Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wie lange stillen

Frage: wie lange stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Mein Kleiner ist jetzt 14 Wochen alt und wird noch voll gestillt, wenn alles funktioniert, möchte ich bis zum 6. Monat voll stillen. Nun meine Fragen: Mein Sohn kommt tagsüber noch immer 2 bis 2 1/2 stündlich an die Brust. Kann sich dieser Stillabstand noch verlängern? Von Bekannten wurde mir immer wieder eingeredet, dass ich zu wenig Milch hätte, weil er so oft trinken, weill, aber da er sehr gut gedeiht (6,12 kg),kann ich mir das nicht vorstellen. Außerdem habe ich gehört, dass man wenn man stillt nicht unter das Gewicht kommen soll, das man vor der Schwangerschaft hatte. Ich wiege nun nur mehr 3 kg mehr und nehme langsam ab, obwohl ich nicht wenig esse. Was ist, wenn ich noch länger stillen möchte, aber weiter abnehme? Dann habe ich noch eine Frage zu Beikost. Meine Schwiegermutter will nicht verstehen, dass ein Kind bis zu einem Jahr nicht am Familientisch mitessen soll (wg. Salz usw.), ihr anderes Enkerl isst mit 8 Monaten schon Frankfurter und normal gewürzte Speisen mit - das ist doch nicht gut, oder? Danke für deine Antwort Lg Christine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Christine, es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Baby alle zwei bis zweieinhalb Stunden gestillt werden will und keineswegs lässt sich daraus ableiten, dass die Muttermilch nicht ausreicht (schon har nicht mit drei Monaten). Ob sich die Stillabstände bei deinem Kind noch verlängern werden oder nicht, kann dir niemand sagen. Manche Kinder behalten ihre Stillabstände sehr lange bei, bei anderen ändert es sich immer wieder. Es stimmt nicht, dass eine Frau nicht abnehmen darf in der Stillzeit und Du kannst auch unter dein Vorschwangerschaftsgewicht abnehmen. ABER: wenn Du mehr abnimmst, als es dir recht ist, dann schau, dass Du dir mehr Ruhe gönnst (wenn irgend möglich) und gönne dir Kalorienbomben. Sahnequark statt Magerquark, einen schönen Eisbecher mit Sahne und lass dir vielleicht von deinem Partner kleine Zwischenmahlzeiten fertig machen, die Du mit einer Hand essen kannst. Wenn ein Teller mit Häppchen (Käsewürfel, Obst, Brot, Kräcker ...) fertig im Kühlschrank steht, kannst Du zum Beispiel die Zeit während des Stillens nutzen, um etwas zu essen und zu trinken. Prinzipiell kann ein Baby ab dem ersten Bissen Beikost vom Familientisch mitessen, vorausgesetzt es handelt sich bei dem, was es vom Familientisch bekommt, um alterentsprechende Nahrung. So kann zum Beispiel das Gemüse für die ganze Familie gedünstet werden und ehe es gewürzt wird, wird eine Portion für das Baby weggenommen. Das Gleiche gilt für Kartoffeln usw. Knödel mit Soße oder Frankfurter sind aber für ein so kleines Kind sicher nicht altersgerecht. Ab etwa dem ersten Geburtstag kann ein Kind schließlich die meisten Sachen vom Familienessen mitessen, doch auch dann sollte weiterhin auf möglichst wenig Salz geachtet werden und auch Zucker sollte nur in Maßen verwendet werden. Ihr könnt so lange stillen, wie es euch beiden gefällt und ab etwa einem halben Jahr, wenn dein Kind dir zeigt „Mama, jetzt will ich aber noch etwas dazu", kannst Du langsam mit der Beikost anfangen - ob selbstgekocht, vom Familientisch (s.o.) oder aus dem Gläschen bleibt dann euch überlassen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.