Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie oft am Tag stillen, um positiven Effekt der Muttermilch nicht zu verlieren?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie oft am Tag stillen, um positiven Effekt der Muttermilch nicht zu verlieren?

Winterkind85

Beitrag melden

Liebe Biggi, liebe Kristina, mein Sohn, 7 Monate, bekommt gerade schon sein 6. Zähnchen. Vier der Zähnchen sind im Oberkiefer und wachsen momentan erst so langsam raus. Leider merke ich diese Zähnchen beim Stillen immer mehr. Während die unteren beiden (seit Ende April da) keine Probleme gemacht haben, habe ich die große Befürchtung, dass die oberen Zähne mir immer mehr weh tun werden, je weiter sie rauswachsen. Insbesondere beim Stillen im Liegen (wie ich es nachts immer mache) schmerzt es. Mein Kleiner hat schon immer nicht ganz "korrekt" getrunken (hatte eine tolle Stillberaterin hier vor Ort, die nun leider weggezogen ist - aber selbst mit ihrer Hilfe haben wir das nicht ganz beheben können). Sprich: Ich weiß, dass er nicht richtig andockt und die Zähnchen auch deshalb meinen Brustwarzen weh tun. Ich sehe aber momentan keine Möglichkeit mehr, ihm das noch beizubringen. Er ist in letzter Zeit sowieso total wild und abgelenkt beim Stillen. Beikost haben wir erst vor kurzem langsam angefangen. Meine Frage ist daher: Wie oft am Tag müsste ich meinen Sohn stillen (wieviele Stillmahlzeiten), damit er immer noch vom positiven Effekt der Muttermilch profitiert? Mein Gedanke ist, dass ich evtl bei stärkeren Schmerzen meinerseits einige Mahlzeiten auf Fläschchenmilch (HPA Pre) umstellen müsste und natürlich immer mehr Brei. Ich möchte aber, dass er so lange wie möglich unter dem Schutz der Muttermilch steht, gerade bei der Beikosteinführung (weil er zu Allergien/Neurodermitis neigt). Reicht es, wenn man dann nur ein paar Stillmahlzeiten pro Tag/Nacht noch hat? DANKE vielmals im Voraus für eure Antwort!! Corinna


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Corinna, jeder Tropfen Muttermilch, den das Baby bekommen kann, ist wertvoll für Dein Kind, da es maßgeschneiderte Antikörper bekommt. Du kannst Deinem Baby das Beißen abgewöhnen, denn das kann es lernen! Babys können nicht GLEICHZEITIG an der Brust trinken und zubeißen. Aber sie können aufhören zu saugen und dann beißen. Wenn dein Kleiner dich beim Stillen beißt, kannst Du ihm durchaus vermitteln, dass dir das weh tut. Ein Baby verbindet das Gefühl der Beruhigung und der Sicherheit ebenso wie das Stillen des Hungers mit seiner Mutter. Es versteht nicht, dass es der Mutter Schmerzen verursacht, wenn es seine Zähne auf ihre Brustwarze drückt. Babys beißen nicht aus Boshaftigkeit. Ein Baby muss lernen, was es beim Stillen mit neuen Zähnen tun muss. Oft lernt es durch Ausprobieren und dem, was darauf folgt. Sobald dein Baby zubeißt, reiß es bitte nicht von der Brust weg, sondern ziehe es nahe an dich heran. Wenn Du es nahe an dich heranziehst, muss es los lassen, weil es sonst nicht mehr atmen kann. Es ist besser für deine Brust, wenn das Baby loslässt, als wenn Du es von der Brust wegreißt. Es gibt einige Tipps, wie man einem „bissigen" Baby das Beißen an der Brust abgewöhnen kann: - das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. - etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe Biss kommt, bietest Du dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne (oder vorher eben den Gaumen) einsetzen darf. - das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. - einen Finger in die Nähe des Mundes des Babys legen, um den Saugschluss schnell zu unterbrechen, wenn es seinen Kopf dreht. Manche Babys lieben es, die Brustwarze nicht loszulassen, wenn sie abgelenkt werden und ihren Kopf drehen. Dies kann verhindert werden, wenn die Mutter einen Finger bereithält, um den Saugschluss zu unterbrechen. Es wird nicht lange dauern, bis das Baby gelernt hat, dass sich wegdrehen bedeutet, die Brustwarze zu verlieren. - mit dem Baby reden und ihm erklären, dass Du das Beißen nicht lustig findest (klingt vielleicht noch verfrüht bei einem Baby, aber es funktioniert vielfach tatsächlich). Er beißt auf keinen Fall aus böser Absicht, sondern weil er probiert, was diese Dinger in seinem Mund mit dir machen. Eigentlich gehen da fast alle Stillkinder "durch" und es vergeht in der Regel auch ganz schnell wieder… LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.