nicht noch einen Versuch mit Hilfe einer Stillberaterin vor Ort machen willst. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.