Mitglied inaktiv
Mein Kind ist jetzt 8 Monate alt (geb. 1.9.01). Sie bekommt mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und nachmittags Getreide-Obst-Brei. Nachdem hier immer wieder die kuhmilchfreie Ernährung bis zum 1. Lebensjahr befürwortet wird, habe ich bis jetzt immer noch 3 mal weitergestillt (von 7. - 9. Monat 3 Milchmahlzeiten las ich). Ist dann eigentlich das 10. Monat bis 12. Monat mit Vollendung des 9. Monats? Bei meinem Schatz also der 1.6.02? Als nächstes würde ich die Vormittagsmahlzeit umstellen mit Obst etc. Zwieback. Irgendwie glaube ich, halte ich es doch nicht mehr ganz bis zum September 2002 durch mit den restlichen zwei Mahlzeiten. Um ihn kuhmilchfrei zu ernähren weiss ich nicht, welche Milchnahrung ich dann nehmen sollte. Breie mit Muttermilch abgepumpt habe ich nicht vor. Breie mit Pre-Nahrung gibt es gar nicht im Handel nur mit Folgemilch, die ist aber nicht so empfehlenswert. Welche Milchnahrung empfiehlst Du (kuhmilchfrei ist doch nur HA oder)? Überall ist Maltodextrin, Zucker, Stärke, Lactose drin. Welche Produkte gibt es die passen würden? Reicht dann das Anrühren mit Pre. Die soll doch nicht so lang herhalten (nachts durchschlafen etc.). Die Pre-Nahrung ist aber doch der Muttermilch am ähnlichsten? Was hältst Du von Schmelzflocken für den Getreide-Obst-Brei? Es gibt da ganz unterschiedliche Meinungen zwecks Vitaminen und Nährstoffen? Danke Dir
? Liebe Sandra, warum glaubst Du, dass Du nicht mehr lange stillen wirst? Der einfachste Weg die Kuhmilch zu umgehen besteht darin, dein Kind so lange zu stillen, bis es mindestens ein Jahr alt ist und dann in den meisten Fällen normale Kuhmilch bekommen kann. Solltest Du - aus welchem Grund auch immer - vorher abstillen, kommt als Alternative zur Muttermilch bis etwa zum ersten Geburtstag künstliche Säuglingsnahrung in Betracht. Alle anderen im Handel befindlichen Nahrungen oder auch selbst zubereitete Ersatznahrungen für Muttermilch bergen immer verschiedene Risiken. Ziegenmilch, Stutenmilch oder andere Tiermilchen sind ebenso wie Kuhmilch artfremde Milchen. Da sie jedoch seltener in unserer Gesellschaft verwendet werden als Kuhmilch, sind weniger Allergien bekannt. Dennoch bergen diese Milchen ein ebensolches Allergierisiko wie unverarbeitete Kuhmilch. Sojamilch bringt ebenfalls ein hohes Allergierisiko mit sich, das gleiche gilt für mit Mandelmus zubereitete Nahrung oder sogenannte Frischkornmilch. HA-Nahrung ist übrigens keineswegs kuhmilchfrei, sondern das Kuhmilcheiweiß ist lediglich aufgespalten und so weniger allergen. Ob HA-Nahrung für dein Kind sinnvoll ist, solltest Du mit der Kinderärztin/arzt besprechen. Ohnehin sind die Meinungen der Experten geteilt, ob eine HA-Nahrung nach der Einführung der Beikost noch Sinn macht. Selbstverständlich kann ein Brei auch mit Pre-Nahrung angerührt werden. Dabei wird es kaum einen Unterschied im Schlafverhalten machen, ob das Kind nun einen Brei aus Pre-Nahrung oder anderen Zutaten bekommt, denn das Schlafverhalten hängt nicht so von der Ernährung ab, wie es immer wieder behauptet wird. Schmelzflocken sind in früheren Zeiten das Nahrungsmittel in der Säuglingsernährung gewesen. Zur Zubereitung von Beikost können sie unter Umständen verwendet werden, aber sie können sicher nicht als Ersatz für Muttermilch in Form der berühmten „Schmelzflockenflasche" empfohlen werden. Dein Kind befindet sich von dem Tag an, an dem es sechs Monate alt ist, im siebten Monat. Der zehnte Monat beginnt an dem Tag, an dem es neun Monate alt ist und der zwölfte Monat endet mit dem ersten Geburtstag. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, still doch einfach die Mahlzeiten die Dein Kind milch haben will oder soll weiter. So habe ich das gemacht, hat super geklappt, ist das einfachste und billigste, würde mit Fläschchen gar nicht erst anfangen !!! bine
Mitglied inaktiv
Ich will mich nur mal für den Fall, wenn, interessieren. Die Flasche will ich nicht mehr recht einführen, wenn dann nur mit Brei. Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu