Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn 6mon. wird von anfang an gestillt. schön langsam möchte ich aber abstillen. unter tags ist das auch für ihn kein problem, weil er schon sehr gut mit dem löffel essen kann. sorgen machen mir nur die nächte. seit seiner geburt schläft er nachts nicht länger als 2 std. am stück durch. dann geb ich ihm die brust und er schläft weiter. das ganze wiederholt sich so ca. 7 mal in der nacht. mein problem ist nämlich das er weder schnuller noch fläschchen nimmt. wenn ich also abstille, wie mach ich das dann in der nacht wenn er wach wird? ich hab es auch schon mit streicheln und so probiert aber er hat nur gebrüllt wie am spiess und ist dadurch immer mehr wach geworden. kann mir bitte irgendwer helfen? danke doris
Liebe Doris, dein Kind hat vielleicht ein sehr großes Saugbedürfnis, welches es in der Nacht befriedigt. Vielleicht wäre es also eine Lösung, dein Kind zur Flasche hin abzustillen. Mit sechs Monaten ist dein Baby auch noch viel zu jung für alleinige Beikost. Vielleicht wäre es eine Lösung, wenn Du deinem Kind jetzt langsam Beikost anbietest und zusätzlich weiterhin in der Nacht stillst oder eben die Flasche einführst. Da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab.Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt "Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: . die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist . das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln . den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut . den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen . verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren . verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen . versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern LLLiebe Grüße Biggi